Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Livello Monografia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Materiale DVD/Video
× Soggetto Nationalsozialismus

Trovati 105 documenti.

Risultati da altre ricerche: Immagini

SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
DVD

SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

2024/2025

Logo

Titolo / Responsabilità: SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

Pubblicazione: 2024/2025

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Im Podcast "SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird" spricht die Medienpädagogin Saskia Nakari mit Expertinnen und Experten aus Sozialarbeit und Strafverfolgung über Cybergrooming, Rechtsradikalismus, Pornografie, Sextortion, Gewaltvideos und vieles mehr...Über all das, wovor Lehrkräfte, Eltern und Sozialarbeiter:innen oft noch etwas hilflos stehen und sich fragen: Was tun? Genau hier hakt der Podcast ein. Anhand von konkreten Fällen aus dem Schulalltag geht er den Motiven der Täter:innen nach, beschreibt die Lage der Betroffenen und gibt vor allem den pädagogisch Handelnden Tipps, wie sie mit der jeweiligen Situation umgehen können.Ergänzt wird der Podcast durch pädagogische Handreichungen, die ganz praktische Tipps ebenso für den Alltag, wie den Notfall geben.

Adolf Hitler II
DVD

Adolf Hitler II

2012

Diktaturen im 20. Jahrhundert IV

Logo

Titolo / Responsabilità: Adolf Hitler II

Pubblicazione: 2012

Descrizione fisica: DVD ; ca. 26 min f

Serie: Diktaturen im 20. Jahrhundert IV

Data:2012

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Film startet mit dem Jahr 1935, in dem Adolf Hitler die Rassengesetze verabschiedete, und so Millionen von Menschen ihrer Rechte entzog und sie in Konzentrationslagern töten ließ. Gleichzeitig verbrachte er mit seinen Vertrauten und Vasallen viel Zeit auf dem Obersalzberg. Doch mit dem Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs veränderte sich Hitler. Er alterte rapide, seine vorherige Autorität verschwand und er ernährte sich fast nur noch von Medikamenten. Seine letzten zehn Lebensjahre werden dargestellt, seine privaten Angewohnheiten, seine Euphorie zu Beginn des Krieges, der Wandel seines Wesens bis zu seinem Selbstmord im Berliner Reichskanzleibunker 1945. Zusatzmaterial: Interaktive Arbeitsblätter. , , -UMFANGREICHE ARBEITSMAPPE-

Agenten Schieber Profiteure - Südtirol 1943-45
DVD

Agenten Schieber Profiteure - Südtirol 1943-45 : Ein Film von Franz Haller

2003

Logo

Titolo / Responsabilità: Agenten Schieber Profiteure - Südtirol 1943-45 : Ein Film von Franz Haller

Pubblicazione: 2003

Descrizione fisica: DVD ; 60 min (f)

Data:2003

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Nach der Machtübernahme der Deutschen in Italien, beginnt für Südtirol zwar eine Zeit der Befreiung vom Joch des Faschismus, aber auch der Einbindung in den Militär- und Geheimdienstapparat des 3. Reiches. Inhalt: Rüstungsminister Albert Speer weilt zur Rekonvaleszenz auf Schloss Goyen und man bespricht einen Anschluss Südtirols ans Reich; Friedrich Schwend und das Unternehmen Bernhard - die Geldwäschzentrale gefälschter britischer Pfundnoten auf Schloss Labers; die verbrecherischen Schiebereien des jüdischen SS-Agenten Jaac von Harten auf Schloss Rametz; Partisanen und jüdische Insassen des Durchgangslagers Bozen als Pfand für `Freies Geleit` der SS-Spitze, deren Flucht jetzt ebenso mit Falschgeld finanziert wird wie die jüdische Einwanderung nach Palästina; die Kontakte des OSS-Office of Strategic Services (der späteren CIA) und die `Operation Sunrise` - der Separatfrieden der Alliierten mit der Deutschen Heeresgruppe Süd um SS-General Karl Wolff im Corpo d`Armata in Bozen; die Übergabe der Provinz Bozen seitens der Deutschen an die Amerikaner und an Bruno de Angelis stellvertretend für Italien und die Wiedererrichtung der Brennergrenze.

August auf der Flucht
DVD

August auf der Flucht : Ein Film von Andreas Pichler

2006

Logo

Titolo / Responsabilità: August auf der Flucht : Ein Film von Andreas Pichler

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 50 min (sw/f)

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Als am 9. September 1943 die Deutsche Wehrmacht Südtirol besetzt, muss August Pichler, führender Dableiber und Gegner des Nationalsozialismus, um sein Leben bangen. Hätte man ihn gefasst, wäre er sofort ins KZ gekommen. Er taucht unter und flieht in die Schweiz. In dieser Zeit verfasst er ein Tagebuch. In `August auf der Flucht` folgt der Regisseur Andreas Pichler zusammen mit seinem Vater den Spuren seines Großvaters in der Schweiz.

Belle und Sebastian
DVD

Belle und Sebastian : Ein Film von Nicolas Vanier

2013

Logo

Titolo / Responsabilità: Belle und Sebastian : Ein Film von Nicolas Vanier

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 95 min (f)

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Sommer 1943 in den Savoyer Alpen: Sebastian ist ein etwa siebenjähriger, hellwacher Waisenjunge, der lieber für sich bleibt und nicht viel redet. `Belle` ist eine weiße Pyrenäenhündin, die schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat und sich alleine in den französischen Hochalpen herumtreibt. Als der Hund und der Junge sich eines Tages auf einer Almwiese begegnen, fassen sie Vertrauen zueinander und eine tiefe Freundschaft entsteht. Weil die Erwachsenen davon nichts erfahren dürfen, hält Sebastian seine Freundschaft zu dem wilden Tier geheim. Bald bringt eine Treibjagd die Hündin, die Sebastian aufgrund ihres strahlend weißen Fells `Belle` getauft hat, in Bedrängnis. Doch Sebastian lässt seine Freundin nicht im Stich. Altersempfehlung: 7-11 Jahre; FBW-Prädikat: besonders wertvoll.

Bonhoeffer - Die letzte Stufe
DVD

Bonhoeffer - Die letzte Stufe

2000

Logo

Titolo / Responsabilità: Bonhoeffer - Die letzte Stufe

Pubblicazione: 2000

Descrizione fisica: DVD ; 90 min (f)

Data:2000

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Deutschland kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs: Der Pastor Dietrich Bonhoeffer (Ulrich Tukur) sieht den offensichtlichen Kniefall der christlichen Kirche vor dem Nazi-Regime mit großer Sorge. Nachdem ein Treffen mit Anhängern der Bekennenden Kirche von der Gestapo gesprengt wird, darf er nicht mehr predigen und publizieren. Von den November-Pogromen, die seine schlimmsten Befürchtungen bestätigt, erfährt er in den USA. In Amerika in Sicherheit zu bleiben, erscheint ihm jedoch als Verrat an der christlichen Idee und so kehrt er in seine Heimat zurück. Sein Schwager Hans von Dohnanyi überzeugt ihn, als Kurier für die Widerstandsgruppe innerhalb der deutschen Spionageabwehr zu arbeiten. Das Ringen zwischen christlichen Idealen und praktischer Notwendigkeit lässt Bonhoeffer zu der Erkenntnis kommen, dass es moralisch verwerflicher sei, böse zu sein als Böses zu tun. Das erste misslungene Attentat auf Hitler führt zu einer Verhaftungswelle der Gestapo, der auch Bonhoeffer zum Opfer fällt. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist seine Verlobte Maria, die ihn im Gefängnis besuchen darf. Als der Gestapo nach dem Scheitern des Attentats auf Hitler am 20.Juli 1944 geheime Dokumente der `Abwehr` in die Hände fallen, verstärken sich die Repressionen gegen Bonhoeffer. Maria unternimmt einen letzten verzweifelten Versuch, ihren Geliebten zu befreien. Doch der lehnt es ab zu fliehen. Bonhoeffer wird in das Konzentrationslager Flossenbürg verlegt. Von dort geht er seinen letzten Gang. Die DVD bieten 14 Filmkapitel und 66 Extras, bestehend aus: 24 Bildern/Grafiken, 20 Tonausschnitten und 12 Filmausschnitten. 6 Frage- und Antwortmöglichkeiten Sprachen: Deutsch und Englisch DVD-ROM: Infos zu den Kapiteln und Extras, methodischen und Medientipps, Arbeitsblättern, 2 Unterrichtseinheiten - Begleittext.

Das Tagebuch der Anne Frank
DVD

Das Tagebuch der Anne Frank : Spielfilm von Gareth Davies

1987

Logo

Titolo / Responsabilità: Das Tagebuch der Anne Frank : Spielfilm von Gareth Davies

Pubblicazione: 1987

Descrizione fisica: DVD ; 111 min (f)

Data:1987

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine Gruppe holländischer Juden vor der Verfolgung durch die Nazis auf dem Dachboden eines Amsterdamer Geschäftshauses - zwei Familien und ein einzelner Mann. Von Freunden unter schwierigsten Bedingungen heimlich mit dem Notdürftigsten versorgt, leben sie auf engstem Raum miteinander. Die anfangs 13-jährige Anne Frank erlebt die Angst der Verfolgten, ihre verzweifelte Hoffnung auf das Kriegsende, ihre Schwächen und Streitigkeiten, aber auch ihre Zähigkeit und Solidarität. Das Tagebuch, das sie in fröhlicheren Zeiten von ihrem Vater geschenkt bekommen hat, ist engste Vertraute - sie schreibt einer imaginären `Kitty` ihre Nöte und Sehnsüchte. Dann kommt es durch Denunziation zur Festnahme durch die Gestapo. Nur ihr Vater überlebt das KZ. Inklusive: Ablaufprogrammierung, `Frage und Antwort`, englische Sprachfassung, Filmausschnitte: Dokumentarfilmaufnahme von Anne Frank, Hörbeispiele, Grafiken und Fotos, Arbeitshilfen, ausführlicher Begleittext. Eignung: ab 14 Jahren. - FSK: freigegeben ab 6 Jahren.

Der Nationalsozialismus II
DVD

Der Nationalsozialismus II : Staat und Politik 1933-1945

2006

Geschichte interaktiv

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Nationalsozialismus II : Staat und Politik 1933-1945

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 100 min (f)

Serie: Geschichte interaktiv

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Hauptfilm: Justiz: Machtübernahme und Aushöhlung des Rechtsstaates; Machtausbau: Hitler als oberster Gerichtsherr; `Arierparagraph`: Rassenideologie wird Gesetz; Exekutive: Polizei, SA, SS, Gestapo; Verschärfung im Krieg; Justiz nach 1945. Modul 1: Machtübernahme und Machtausbau; Republik in der Krise; Machtausbau; Gleichschaltung. Modul 2: Propaganda; Presse, Rundfunk, Film; Masseninszenierungen; Feindbilder. Modul 3: Terror und Verfolgung: SA-Terror; SS und Konzentrationslager. Modul 4: Wirtschaft: Hjalmar Schacht; Wirtschaftsaufschwung; Staatsbankrott oder Krieg. Modul 5: Außenpolitik: Revision des Versailler Vertrages; `Heim ins Reich`; Der Weg in den Krieg. Modul 6: Medienanalyse: Ausschnitte aus `Gestern und Heute` (1938); Zeitzeugeninterview: Paul Tollmann (geb. 1915); Audioquellen: Reden zum Ermächtigungsgesetz (im ROM-Teil, Modul 1). Zeitgenössisches Filmmaterial, Plakate und Fotos zeigen, wie sich die nationalsozialistische Diktatur im Innern und nach außen auf den kommenden Krieg ausrichtet. Eine Zeitzeugin erzählt, wie sich während ihres Jurastudiums die Rechtsprechung veränderte. Ein Mitglied der verbotenen KPD berichtet, wie Terror und Verfolgung seine Jugend bestimmten. Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer bewertet die historischen Zusammenhänge aus wissenschaftlicher Perspektive. Animierte Karten und Diagramme machen komplizierte Sachverhalte (Grenzen, Herrschaftssystem, Mefo-Wechsel) nachvollziehbar. Gedreht wurde in Berlin, Hagen bei Bremerhaven, Koblenz, Leipzig, Magdeburg, München, Münster und Prag.

Der Nationalsozialismus III
DVD

Der Nationalsozialismus III : Zweiter Weltkrieg 1939-1945

2006

Geschichte interaktiv

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Nationalsozialismus III : Zweiter Weltkrieg 1939-1945

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 100 min (f)

Serie: Geschichte interaktiv

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Hauptfilm: Holocaust; Polen: Versuchsfeld des Massenmords; Sowjetunion: Ideologie und Vernichtung; Wannseekonferenz und Deportation; Endstation Auschwitz; Gedenken heute: Auschwitz, Stolpersteine. Modul 1: Krieg gegen Polen und Westfeldzug; Überfall auf Polen; Krieg im Westen. Modul 2: Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion; Unternehmen `Barbarossa`; Kriegswende und Niederlage. Modul 3: Globaler Krieg; Von Pearl Harbor bis Stalingrad; Befreiung und Kriegsende. Modul 4: Euthanasie: Planung und Organisation; Durchführung; Zweite Phase des Massenmords; Befreiung und Gedenkstätte Hadamar heute. Modul 5: Widerstand; Opposition in Jugend und Kirche; Carl Goerdeler und der 20. Juli. Modul 6: Totaler Krieg und Kapitulation; Zwangsarbeit; Bombenkrieg in der Heimat; Kriegsende. Modul 7: Oral History: Marianne Meyer-Krahmer über ihren Vater Carl Goerdeler. Zeitgenössisches Filmmaterial, Plakate und Fotos zeigen, wie sich der Krieg zum Weltkrieg entwickelt, Ideologie und Rassenhass zum Holocaust führen. Zeitzeugen erzählen über Krieg, Vernichtungslager, Zwangsarbeit, Massenmorde in der Ukraine und wie der Krieg in die Heimat kommt: Die Schrecken des Bombenkrieges und Widerstandsaktionen. Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Dr. Karola Fings und Uta George bewerten historische Zusammenhänge aus wissenschaftlicher Perspektive. Animierte Karten machen komplizierte Sachverhalte (Grenzen, Kriegsverläufe) nachvollziehbar. Gedreht wurde in Auschwitz/Owicim, Berlin, Hadamar, Köln, Krakau, München, Münster und in Frankreich.

Der Nürnberger Prozess
DVD

Der Nürnberger Prozess

2016

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Nürnberger Prozess

Pubblicazione: 2016

Descrizione fisica: DVD ;

Data:2016

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess stellt ein einmaliges Ereignis in der Weltgeschichte dar. In diesem internationalen Militärtribunal setzten sich die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs das Ziel, die bis dahin unvorstellbaren Verbrechen der NS-Diktatur juristisch aufzuarbeiten und die Schuldigen einer gerechten Strafe zuzuführen. Der Film bietet eine kompakte Übersicht über die Vorgeschichte, den Verlauf und die Nachwirkung des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher. Umfangreiches Quellenmaterial auf den Arbeitsblättern ermöglicht es, weitere Perspektiven rund um den Prozess selbst, seine schwierige Vorbereitung sowie seine kontroverse Rezeption und lang anhaltende Nachwirkung im Unterricht zu erarbeiten.

Der Nürnberger Prozess 1945/46
DVD

Der Nürnberger Prozess 1945/46 : Zum Problem von Schuld und Verantwortung im Dritten Reich

2010

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Nürnberger Prozess 1945/46 : Zum Problem von Schuld und Verantwortung im Dritten Reich

Pubblicazione: 2010

Descrizione fisica: DVD ; 16 min (sw)

Data:2010

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Im Herbst 1945 begann in Nürnberg der bis heute größte internationale Strafprozess gegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. 24 Hauptkriegsverbrecher wurden angeklagt. Originalaufnahmen aus dem Gerichtssaal stellen die Vernehmung von Göring, v. Ribbentrop und Speer in den Mittelpunkt. Ihre Aussagen zur Ausschaltung der Opposition, zum Kriegsausbruch 1939 und zur Judenvernichtung werfen die Frage nach Schuld und Verantwortung von hochrangigen Politikern im Dritten Reich auf - und damit auch das Problem von Macht und Moral in der Politik. - Begleittext.

Deutsche im Widerstand 1933-1945
DVD

Deutsche im Widerstand 1933-1945

2004

Logo

Titolo / Responsabilità: Deutsche im Widerstand 1933-1945

Pubblicazione: 2004

Descrizione fisica: DVD ; 80 min (f)

Data:2004

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Zum 60. Mal jährt sich die wichtigste Widerstandsaktion gegen Hitler: Das Attentat vom 20. Juli 1944 war zwar erfolglos, zeigte aber der ganzen Welt ein anderes Deutschland. Die DVD vereinigt einen Bericht über das Attentat mit Filmen über die Opposition von Arbeitern und Studenten gegen die Diktatur. Zahlreiche weitere Materialien ermöglichen einen Einblick in die Breite des Widerstands vor allem im Krieg. - Begleittext.

Deutschstunde
DVD

Deutschstunde : Ein Film von Christian Schwochow

2019

Logo

Titolo / Responsabilità: Deutschstunde : Ein Film von Christian Schwochow

Pubblicazione: 2019

Descrizione fisica: DVD ; ca. 120 min f

Data:2019

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Deutschland, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Jugendliche Siggi Jepsen muss in einer Strafanstalt einen Aufsatz zum Thema "Die Freuden der Pflicht" schreiben. Er findet keinen Anfang, das Blatt bleibt leer. Als er die Aufgabe am nächsten Tag nachholen muss, diesmal zur Strafe in einer Zelle, schreibt er wie besessen seine Erinnerungen auf. Erinnerungen an seinen Vater Jens Ole Jepsen, der als Polizist zu den Autoritäten in einem kleinen norddeutschen Dorf zählte und den Pflichten seines Amtes rückhaltlos ergeben war. Während des Zweiten Weltkriegs muss er seinem Jugendfreund, dem expressionistischen Künstler Max Ludwig Nansen, ein Malverbot überbringen, das die Nationalsozialisten gegen ihn verhängt haben. Er überwacht es penibel, und Siggi, elf Jahre alt, soll ihm helfen. Doch Nansen widersetzt sich - und baut ebenfalls auf die Hilfe von Siggi, der für ihn wie ein Sohn ist. Der Konflikt zwischen den beiden Männern spitzt sich immer weiter zu - und Siggi steht zwischen ihnen. FSK: freigegeben ab 12 Jahren, Eignung: ab 14 Jahren; FBW-Prädikat: besonders wertvoll.

Die Bücherdiebin
DVD

Die Bücherdiebin : ein Film von Brian Percival

2013

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Bücherdiebin : ein Film von Brian Percival

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; ca. 126 min (f)

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
  • Keine Rechte für öffentliche Vorführungen
Condividi il titolo

Abstract: Liesel Meminger ist ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen. Während des Zweiten Weltkriegs zerbricht ihre Familie und Liesel kommt zu den Pflegeeltern Hans und Rosa Hubermann. Durch die Unterstützung ihrer neuen Familie und durch Max, einem jüdischen Flüchtling, der von ihnen versteckt wird, erlernt sie das Lesen. Für Liesel und Max werden die Macht und die Magie der Wörter und ihre Phantasie zur einzigen Möglichkeit, den turbulenten Ereignissen, die um sie herum geschehen, zu entfliehen. Zusatzmaterial: Entfallene Szenen. Am Grab ihres Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem `Handbuch für Totengräber` ist eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten geweckt, die sie auch dann nicht verlässt, als ihre Welt in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München - und sie überlebt: weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat. FSK: freigegeben ab 6 Jahren; FBW-Prädikat: besonders wertvoll

Die Fälscher
DVD

Die Fälscher

2006

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Fälscher

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 95 min

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Salomon Sorowitsch (Karl Markovics) ist der König der Geld-Fälscher, in einer Welt der Ganoven und Gigolos. Das Leben ist ein Spiel und das dazu notwendige Geld druckt sich Sorowitsch selbst. Dank viel Pragmatismus und noch mehr Kreativität ist er auf der schönen und sicheren Seite des Lebens. Scheinbar. Denn 1944 wird Sorowitsch in das KZ Sachsenhausen überstellt. Er wird zur Schlüsselfigur eines groß angelegten Geldfälschungsbetriebes. Denn die Nazis wollen die britische Wirtschaft schwächen und brauchen Devisen. Sorowitsch geht den Handel mit dem Bösen ein und tut, was von ihm verlangt wird, um zu überleben. Regisseur Stefan Ruzowitzky hat das Drehbuch nach den Erinnerungen des Zeitzeugen Adolf Burger geschrieben. FSK: freigegeben ab 12 Jahren. Ein Film von Stefan Ruzowitzky.

Die Jüdin - Edith Stein
DVD

Die Jüdin - Edith Stein : Ein Film von Marta Meszaros.

1995

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Jüdin - Edith Stein : Ein Film von Marta Meszaros.

Pubblicazione: 1995

Descrizione fisica: DVD ; 97 min (f)

Data:1995

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Am 9. August 1942 wird die Karmelitin und Jüdin Edith Stein in Auschwitz ermordet. Der Film erzählt ihre Geschichte von der Konversion zum Katholizismus im Jahre 1922 an, ohne einen strikten dokumentarischen Anspruch zu erheben. Die Handlung des Spielfilms beruht auf den Fakten, er verdichtet sie aber dramaturgisch, setzt sie in deutende Beziehung und erschließt sie mit Hilfe von Bildsymbolen und Verweisungszusammenhängen. Seine Absicht ist es, dieser Frau, ihrer Biographie, ihren Überzeugungen und ihren Lebensentscheidungen verstehend und vergegenwärtigend nahe zu kommen. `Für ihr Leben sind viele Deutungen möglich`, heißt es im Vorspann, `dies ist eine von ihnen`. - FSK: Freigegeben ab 12 Jahren. - Einsatzalter: ab 14 Jahren.

Die Mittagsfrau (Spielfilm, Untertitel)
DVD

Die Mittagsfrau (Spielfilm, Untertitel)

2023

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Mittagsfrau (Spielfilm, Untertitel)

Pubblicazione: 2023

Descrizione fisica: DVD ; 137 min

Data:2023

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Die junge Helene kommt mit ihrer Schwester Martha in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm, der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. FSK: ab 16 Jahren; Eignung: ab 16 Jahren. Ein Film von Barbara AlbertDer Film liegt auch mit Untertiteln und Audiodeskription vor.

Die Reichsschule für Volksdeutsche in Achern - eine Bildungsstätte für Südtirolerinnen
DVD

Die Reichsschule für Volksdeutsche in Achern - eine Bildungsstätte für Südtirolerinnen : Ein Film von Heinz Degle

2004

Erlebte Geschichte

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Reichsschule für Volksdeutsche in Achern - eine Bildungsstätte für Südtirolerinnen : Ein Film von Heinz Degle

Pubblicazione: 2004

Descrizione fisica: DVD ; 30 min (f)

Serie: Erlebte Geschichte

Data:2004

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Nachdem die große Mehrheit der Südtiroler im Jahre 1939 für Deutschland optiert hatte, sollten die Kinder der Optanten für das Leben im Deutschen Reich vorbereitet werden. Dafür wurden zahlreiche Buben an eine eigens für sie errichtete Schule nach Rufach im Elsass geschickt. Eine ähnliche Einrichtung wurde für die Töchter der Optanten in einer ehemaligen Nervenheilanstalt am Rande der badischen Stadt Achern geschaffen. Dort erhielten die Südtirolerinnen eine gediegene schulische Ausbildung in den verschiedensten Schulgattungen. Ehemalige Besucherinnen dieser `Reichsschule für Volksdeutsche` erzählen vom Alltag in dieser Anstalt, von einem reichhaltigen Kulturprogramm, das ihnen dort geboten wurde, von Wanderungen und Fahrten im Umkreis von Achern und von einer regen sportlichen Tätigkeit, sodass diese Jahre von 1940 bis 1944 in guter Erinnerung geblieben sind.

Die Schule in Südtirol (Teil 2): Zwischen Nationalismus und Wiederaufbau
DVD

Die Schule in Südtirol (Teil 2): Zwischen Nationalismus und Wiederaufbau : Ein Film von Heinz Degle

2004

Erlebte Geschichte

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Schule in Südtirol (Teil 2): Zwischen Nationalismus und Wiederaufbau : Ein Film von Heinz Degle

Pubblicazione: 2004

Descrizione fisica: DVD ; 30 min (f)

Serie: Erlebte Geschichte

Data:2004

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Das Berliner Abkommen von 1939 über die Umsiedlung der Südtiroler ins Deutsche Reich führte auch zu einer Änderung der Schulpolitik im Lande. Den Deutschlandoptanten wurden die `Deutschen Sprachkurse` zugestanden und außerdem die Möglichkeit geboten, deutsche Schulen außerhalb Südtirols zu besuchen. Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen im September 1943 wurde von den nationalsozialistischen Machthabern die `Deutsche Schule in Südtirol` gegründet und die Ausbildung der Lehrer gefördert. Nach dem Krieg kam es dann zu Neuordnung und Wiederaufbau des Schulwesens. Diese Dokumentation stützt sich auf Aussagen zahlreicher Zeitzeugen.

Die Wehrmacht - Eine Bilanz
DVD

Die Wehrmacht - Eine Bilanz : Angriff auf Europa - Wende des Krieges - Verbrechen der Armee - Widerstand in Uniform - Kampf bis zum Untergang.

2007

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Wehrmacht - Eine Bilanz : Angriff auf Europa - Wende des Krieges - Verbrechen der Armee - Widerstand in Uniform - Kampf bis zum Untergang.

Pubblicazione: 2007

Descrizione fisica: DVD ; 219 min (sw/f)

Data:2007

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Mehr als 17 Millionen Männer dienten in ihr, mehr als fünf Jahre führte sie den wohl blutigsten Krieg der Weltgeschichte, hielt zeitweise halb Europa besetzt und endete doch in der totalen Niederlage: Hitlers Wehrmacht. Sie war nicht nur die größte kriegführende Armee der deutschen Geschichte. Sie war ein Millionenheer, das einen größeren Machtbereich besetzte als je eine deutsche Streitmacht zuvor. Auf die Person des Tyrannen persönlich vereidigt, ließ sie sich zum Werkzeug einer Diktatur und zum Erfüllungsgehilfen eines wahnhaften Rassefeldzuges machen, im mörderischsten Krieg der Weltgeschichte. Bereitwillig folgte sie menschenverachtenden Befehlen - gehorsam bis in den eigenen Untergang. Diese Dokumentation zieht eine Bilanz der Wehrmacht. In deren Zentrum stehen authentische Schicksale von Generälen, Offizieren und Soldaten der Wehrmacht, die spiegeln, wie sich das Selbstverständnis, die Handlungsspielräume, die Erfahrungen von Sieg und Niederlage in Hitlers Heer wandelten - und es geht um Menschen anderer Nationen, die gegen deutsche Soldaten kämpfen mussten, unter ihrer Besatzung lebten oder litten. Sie berichten aus verschiedenen Perspektiven, welche Erfahrungen sie mit dem Wort `Wehrmacht` verbinden. - Die Dokumentation besteht aus folgenden Filmen: Angriff auf Europa; Wende des Krieges; Verbrechen der Armee; Widerstand in Uniform; Kampf bis zum Untergang. - FSK: Freigegeben ab 12 Jahren.