I risultati della ricerca sono ordinati per data di arrivo (novità).

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2024
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Materiale Libro / Articolo / Testo a stampa

Trovati 2034 documenti.

Mostra parametri
60 Jahre AVS-Martell
Libro

Altstätter, Erwin <Verfasser>

60 Jahre AVS-Martell : 40 Jahre Bergrettung ; 150 Jahre Alpin- und Kriegsgeschichte / Herausgeber: Alpenvereinssektion Martell ; Verfasser: Erwin Altstätter

Lana : Druckerei Lanarepro GmbH, April 2025

Titolo / Responsabilità: 60 Jahre AVS-Martell : 40 Jahre Bergrettung ; 150 Jahre Alpin- und Kriegsgeschichte / Herausgeber: Alpenvereinssektion Martell ; Verfasser: Erwin Altstätter

Pubblicazione: Lana : Druckerei Lanarepro GmbH, April 2025

Descrizione fisica: 541 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 979-12-210-8981-3

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Zrugg gschaug
  • Sechzig Jahre AVS-Martell
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zum 60-jährigen Bestehen des AVS Martell und 40 Jahren Bergrettung Martell veröffentlichte Erwin Altstätter eine 556-seitige Chronik, die neben der Vereinsgeschichte auch 150 Jahre Hüttenbau, die Marteller Alpin- und Kriegsgeschichte sowie weitere Einblicke ins Tal dokumentiert.13.11.2025CMS

Ciò che era giusto
Libro

Fofi, Goffredo <1937-2025 ; Verfasser>

Ciò che era giusto : Eredità e memoria di Alexander Langer / Goffredo Fofi ; prefazione di Giorgio Mezzalira ; introduzione di Clara Bassin ; con scritti di Alexander Langer e contributi di Gad Lerner, Peter Kammerer e Daniel Cohn-Bendit

Bozen/Bolzano : Edizioni alphabeta Verlag, [2025]

Territorio/Gesellschaft

Titolo / Responsabilità: Ciò che era giusto : Eredità e memoria di Alexander Langer / Goffredo Fofi ; prefazione di Giorgio Mezzalira ; introduzione di Clara Bassin ; con scritti di Alexander Langer e contributi di Gad Lerner, Peter Kammerer e Daniel Cohn-Bendit

Pubblicazione: Bozen/Bolzano : Edizioni alphabeta Verlag, [2025]

Descrizione fisica: 227 Seiten ; 21 cm

Serie: Territorio/Gesellschaft

ISBN: 88-7223-443-3

Data:2025

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: A distanza di trent'anni, in un mondo scosso da conflitti armati e nuovi etnonazionalismi, e in un modello di sviluppo economico e sociale sempre più fondato sullo sfruttamento indiscriminato di risorse naturali e umane, la sua eredità spirituale rimane una sorgente di idee e di pratiche per immaginare e costruire un futuro differente. Goffredo Fofi, vecchio amico e sodale di Langer, ne ripercorre la vicenda politica e umana, tra utopie e contraddizioni, generosi sforzi e fragilità nascoste. Fin quasi a tracciare il ritratto di una generazione "sconfitta", ma non "perduta". (www.ibs.it)05.11.2025CMS

Was gut war
Libro

Fofi, Goffredo <1937-2025 ; Verfasser>

Was gut war : Alexander Langers Vermächtnis / Goffredo Fofi ; Einführung von Giorgio Mezzalira ; biografischer Abriss von Clara Bassan ; mit ausgewählten Schriften von Alexander Langer und Beiträgen von Gad Lerner, Peter Kammerer und Daniel Cohn-Bendit ; Übersetzungen von Dominikus Andergassen, Mirjam Bitter, Peter Kammerer, Walter Kögler, Martin Silbernagl, Christine Stufferin

Bozen/Bolzano : Edizioni alphabeta Verlag, [2025]

Territorio/Gesellschaft

Titolo / Responsabilità: Was gut war : Alexander Langers Vermächtnis / Goffredo Fofi ; Einführung von Giorgio Mezzalira ; biografischer Abriss von Clara Bassan ; mit ausgewählten Schriften von Alexander Langer und Beiträgen von Gad Lerner, Peter Kammerer und Daniel Cohn-Bendit ; Übersetzungen von Dominikus Andergassen, Mirjam Bitter, Peter Kammerer, Walter Kögler, Martin Silbernagl, Christine Stufferin

Pubblicazione: Bozen/Bolzano : Edizioni alphabeta Verlag, [2025]

Descrizione fisica: 247 Seiten ; 21 cm

Serie: Territorio/Gesellschaft

ISBN: 88-7223-444-1

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Ciò che era giusto
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Alexander Langer (1946–1995) war ein visionärer Intellektueller, Mitgründer der europäischen Grünen, Menschenrechtsaktivist und überzeugter Verfechter des friedlichen Zusammenlebens der Völker. Goffredo Fofi zeichnet Langers politische und menschliche Geschichte zwischen Utopien und Widersprüchen nach. Er zeigt auch, was von Langers zivilem Engagement übrig ist, welche seiner Leitsätze noch heute Bestand haben.(www.raetia.com)21.10.2025CMS

Gerecht? inGiusto!
Libro

Gerecht? inGiusto! : Geschichten über soziale Ungleichheiten : Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck 6. Juni 2025-15. März 2026 / Tiroler Landesmuseen ; Herausgeberinnen: Jutta Profanter, Lisa Noggler, Karl C. Berger, Andreas Rudigier

[Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., 2025

Studiohefte ; 47

Fa parte di: Studiohefte

Titolo / Responsabilità: Gerecht? inGiusto! : Geschichten über soziale Ungleichheiten : Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck 6. Juni 2025-15. März 2026 / Tiroler Landesmuseen ; Herausgeberinnen: Jutta Profanter, Lisa Noggler, Karl C. Berger, Andreas Rudigier

Pubblicazione: [Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., 2025

Descrizione fisica: 159 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Studiohefte ; 47

ISBN: 978-3-903542-06-8

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Studiohefte ; 47
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Beschäftigung mit vergangenen Lebensrealitäten schärft den Blick für brisante gesellschaftliche Fragen der Gegenwart: Darfst du mitbestimmen? Kannst du dir Medizin leisten? Wirst du gerecht bezahlt? Anhand historischer Alltagsgegenstände aus Tirol, Südtirol und dem Trentino, darunter ein verkohltes Holzstück, ein Wasserklosett oder eine Grenztafel, werden vielfältige Geschichten über soziale Ungleichheiten, Krisenbewältigung und gesellschaftliche Veränderungen thematisiert. Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung „GERECHT? Geschichten über soziale Ungleichheiten“ im Euregio-Museumsjahr „weiter sehen“. Die Schau ist eine Kooperation zwischen dem Tiroler Volkskunstmuseum und tiMus – Verband Tiroler Museen. (https://shop.tiroler-landesmuseen.at)12.08.2025CMS

Ist der Tourismus noch zukunftsfähig?
Libro

Transformation ist eine Haltung! Zur Veränderung des Reisens: Perspektiven der Gestaltung von Orten und Räumen <Eichstätt; Ingolstadt; Online ; 2023>

Ist der Tourismus noch zukunftsfähig? : Evolution oder Revolution / Harald Pechlaner/Madlen Schwing (Hrsg.)

1. Auflage

Stuttgart : Verlag W.Kohlhammer, 2025

Kohlhammer Sachbuch

Titolo / Responsabilità: Ist der Tourismus noch zukunftsfähig? : Evolution oder Revolution / Harald Pechlaner/Madlen Schwing (Hrsg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Stuttgart : Verlag W.Kohlhammer, 2025

Descrizione fisica: 372 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Kohlhammer Sachbuch

ISBN: 3-17-042320-7

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • "Ergebnis einer Tagung [..] am 21. und 22. September 2023 in Eichstätt und Ingolstadt [..] mit dem Titel 'Transformation ist eine Haltung! Zur Veränderung des Reisens: Perspektiven der Gestaltung von Orten und Räumen'" (Vorwort)
Condividi il titolo

Abstract: In Zeiten von Klimawandel, Pandemien und weltweiter Ungleichheit polarisieren Reisen und Tourismus stark - während deren wirtschaftliche Bedeutung weiter steigt. Dieser Dienstleistungszweig kommt daher nicht umhin, sich an veränderte Bedürfnisse sowie ökologische Ziele adäquat anzupassen, damit er als "Agent of Change" mit nachhaltigen Lebensentwürfen beispielhaft vorangehen kann. Daraus folgende, mitunter schmerzhafte Konsequenzen sind evident, denn langfristiger Nutzen im Sinne von Nachhaltigkeit kommt vor kurzfristiger Wirtschaftlichkeit - was ein gesamtgesellschaftliches Umdenken erfordert. Die Beiträge befinden sich im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Politik und diskutieren facettenreiche Ideen hinsichtlich der transformativen Kraft eines zukunftsfähigen Tourismus. (shop.kohlhammer.de)19.08.2025CMS

Literaturlinguistik
Libro

Markus, Manfred <1941- ; Verfasser>

Literaturlinguistik : frühe interdisziplinäre Grenzüberschreitungen / Manfred Markus

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2025]

Monographs

Titolo / Responsabilità: Literaturlinguistik : frühe interdisziplinäre Grenzüberschreitungen / Manfred Markus

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2025]

Descrizione fisica: 469 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Serie: Monographs

ISBN: 978-3-99106-149-6

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band enthält 22 überarbeitete Aufsätze des Verfassers aus den 1970er bis90er Jahren. Die heute vorherrschende Spezialisierung in der Anglistik und in den ­Philologien allgemein wird mit einer Interdisziplinarität philologischer Methodik beantwortet, die vor allem dem Begriff „Literaturlinguistik“ zuzuordnen ist. Dabei ­werden Kinder- und Jugendliteratur, Trivialromane, Exilliteratur sowie mittelenglische und ­ältere amerikanische Literatur ebenso mit einbezogen wie feministische Tendenzen in Mary Shelleys Frankenstein und die Rolle der Jewishness in neueren Romanen ­zwischen Malamud und Philip Roth. Die behandelten Probleme reichen von den umstrittenen Schreibungen im Ormulum über metafiktionale Textmerk­male in spätmittel­englischen Erzählwerken bis zur Rolle der Sprache in Orwells 1984, und von der Tendenz zur ­Satire in Chaucers Prosa bis zur „Poetizität“ der englischen Alltags­sprache. Methodisch wechselt die Argumentation zwischen Stilanalyse und close reading, literatur-, rezeptions- oder kulturgeschichtlicher Einordnung, ideologiekritischer ­Interpretation und computergestützter korpuslinguistischer Texterfassung. Die abschließenden fünf unter „Linguistik“ subsumierten Beiträge belegen eine ­interdisziplinäre Band­breite zwischen Tempus- und Aspektproblematik im kon­trastiven Sprachvergleich und einer aktualisierten korpusbasierten Fallstudie zur frühneuenglischen Adjektivsteigerung. (www.uibk.ac.at)12.08.2025CMS

Else Lasker-Schüler als Expressionistin
Libro

Else Lasker-Schüler als Expressionistin / herausgegeben von Kristin Eichhorn, Johannes S. Lorenzen

Berlin : Neofelis, [2025]

Expressionismus ; 21

Fa parte di: Expressionismus

Titolo / Responsabilità: Else Lasker-Schüler als Expressionistin / herausgegeben von Kristin Eichhorn, Johannes S. Lorenzen

Pubblicazione: Berlin : Neofelis, [2025]

Descrizione fisica: 122 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Expressionismus ; 21

ISBN: 3-95808-457-5

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Expressionismus ; 21
Condividi il titolo

Abstract: Anlässlich ihres 80. Todestags, der gleichzeitig auch das zehnjährige Bestehen der Zeitschrift Expressionismus markiert, stellt der Band die als wichtigste Dichterin des Expressionismus schlechthin kanonisierte Autorin in den Mittelpunkt und bietet neue Erkundungen ihres Werks – von dessen Programmatik über Fragen von Aufführung und Performanz bis hin zu Schreibpraxis und Intermedialität. (neofelis-verlag.de)20.08.2025CMS

Schrift, Bild und Gedächtnis
Libro

Graffiti als terminus ante quem. Datierungsprobleme der gotischen Fresken in der Kapelle von Schloss Bruck <Lienz ; 2021>

Schrift, Bild und Gedächtnis : Graffiti im Kontext einer Semiotik der gotischen Fresken in der Kapelle von Schloss Bruck, Lienz-Osttirol / Rudolf Ingruber und Harald Stadler

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2025

Ager Aguntinus ; Band 7

Fa parte di: Ager Aguntinus

Titolo / Responsabilità: Schrift, Bild und Gedächtnis : Graffiti im Kontext einer Semiotik der gotischen Fresken in der Kapelle von Schloss Bruck, Lienz-Osttirol / Rudolf Ingruber und Harald Stadler

Pubblicazione: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2025

Descrizione fisica: IX, 224 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

Serie: Ager Aguntinus ; Band 7

ISBN: 3-447-12287-0

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Ager Aguntinus ; Band 7
Nota:
  • Tagungsband zum Kolloquium zu "Datierungsproblemen der gotischen Fresken in der Kapelle von Schloss Bruck" am 2. Oktober 2021 in Lienz (Vorwort)
Condividi il titolo

Abstract: Schrift, Bild und Gedächtnis beruht auf dem internationalen Kolloquium „Graffiti als terminus ante quem“, an dem im Oktober 2021 Geschichtswissenschaftler die Graffiti-Forschung als noch junges, für künftige Kooperationen jedoch unverzichtbares Fachgebiet inaugurierten. Anna Maria Petutschnig hat nicht weniger als 720 sekundär angebrachte Kleininschriften in der Kapelle von Schloss Bruck aufgenommen und bestätigt, was man schon bei Pizzinini hätte nachlesen können: Das älteste Graffito enthält die Jahreszahl 1498 und damit den terminus ante quem für das Fresko, auf dem es angebracht ist. Bezüglich der Autorschaft der Fresken ergab sich zudem eine neue überraschende Hypothese. (www.harrassowitz-verlag.de)30.06.2025CMS

Unser Südtirol
Libro

Messner, Hubert <1953- ; Verfasser>

Unser Südtirol : Menschen, Gipfel, Lieblingsorte : eine persönliche Entdeckungsreise / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter ; mit Fotografien von Peter Unterthurner

Originalausgabe

München : Ludwig, 04/2025

Titolo / Responsabilità: Unser Südtirol : Menschen, Gipfel, Lieblingsorte : eine persönliche Entdeckungsreise / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter ; mit Fotografien von Peter Unterthurner

Originalausgabe

Pubblicazione: München : Ludwig, 04/2025

Descrizione fisica: 318 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-453-28176-4

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ob hoher Berggipfel, versteckte Dorfgasse oder Bauernwirtshausstube: Die gebürtigen Südtiroler Hubert Messner und Lenz Koppelstätter wandeln abseits der ausgetretenen Touristenpfade und geben Einblick in versteckte Paradiese. Sie berichten von atemberaubenden Geschichten, die sich hier und dort abgespielt haben, sie erzählen auch von spannenden Ereignissen, die sie selbst erlebten. Sie treffen typische Südtiroler Charaktere mit Rückgrat und tauchen ein in eine bezaubernde Welt aus Natur, Kultur und Kulinarik. Begleitet werden die Geschichten von fantastischen Aufnahmen des Südtiroler Fotografen Peter Unterthurner. (www.penguin.de)24.06.2025CMS

Hof – Region – Staat – Religion
Libro

Hof – Region – Staat – Religion : Festschrift für Heinz Noflatscher zu seinem 70. Geburtstag / Markus Debertol / Julian Lahner (Hrsg.)

Berlin : Peter Lang, [2025]

Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs ; 31

Fa parte di: Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs

Titolo / Responsabilità: Hof – Region – Staat – Religion : Festschrift für Heinz Noflatscher zu seinem 70. Geburtstag / Markus Debertol / Julian Lahner (Hrsg.)

Pubblicazione: Berlin : Peter Lang, [2025]

Descrizione fisica: 283 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs ; 31

ISBN: 3-631-91685-X

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ao. Univ. Prof. Heinz Noflatscher lehrte bis zu seiner Pensionierung 2019 Geschichte der Neuzeit und Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck. 2024 feiert er seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben seine langjährigen Wegbegleiter:innen und Schüler:innen ihm den vorliegenden Sammelband gewidmet. Er umfasst Beiträge mit Bezug zu Noflatschers Forschungsfeldern: Tirol und Österreich im europäischen Kontext, Fürstenhof und frühmoderner Staat sowie religiöse Konflikte und Verbindungen, Konformität und Nonkonformität. (www.peterlang.com)30.05.2025CMS

Atlas der Hochschullernwerkstätten
Libro

Atlas der Hochschullernwerkstätten : ein (un-)vollständiges Kompendium / Ulrike Stadler-Altmann, Franziska Herrmann, Pascal Kihm, Alina Schulte-Buskase (Hrsg.)

Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2025

Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis

Titolo / Responsabilità: Atlas der Hochschullernwerkstätten : ein (un-)vollständiges Kompendium / Ulrike Stadler-Altmann, Franziska Herrmann, Pascal Kihm, Alina Schulte-Buskase (Hrsg.)

Pubblicazione: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2025

Descrizione fisica: 656 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis

ISBN: 3-7815-2688-7

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die 44 im Atlas vorgestellten (Hochschul-)Lernwerkstätten, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, vereint das Engagement ihrer Akteur*innen, die (reform-)pädagogische Vision eines subjektorientierten Lernens, der Mut zu Veränderungen wie auch ein Bewusstsein für die besondere Bedeutung von Forschung und Reflexion. Als Konstituenten der stetigen konzeptionellen Hochschulentwicklung wirken alle 44 (Hochschul-)Lernwerkstätten in der Professionalisierung von Pädagog*innen und nutzen dafür Vernetzungen nach innen und außen. Neben zahlreichen Gemeinsamkeiten gibt es im Atlas auch Unterschiede zu entdecken. Diese sind gemäß einem Atlas in fünf Karten aufbereitet und lenken den Blick auf zentrale Aspekte des Wirkens von (Hochschul-)Lernwerkstätten. (www.klinkhardt.de)27.06.2025CMS

Anfänge - Umbrüche - Wendungen
Libro

Anfänge - Umbrüche - Wendungen : Festschrift für Elisabeth Dietrich-Daum zum 65. Geburtstag / Marina Hilber, Elena Taddei, Alois Unterkircher (Hg.) ; unter Mitwirkung von Sabrina Schober

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2025]

Innsbrucker historische Studien ; 36

Fa parte di: Innsbrucker historische Studien

Titolo / Responsabilità: Anfänge - Umbrüche - Wendungen : Festschrift für Elisabeth Dietrich-Daum zum 65. Geburtstag / Marina Hilber, Elena Taddei, Alois Unterkircher (Hg.) ; unter Mitwirkung von Sabrina Schober

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2025]

Descrizione fisica: 286 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker historische Studien ; 36

ISBN: 978-3-99106-141-0

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit dem 36. Band der Innsbrucker Historischen Studien gratulieren viele Kolleg:innen, Weggefährt:innen und Freund:innen Elisabeth Dietrich-Daum zum 65. Geburtstag und würdigen ihre langjährige wissenschaftliche Karriere. Diese war von zahlreichen Wendungen, Umbrüchen und Neuanfängen geprägt. So liegt es nahe, dass sich diese Festschrift in unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen und zeitlichen Epochen mit relevanten Anfängen, Umbrüchen und Wendungen in der Medizin- und Sozialgeschichte als den zentralen Forschungsschwerpunkten der Jubilarin auseinandersetzt. (www.uibk.ac.at)06.05.2025CMS

Tabuthema Sterben
Libro

Tabuthema Sterben : ein umfassender Leitfaden für die Begleitung auf der letzten Reise / Sabine Foraboschi

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2025

Titolo / Responsabilità: Tabuthema Sterben : ein umfassender Leitfaden für die Begleitung auf der letzten Reise / Sabine Foraboschi

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2025

Descrizione fisica: 140 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6839-757-9

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Das Leben ist endlich, und das für alle. Dennoch bleibt der Tod nach wie vor ein Tabuthema in der Gesellschaft: Über das Sterben spricht man nicht und die Endlichkeit des Lebens wird automatisch mit negativen Gedanken in Verbindung gebracht. Während für die Autorin und Krankenschwester auf einer inneren medizinischen Abteilung der Tod zum Arbeitsalltag gehört, erlebt sie regelmäßig, wie sich Angehörige eines sterbenden Mitmenschen in ihrer Rolle gänzlich überfordert fühlen. Ob Betroffene mit Diagnose und kurzer Lebenserwartung, Angehörige von Palliativpatienten oder Menschen, die sich mit dem eigenen Ableben auseinandersetzen - dieser Ratgeber soll Quelle der Erkenntnis, der Verbindung und des Trostes sein. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Südtirol schildern, warum so viele Menschen Angst vor dem Tod haben und welche Sterbephasen es gibt, beschreiben, wie der Weg von einer Diagnose bis zum letzten Atemzug aussehen kann und welche Stationen und Möglichkeiten relevant sind. Sie erklären, welche Rituale die Menschheit kennt, inwiefern Spiritualität helfen kann und was man vor dem eigenen Tod noch regeln sollte. Dieses Buch macht es leichter, sich mit dem schweren, aber unvermeidlichen Thema auseinanderzusetzen.26.03.2025CMS

Technologievision Südtirol 2030
Libro

Benedikter, Roland <1965- ; Herausgeber>

Technologievision Südtirol 2030 : Elemente für die Landes-Technologiezukunft / Roland Benedikter (Hrsg.)

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2025

Titolo / Responsabilità: Technologievision Südtirol 2030 : Elemente für die Landes-Technologiezukunft / Roland Benedikter (Hrsg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2025

Descrizione fisica: 207 Seiten ; 22 cm

ISBN: 88-6839-795-1

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Welche Zukunftstechnologien werden Südtirol in den kommenden Jahren prägen? Und wie können sie bestmöglich zum Wohl von Bürgern und territorialer Gemeinschaft eingesetzt werden? Diese Fragen bilden den Hintergrund für eine Landes-Technologievision. Für diese Vision werden in diesem Buch leicht zugänglich, allgemein verständlich und auf wissenschaftlicher Grundlage Elemente bereitgestellt. Die Autorinnen und Autoren zeigen Ansätze und Optionen für Südtirols Technikzukunft in einer gesamtgesellschaftlichen und offenen Entwicklungsperspektive auf. (www.athesia-tappeiner.com)28.04.2025CMS

Kaltern
Libro

Anderlan, Anton <Verfasser>

Kaltern : ein Porträt / Bildungsausschuss Kaltern (Hg.)

Bozen : Athesia Verlag, 2025

Titolo / Responsabilità: Kaltern : ein Porträt / Bildungsausschuss Kaltern (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2025

Descrizione fisica: 351 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 88-6839-792-7

Data:2025

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Test überwiegend deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Was macht Kaltern aus? Was prägt seinen Charakter, was die Menschen, die dort leben, und was sein Gesicht? Dieses Buch macht sich auf Spurensuche. Es ist der Versuch, die Wurzeln einer der wohl bekanntesten Südtiroler Gemeinden offenzulegen und aufzuzeigen, wie die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Landschaft die Identität der Kalterer geformt hat.Das Buch ist damit das Porträt eines Dorfes, das nicht ist wie alle anderen und es auch nicht sein möchte. Es ist das Porträt von Kaltern.17.03.2025CMS

Municipium Claudium Aguntum – das macellum
Libro

Auer, Martin <1978- ; Verfasser>

Municipium Claudium Aguntum – das macellum / Martin Auer ; mit Beiträgen von Lucy Cramp, Otto Defranceschi, Ruth Irovec, Helen Whelton, Benjamin Wimmer und Katrin Winkler

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2025

Ager Aguntinus ; 6

Fa parte di: Ager Aguntinus

Titolo / Responsabilità: Municipium Claudium Aguntum – das macellum / Martin Auer ; mit Beiträgen von Lucy Cramp, Otto Defranceschi, Ruth Irovec, Helen Whelton, Benjamin Wimmer und Katrin Winkler

Pubblicazione: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2025

Descrizione fisica: 456 Seiten : 138 Abb., 8 Tabellen ; 30 cm

Serie: Ager Aguntinus ; 6

ISBN: 3-447-12169-6

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Ager Aguntinus ; 6
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im 2. Jahrhundert n.Chr. ist in der römischen Stadt Aguntum eine umfangreiche Bautätigkeit zu beobachten. In dieser Phase entsteht auch ein vornehmlich auf Fleisch- und Fischprodukte spezialisiertes Marktgebäude. In der schriftlichen Überlieferung römischer Zeit werden diese Gebäude als macella bezeichnet. Architektonisch können macella unterschiedlich gestaltet sein, im Fall von Aguntum liegt ein Rundmacellum vor, dessen Grundform vorwiegend in Italien anzutreffen ist. Die klare geometrische Gliederung des Gebäudes findet keine exakten Parallelen in der römischen Architektur und ist bislang auch das einzige mit Sicherheit als solches anzusprechende Rundmacellum außerhalb Italiens. Die Nutzung des Macellums endet im 3. Jahrhundert n.Chr. durch ein Brandereignis, das weite Teile des Zentrums von Aguntum zerstört. In der nachfolgenden Zeit entstehen auf diesem Areal einfache Wohnhäuser und Werkstätten, die sich dem Recycling von metallischen Rohstoffen aus dem Stadtzentrum widmen.Neben der architektonischen und baugeschichtlichen Analyse werden in diesem Band die kaiserzeitlichen und spätantiken Fundmaterialien sowie der archäozoologische Befund aus dem macellum von Aguntum behandelt. (www.harrassowitz-verlag.de)29.04.2025CMS

Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes
Libro

Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes : Tirol – Südtirol – Trentino (1880-2010) / Rodolfo Taiani, Michael Wedekind (Hg.)

Wien : Böhlau, 2025

Titolo / Responsabilità: Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes : Tirol – Südtirol – Trentino (1880-2010) / Rodolfo Taiani, Michael Wedekind (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Böhlau, 2025

Descrizione fisica: 698 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-205-21949-X

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band betrachtet Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik erstmals aus regionalgeschichtlicher Perspektive. Im Mittelpunkt steht der ethnisch und kulturell vielgestaltige Raum zwischen Brenner und Gardasee: das überwiegend deutschsprachige Südtirol und der fast ausschließlich italienischsprachige Trentino. Gestützt auf transnationale, komparatistische und multidisziplinäre Ansätze, widmet sich das Buch der jüngeren Bevölkerungsgeschichte dieses 1918 an Italien gefallenen mitteleuropäischen Grenz- und Übergangsraumes. Es bietet einen Überblick über dessen demografische Entwicklung in der von zahlreichen Brüchen gekennzeichneten Zeit zwischen der Spätphase der Habsburgermonarchie bis zu den Zuwanderungsbewegungen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Kontexte rekonstruiert es Vorstellungen von Bevölkerung als Gegenstand von Wissenschaft und Politik und untersucht die Planung und Umsetzung von Interventionen zur Neuordnung von Raum und Bevölkerung.26.02.2025CMS

Kunst oder Leben? - ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen
Libro

Kunst oder Leben? - ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen / Johannes Odendahl, Marcel Illetschko (Hg.)

Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2025]

Literatur - Medien - Didaktik ; Band 11

Fa parte di: Literatur - Medien - Didaktik

Titolo / Responsabilità: Kunst oder Leben? - ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen / Johannes Odendahl, Marcel Illetschko (Hg.)

Pubblicazione: Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2025]

Descrizione fisica: 383 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Literatur - Medien - Didaktik ; Band 11

ISBN: 978-3-7329-1046-5

Data:2025

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Literatur - Medien - Didaktik ; Band 11
Condividi il titolo

Abstract: Zusammenfassung: "What is worth more: art or life?" - Was ist mehr wert: Kunst oder Leben? Mit diesen Worten begann die flammende Rede einer jungen Aktivistin in der Londoner National Gallery, die kurz zuvor Vincent van Goghs berühmte Sonnenblumen mit Tomatensuppe überschüttet hatte. Quintessenz dieser blitzschnell in alle Welt verbreiteten Botschaft: In Zeiten von Klimakatastrophe, Krieg und Hunger sollten wir uns mehr um den Schutz unseres Planeten als um den unserer Kulturschätze kümmern. Was bedeutet das für den Literaturunterricht und seine Didaktik? Sich angesichts multipler globaler Krisen weiterhin mit ästhetischem Lernen zu befassen, verlangt nach Reflexion und Rechtfertigung. Die Beiträge dieses Bandes leisten genau das. Sie zeigen, welches Potenzial Kunst, Literatur und eben auch ästhetisches Lernen gerade in Krisenzeiten bieten. Dabei stellen sie nicht zuletzt die Dichotomie "Kunst oder Leben" infrage. Denn möglicherweise ist das eine ohne das andere auf lange Sicht nicht zu haben

In deinen Schuhen
Libro

In deinen Schuhen : Aktionstage Politische Bildung = camminare nelle scarpe altrui : verso una cittadinaza attiva = jí cun i cialzá di altri : dis de educazion politica / Autonome Provinz Bozen, Südtirol / Deutsche Kultur / Amt für Weiterbildung ; Redaktion Astrid Crepaz

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Südtirol Deutsche Kultur Amt für Weiterbildung, 2023

Jahresheft Aktionstage politische Bildung ; 2023

Fa parte di: Jahresheft Aktionstage politische Bildung

Titolo / Responsabilità: In deinen Schuhen : Aktionstage Politische Bildung = camminare nelle scarpe altrui : verso una cittadinaza attiva = jí cun i cialzá di altri : dis de educazion politica / Autonome Provinz Bozen, Südtirol / Deutsche Kultur / Amt für Weiterbildung ; Redaktion Astrid Crepaz

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Südtirol Deutsche Kultur Amt für Weiterbildung, 2023

Descrizione fisica: 48 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Jahresheft Aktionstage politische Bildung ; 2023

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text Deutsch, teilweise Italienisch, teilweise Ladinisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Die Vignette als Übung der Wahrnehmung
Libro

Die Vignette als Übung der Wahrnehmung : zur Professionalisierung pädagogischen Handelns = La vignetta come esercizio di percezione : nuove prospettive di professionalizzazione dell’agire pedagogico / Evi Agostini, Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic, Verena Kumpusch, Daniela Lehner, Isabella Sandner (Hrsg.)

1. Auflage

Opladen ; Berlin; ; Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2023

Titolo / Responsabilità: Die Vignette als Übung der Wahrnehmung : zur Professionalisierung pädagogischen Handelns = La vignetta come esercizio di percezione : nuove prospettive di professionalizzazione dell’agire pedagogico / Evi Agostini, Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic, Verena Kumpusch, Daniela Lehner, Isabella Sandner (Hrsg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Opladen ; Berlin; ; Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2023

Descrizione fisica: 55, 55 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 3-8474-2714-8

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • La vignetta come esercizio di percezione
Nota:
  • Kehrdruck
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo