Cerca nel catalogo con il contenuto "Film/DVD". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2017
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2022
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 31 documenti.

Mostra parametri
Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm)
DVD

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm) : Ein Dokumentarfilm von Wolfgang Moser

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm) : Ein Dokumentarfilm von Wolfgang Moser

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2022

Condividi il titolo

Abstract: Als Anführer der kleinen Leute bei den Tiroler Bauernaufständen im 16. Jh. ist Michael Gaismair allgemein bekannt. Zum Zeitpunkt der Unruhen stand Gaismair im Dienst des Bischofs von Brixen. Als Schreiber bei Gerichtsprozessen sah er oft das Unrecht der bischöflichen Regierung gegenüber den Bauern. Als sich diese zu wehren begannen, schlug Michael Gaismair sich auf ihre Seite. Arbeitsmaterial vorhanden.

Bewegtes Leben - Latsch in alten Filmen
DVD

Bewegtes Leben - Latsch in alten Filmen

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Bewegtes Leben - Latsch in alten Filmen

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 80 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol Tradition

Condividi il titolo

Abstract: Eine filmische Zeitreise durch die Dorfgeschichte von Latsch mit Peter Paul Mitterer und Arnold Pirhofer. Historische Schmalfilme aus den vergangenen 60 Jahren, gedreht zum Großteil von Vinschger Amateurfilmern, erzählen von Latsch und seinen Menschen. Zu sehen sind: Feiern im Dorf, Ausflüge, Prozessionen, die Freiwillige Feuerwehr, Unwetter und Brände, Fasching, Sport, das Skicenter in Latsch, die Tarscher Alm, die Fraktion Morter und Vieles mehr. Josef Rinner, Adolf Pedross und Arthur Rinner erzählen Anekdoten aus dem Dorfleben und erinnern an historische Entwicklungen. Die Schmalfilme, die in dieser Dokumentation zu sehen sind, werden im Filmarchiv „bewegtes Leben“ des Landesamtes für Film und Medien in Bozen aufbewahrt.

Der Berg - Auf der Suche nach der Ästhetik (Dokumentarfilm)
DVD

Der Berg - Auf der Suche nach der Ästhetik (Dokumentarfilm)

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Berg - Auf der Suche nach der Ästhetik (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 42 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Warum werden die Berge heute neben ihrer Mächtigkeit, die sie ausstrahlen und dem Freiheitsgefühl, das sie auslösen, auch als Inbegriff von Ästhetik wahrgenommen? Sie werden zu ästhetischen Hotspots und in Massen aufgesucht, obwohl sie doch gerade als Orte der Stille ihre Wirkung tun? Der Meraner Landschaftsfotograf Georg Tappeiner begleitet den Sterzinger Bergsteiger Hanspeter Eisendle bei seiner Klettertour an der Südwand der Marmolata mit dem Ziel, sowohl das Größen- als auch das Widerspruchs-verhältnis zum Berg bildlich einzufangen. Parallel gewährt eine sportliche und bergaffine junge Frau, Magdalena Mittersteiner aus Lana, Einblicke in ihre Gedanken zum Verhältnis von Berg, Mensch und Bilderflut.Ein Film von Karin Duregger.

Gelebtes Brauchtum in Südtirol - Perkeos Maschggra (Dokumentarfilm)
DVD

Gelebtes Brauchtum in Südtirol - Perkeos Maschggra (Dokumentarfilm)

2022

Gelebtes Brauchtum in Südtirol

Logo

Titolo / Responsabilità: Gelebtes Brauchtum in Südtirol - Perkeos Maschggra (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ;

Serie: Gelebtes Brauchtum in Südtirol

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Wenn die Salurner zu ihrer geliebten Maschggra ausrücken gibt es immer allerlei Überraschungen und es wird ordentlich gefeiert. Alle zwei Jahre findet im Dorf der triumphale Umzug zu Ehren des berühmten Zwerges Perkeo statt. Wenn er mit seinem Gefolge fünf Tage lang die Herrschaft von Salurn übernimmt, steht das ganze Dorf Kopf. Die Maschggra Begeisterten haben Gelegenheit sich einmal so richtig auszutoben und alle Regeln über Bord zu werfen. Das war aber nicht immer so, denn für viele Jahrzehnte war die Maschggra ausgestorben in Salurn. Wie es einer Gruppe junger Salurner mit viel Idealismus und originellen Ideen gelungen ist altes Brauchtum wiederzubeleben und mit ganz eigenen Figuren neu zu interpretieren, zeigt diese Folge aus der Reihe “Gelebtes Brauchtum in Südtirol”. Ein Film von Armin Widmann.

Gschroa und Krawall - Die Geschichte der Südtiroler Popmusik
DVD

Gschroa und Krawall - Die Geschichte der Südtiroler Popmusik

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Gschroa und Krawall - Die Geschichte der Südtiroler Popmusik

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 69 min

Data:2022

Condividi il titolo

Abstract: Südtirols Musikschaffende brauchen sich nicht zu verstecken. Seit den frühen 1960er Jahren hat sich in Sachen Kreativität und Qualität enorm viel getan. Viele Bands, Singer-Songwriter, Rapper, DJ’s und Unterhaltungskünstler haben seit jeher ihren Stil und somit auch ihr Publikum gefunden. In den 1980er Jahren wurden erstmals internationale Stars in die Grödner Eishalle geholt und Tonstudios ermöglichen es nun auch, die Lieder der jungen Südtiroler Künslter „hörbar“ zu machen und Kassetten und LP’s in Umlauf zu bringen. Aus Gruppen wie Mad Puppet, Skanners, Westbound oder Spolpo Blues Band, gingen namhafte Schauspieler und andere Künstler hervor. Man denke dabei an Georg Clementi, Manfred Schweigkofler oder Erwin Windegger. Auch neue Kulturvereine wie die Südtiroler Liederszene brachten die Künstler auf Südtirols Bühnen und waren zu jener Zeit ein starkes Sprachrohr. Es entstand ein kreativer Geist, der bis heute spürbar ist. In den 1990er Jahren gab es immer mehr Lokale und Festivals, die den Bands viele Auftrittsmöglichkeiten verschaffen. Open Air Festivals traten in jeder Ecke Südtirols zum Vorschein, die es zum größten Teil bis heute noch nicht gibt und tausende Jugendliche jedes Jahr aus Neue zusammenbringt. Seit den 2000er Jahren sind es vor allem DJ’s und junge Songwriter, die die Szene beherrschen und die Vorteile des Internets für sich nutzen. Einige von ihnen haben es auch geschafft, sich außerhalb der Landesgrenzen Gehör zu verschaffen. Ein Film von Wolfgang Moser.

Hans Ebensperger - Vagabund der Moderne (Dokumentarfilm)
DVD

Hans Ebensperger - Vagabund der Moderne (Dokumentarfilm)

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Hans Ebensperger - Vagabund der Moderne (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 40 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Trotz seines kurzen Lebens zählt Hans Ebensperger zu den prägendsten Künstlerpersönlichkeiten der Südtiroler Nachkriegsmoderne. Es waren bewegte Jahre, als die Kunst erneut den Anschluss an ein gesamteuropäisches Kulturempfinden fand: Peter Fellin, Karl Plattner, Josef Kienlechner, Ebensperger – sie alle waren Kinder jener Zeit. Ebenspergers Werdegang gleicht einem Streifzug durch die Kunst des 20. Jahrhunderts, ohne, dass er sich jemals einer Stilrichtung verschrieben hätte. Verschiedene Einflüsse führten bei ihm zu einer ganz individuellen Farb- und Formensprache, die v.a. in der Landschaft des Vinschgaus ihre Inspiration fand. „Für mich ist die Natur, die Schöpfung, das Erhabenste. Ich bin glücklich, dass ich leben kann, und dass ich teilnehmen darf an diesem Geschehen des Seins“, das sagte er 1971 in einem Interview, wenige Wochen vor seinem Tod.Die Dokumentation geht seinem künstlerischen Werdegang im Spiegel der markantesten biographischen Etappen auf den Grund: Die Kindheit im Vinschgau, die Jugend in Innsbruck, das Studium in Wien, die künstlerische Revolution der Meraner Zeit, das Gesamtkunstwerk der Villa von Karl Nicolussi-Leck in Frangart und die Jahre der Krankheit, in denen er erneut in seinen Heimatort Prad zurückfand.Ein Film von Adina Guarnieri.

Über die Jöcher
DVD

Über die Jöcher

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Über die Jöcher

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 47 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Vom Vinschgau, Wipptal, bis ins Pustertal. An der Grenze zu Österreich und der Schweiz wuchert zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre hinauf ein großflächiger Nährboden des illegalen Handels, angestoßen durch nationale Preisunterschiede. Kaffee, Tabak, Feuerzeuge, Werkzeuge und Vieh wurden als Schwarzware aus den Nachbarländern importiert und im eigenen Land an Metzger, Händler, Hoteliers und Fabrikaten verkauft. Sie alle wurden zum Motor des alpinen Paschhandels, der unaufhaltsam schien. Einfache Leute, wie Knechte und Bauern, steckten mitten drin. Der Schmuggel wurde zum gesellschaftlich akzeptierten Massenphänomen, zur zuverlässigen Einnahmequelle in einer Zeit, als Südtirols Grenztäler von der Außenwelt noch völlig abgeschottet und ökonomisch unterentwickelt waren. Von Armut und Überlebensgeist. Von Innovation und ersten Marketingstrategien. Ein Dokumentarfilm, der durch aufwändige Recherchen nach historischem Filmmaterial und letzten Zeitzeugen belegt, dass hinter oft romantisierten Schmugglergeschichten ein Stück Südtiroler Wirtschaftsgeschichte verborgen liegt. Erstmals tritt es in und mit diesem Film ans Tageslicht.Ein Film von Lisa Hintner.

Eine Mittelschule für alle - Schulgeschichte der 1960er und 1970er Jahre (Dokumentarfilm)
DVD

Eine Mittelschule für alle - Schulgeschichte der 1960er und 1970er Jahre (Dokumentarfilm)

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Eine Mittelschule für alle - Schulgeschichte der 1960er und 1970er Jahre (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 30 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: „Es war überhaupt nichts da: Keine Räume, keine Lehrer, keine Bücher, keine Lehrmittel“, beschreibt Martha Ambach, erste Direktorin der Mittelschule in Eppan und Kaltern, die Anfangszeit zu Beginn der 1960er Jahre. Mit der italienischen Bildungsreform von 1962 wurde italienweit die dreijährige Einheitsmittelschule geschaffen und zur Pflichtschule für alle erhoben, als weiterführende Ausbildung für die 11-14-Jährigen, nach 5 Jahren Grundschule. Diese Bildungsreform wollte Bildung als Pflicht UND Recht einführen, um Lebenschancen und Erwerbswege für alle zu ermöglichen.Die TV-Dokumentation von Angelika König zeichnet 60 Jahre später die Zeit der Einführung nach und benennt mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen die Lichtblicke und die großen Hürden, die es damals zu nehmen galt. Der Publizist, Autor und Verantwortliche für die Umsetzung der Mittelschulreform am deutschen Schulamt, Rainer Seberich gewährte kurz vor seinem Ableben im Januar 2022 noch ein Interview.Ein Film von Angelika König.

Forschung in Südtirol - Zukunft unserer Talente
DVD

Forschung in Südtirol - Zukunft unserer Talente

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Forschung in Südtirol - Zukunft unserer Talente

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 23 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Das Land Südtirol fördert im Rahmen verschiedener Landesgesetze besondere Maßnahmen zur Forschung und diversen Entwicklungsprozessen und arbeitet international auf sehr hohem Niveau. Ständig wird in neue Forschungsreinrichtungen investiert, um der Wissenschaft und den Forschern von morgen den Weg zu ebnen und mit den Erhebungen wertvolles Wissen in die Welt zu transportieren. Südtirol investiert dabei auch in die Zukunft seiner Talente. Dabei ist klar, dass es nicht nur auf die Infrastrukturen wie NOI Techpark, die Freie Universität Bozen und Eurac Research ankommt, sondern auch auf die Menschen, die an Forschungsprojekten arbeiten.Ein Film von Klaus Romen.

Gelebtes Brauchtum in Südtirol - Das Stilzer Pfluagziachn (Dokumentarfilm)
DVD

Gelebtes Brauchtum in Südtirol - Das Stilzer Pfluagziachn (Dokumentarfilm)

2022

Gelebtes Brauchtum in Südtirol

Logo

Titolo / Responsabilità: Gelebtes Brauchtum in Südtirol - Das Stilzer Pfluagziachn (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 30 min

Serie: Gelebtes Brauchtum in Südtirol

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Im Bergdorf Stilfs im Vinschgau haben sich mehrere urtümliche und bunte Bräuche erhalten. Alle zwei Jahre tauchen am Fastnachts-Samstag seltsame Gestalten auf, die einem aufdringlich ihre Dienstleistungen und Waren anpreisen. Sie alle scharen sich um einen Pflug. Mit den Bauersleuten zieht man nach dem mittäglichen Angelusgebet druch das Dorf gegen Osten. Dabei versuchen die Gestalten die Bauersleute zu stören und die Öchslein aus der Ruhe zu bringen. Von den Dreschern werden sie dafür aber ordentlich verdroschen. Dem närrischen Treiben liegt zum einen ein sehr alter Fruchtbarkeitsritus zugrunde, zum anderen die Geschichte des einstigen Bergbauern- und Knappendorfes Stilfs. Ein Film von Armin Widmann.

Heu - Gespeicherte Sonne
DVD

Heu - Gespeicherte Sonne

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Heu - Gespeicherte Sonne

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 47 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Heu ist der erste Grasschnitt. Gutes Heu galt früher und gilt mitunter auch heute noch als Gold für das Tier. Und es ist Gold in mehrfachem Sinne auch für den Menschen, davon erzählen unzählige Bauernregeln, davon spricht auch die umgangsprachliche Bedeutung des Wortes Heu, als Bezeichnung für Geld. Gutes Heu gab gute Milch, gutes Heu misamt all seiner Blumen, Kräuter und Gräser war - und ist - Wohltat für Körper, Geist und Seele.Ein Film von Astrid Kofler

Immer verzeihen - Perdonare sempre (Dokumentarfilm)
DVD

Immer verzeihen - Perdonare sempre (Dokumentarfilm)

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Immer verzeihen - Perdonare sempre (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 51 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Der Dokumentarfilm macht sich auf die Spur von Cristina Bernhard, die 1939 in einer ärmlichen Bauernfamilie auf die Welt kommt. Ihre idyllische Kindheit inmitten von Bergen und üppigen Wiesen ist abrupt zu Ende, als ihre Mutter stirbt. Mit dem Einzug der Stiefmutter ändert sich Cristinas Leben für immer. Als junges Mädchen flieht sie vor Misshandlungen und Gewalttätigkeit und sucht ihr Glück weitab von ihren geliebten Bergen.Ein Film von Gabriele Borghi und Davide Grotta.

König Gustav - Skilegende Gustav Thöni wird 70
DVD

König Gustav - Skilegende Gustav Thöni wird 70

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: König Gustav - Skilegende Gustav Thöni wird 70

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 32 min

Data:2022

Soggetti: Skisport Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gustav Thöni war nicht nur ein erfolgreicher Rennläufer, sondern auch ein Star seiner Zeit - obwohl er das nie wollte. Die Begeisterung für „König Gustav“ kannte kaum Grenzen. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen wurde sogar der Unterricht in den Schulen unterbrochen, um sich die Rennen im Fernsehen ansehen zu können. Der bescheidene Ausnahmeathlet aus Trafoi wurde zum sympathischen Gesicht Südtirols. Bei den Italienern kam „Gustavo“ an, später betreute er sogar ein anderes Skiass, Alberto Tomba, als persönlicher Trainer. Freunde, Sportlerkollegen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind voll der Bewunderung für einen Mann, der stets bescheiden und zurückhaltend blieb. Ein Film von Oskar Außerer und Osmund Zöschg.

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm)
DVD

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm)

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 38 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Michael Gaismair ist allgemein bekannt als der Anführer der kleinen Leute bei den Tiroler Bauernaufständen im 16. Jh. Dabei war er weit mehr als ein simpler Aufständer. Eigentlich hatte er viel zu verlieren, denn zum Zeitpunkt der Unruhen stand Gaismair im Dienst des Bischofs von Brixen. Als Schreiber bei Gerichtsprozessen musste er zu oft mit ansehen wie die bischöfliche Regierung die armen Bauern ausbeutete, misshandelte und ohne Rechtsspruch hinrichtete. Was das in ihm auslöste, kann man durch seine Wandlung nachvollziehen, denn als die Bauern, Tagelöhner und Knappen begannen sich zu erheben, schlug Michael Gaismair sich endgültig auf ihre Seite und wurde auch gleich zu ihrem Feldhauptmann gewählt. Michael Gaismair hatte eine außerordentliche Weitsicht und er wagte es, die Kirche und die Vormachtstellung der Adeligen grundlegend in Frage zu stellen, was zu jener Zeit ein riskantes Unterfangen war. Verrat und Gefangenschaft fachten seine Leidenschaft für die Belange der Bauern nur noch mehr an und sorgten dafür, dass er sich nicht mehr mit Reformen begnügen wollte.Ein Film von Wolfgang Moser

Pandemien und Seuchen in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Pandemien und Seuchen in Südtirol (Dokumentarfilm)

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Pandemien und Seuchen in Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 29 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Sie traten weltweit auf und sind seit dem Altertum belegt. Infektionskrankheiten, die man griechisch „Pandemie“ (das ganz Volk) nannte. Bereits im Jahr 165 unserer Zeitrechnung wurde das Römische Reich von einer Pocken-Epidemie erfasst. Sie soll 5 Millionen Tote gefordert haben. Ab 1347 starben 25 Millionen Europäer – damals ein Drittel der Bevölkerung – an der Pest, dem schwarzen Tod. Ab 1817 wütete in Europa eine Cholera-Welle und zwischen 1918 und 1920 starben weltweit über 50 Millionen Menschen an der „Spanischen Grippe“. Auch AIDS trat ab 1980 weltweit mit über 30 Mio Toten auf und die Folgen der Covid-19 Pandemie sind noch nicht absehbar. Während die Pest im Mittelalter aus Zentralasien oder Handelsrouten mit Schiffen eingeschleppt wurde, sorgten im ersten Weltkrieg amerikanische Soldaten, die an die Front nach Frankreich geschickt wurden, für die Verbreitung der spanischen Grippe. Heute gilt der Flugverkehr als Beschleuniger von Pandemien. In der Doku werden die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Verwerfungen untersucht, die auch in Südtirol auf Pandemien seit dem Mittelalter zurückzuführen sind.

Sommerfrische Vigiljoch - Der magische Berg
DVD

Sommerfrische Vigiljoch - Der magische Berg

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Sommerfrische Vigiljoch - Der magische Berg

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 41 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Ab 1912 entstand auf dem Vigiljoch oberhalb von Lana eine Höhenkolonie. Ausgangspunkt für die Erschließung war die Eröffnung der Seilschwebebahn, weltweit eine der ersten ihrer Art. Innerhalb von nur 26 Minuten konnte man von Lana aus bequem das Joch erreichen, und zahlreiche Familien zog es in die Sommerfrische unter Lärchen. Heute vereint das Vigiljoch an die 70 Sommerfrischhäuser. Namhafte Architekten - Gustav Birckenstaedt und das Duo Musch & Lun - haben einige der Bauten entworfen. Künstler, Schriftsteller und Erzherzöge haben in den 1920er-Jahren die Landschaftsidylle am Joch genossen, aber auch jüdische Kinder fanden nach der Machtübergreifung Hitlers auf dem Joch Zuflucht. Und so verdichteten sich am Vigiljoch Geschichte und Geschichten, die vom Kuriosen bis hin zum zeitpolitischen Relevantem einen weiten Bogen spannen.„Sommerfrische Vigiljoch - der magische Berg“ lässt Zeitzeugen und Zeitzeuginnen aus der Blütezeit der Vigiljocher Sommerfrische zu Wort kommen, ebenso werden historische Schlüsselmomente beleuchtet. Es entsteht ein Portrait eines einzigartigen Ortes, der die Menschen damals wie heute in seinen Bann zieht.Ein Film von Adina Guarnieri.

Zerrissen - Mein teures Dörflein Mühlen
DVD

Zerrissen - Mein teures Dörflein Mühlen

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Zerrissen - Mein teures Dörflein Mühlen

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: DVD ; 50 min

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Lähmendes Schweigen und Aktivismus. Angst und Mut. Freiheit und Strafe. In Mühlen im Tauferer Ahrntal gehen in den 60er Jahren die Wogen hoch. Rosa Ebner gibt aber nicht auf. Die einfache Verkäuferin aus dem kleinen Dorf im Südtiroler Pustertal kämpft unermüdlich gegen die italienische Entnationalisierungspolitik an, mit Leserbriefen und Briefen an Politiker, Chefredakteure und Verbündete. Erstmals werden in diesem Dokumentarfilm Auszüge aus dem Nachlass von Rosa Ebner veröffentlicht, die Einblick geben in ihr zerrissenes Ich, ihre zerrissene Heimat Südtirol, ihr zerrissenes Mühlen. Neue Dokumente, neue Sichtweisen. Letzte Erinnerungen und ein einzigartiger Nachlass einer Frau, die alles für die Heimat gab und das Wenigste für sich selbst. Ein Film von Lisa Hintner.

Joe der Film [Elektronische Ressource]
DVD

Joe der Film [Elektronische Ressource] / Regie Thomas Hockofler ; Produzent Markus Frings

Bozen : MediA Art Prod. coop, [2021]

Titolo / Responsabilità: Joe der Film [Elektronische Ressource] / Regie Thomas Hockofler ; Produzent Markus Frings

Pubblicazione: Bozen : MediA Art Prod. coop, [2021]

Descrizione fisica: 1 DVD-Video (93 Min.) ; 19 cm

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • NICHT AUSLEIHBAR
Condividi il titolo
Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol
DVD

Hartung, Erhard

Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol / Erhard Hartung

2022

Titolo / Responsabilità: Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol / Erhard Hartung

Pubblicazione: 2022

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol
DVD

Kufner, Egon

Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol : Aufgezeichnet von Franz J.Haller / Egon Kufner

2022

Titolo / Responsabilità: Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol : Aufgezeichnet von Franz J.Haller / Egon Kufner

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: 34 Minuten

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo