Cerca nel catalogo con il contenuto "Film/DVD". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Risorse Biblioteche pubbliche e specialistiche tedesche
× Data 2017
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 2019 documenti.

Mostra parametri
Der Südtiroler Landtag
Videoregistrazioni: VHS

Der Südtiroler Landtag

2006

Titolo / Responsabilità: Der Südtiroler Landtag

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: 17 Min. : Farbe - Ton

Data:2006

Condividi il titolo
Bombenjahre (DVD)
Videoregistrazioni: VHS

Bombenjahre (DVD)

2008

Titolo / Responsabilità: Bombenjahre (DVD)

Pubblicazione: 2008

Descrizione fisica: 45 Min. : Farbe - Ton

Data:2008

Condividi il titolo
Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm)
DVD

Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

2021

Logo

Titolo / Responsabilità: Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

Pubblicazione: 2021

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 45 min

Data:2021

Condividi il titolo

Abstract: Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Spuren des in Erlangen verstorbenen und 2017 in Bozen selig gesprochenen Peppi Nusser und wirft gleichzeitig ein Licht auf die 2018 besiegelte Städtepartnerschaft.Als ihr Symbol zeichnet sich der Selige Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Sein christlicher Glaube erlaubte ihm nicht den damaligen Zeitgeist der Kriegsdiktaturen mitzutragen. In Südtirol war seine Figur anfangs umstritten, sein Gewissen wurde jedoch zur Weltanschauung.

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm)
DVD

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm) : Ein Dokumentarfilm von Wolfgang Moser

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm) : Ein Dokumentarfilm von Wolfgang Moser

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2022

Condividi il titolo

Abstract: Als Anführer der kleinen Leute bei den Tiroler Bauernaufständen im 16. Jh. ist Michael Gaismair allgemein bekannt. Zum Zeitpunkt der Unruhen stand Gaismair im Dienst des Bischofs von Brixen. Als Schreiber bei Gerichtsprozessen sah er oft das Unrecht der bischöflichen Regierung gegenüber den Bauern. Als sich diese zu wehren begannen, schlug Michael Gaismair sich auf ihre Seite. Arbeitsmaterial vorhanden.

Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)
DVD

Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Themenpaket bietet Schüler:innen spannende Einblicke in den Tourismus in Österreich und Südtirol. Sechs Kurzfilme beleuchten wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte des Reisens – von seiner Bedeutung für die Lebensqualität über nachhaltige Reiseformen bis hin zu Berufsbildern der Branche. Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen, während Expert:innen fachliche Hintergründe liefern. So entsteht ein lebendiges Bild der Chancen und Herausforderungen des Tourismus.Ergänzend dazu lädt kreativ gestaltetes Begleitmaterial dazu ein, die Inhalte zu vertiefen und weiterzuarbeiten.

100 Jahre Südtirol bei Italien - Südtirol: die Geschichte
DVD

100 Jahre Südtirol bei Italien - Südtirol: die Geschichte

2018

Südtirol die Geschichte

Logo

Titolo / Responsabilità: 100 Jahre Südtirol bei Italien - Südtirol: die Geschichte

Pubblicazione: 2018

Descrizione fisica: DVD ; 33 min f

Serie: Südtirol die Geschichte

Data:2018

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Im Ersten Weltkrieg hatten sich Südtiroler auf der Seite Österreich-Ungarns und Italiener im erbitterten Kampf gegenüber gestanden. Mit dem Vertrag von St. Germain wurde Südtirol 1919 dem italienischen Königreich zugesprochen. Bis die Feine von einst einen gemeinsamen Weg fanden zu Versöhnung und gegenseitigem Respekt war es ein langer, schwieriger Prozess. Die langsame Annäherung war geprägt von vielen Rückschlägen (Faschismus, Nationalsozialismus, Bombenjahre), aber auch von Hoffnung, wirtschaftlichen, sozialem und kulturellem Aufschwung und Dialog zwischen den Volksgruppen.

Abschied von einer Südtiroler Tradition: Die Holzpergl
DVD

Abschied von einer Südtiroler Tradition: Die Holzpergl : Ein Film von Roland Walcher-Silbernagele

2006

Logo

Titolo / Responsabilità: Abschied von einer Südtiroler Tradition: Die Holzpergl : Ein Film von Roland Walcher-Silbernagele

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 32 min (f)

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Weinlandschaft war einst geprägt vom Bild der Pergl, jener hintereinander gebauten Laubenreihen aus Kastanienholz, welche der Gegend eine einzigartige Note gaben. Vielfach sind das Bilder einer vergangenen Zeit. Die Dokumentation des Volkskundlers Roland Walcher-Silbernagele setzt der alten Weinpergl aus Holz ein filmisches Denkmal, denn Beton und Stahl haben im Weinberg ihren Siegeszug angetreten.

Adige Etsch: Geschichten von Ländern und Wasser
DVD

Adige Etsch: Geschichten von Ländern und Wasser : Ein Film von Vittorio Curzel

2018

Logo

Titolo / Responsabilità: Adige Etsch: Geschichten von Ländern und Wasser : Ein Film von Vittorio Curzel

Pubblicazione: 2018

Descrizione fisica: DVD ; 76 min.

Data:2018

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Eine Begeheung entlang der Ufer der Etsch, von ihrer Mündung am Adriatischen Meer südlich von Venedig im Delta Park des Po, bis zu ihrer Quelle in den Alpen in der Nähe des Reschenpasses durch verschiedene Landschaften, Sprachen und Kulturen. Als zweitlängster Fluss Italiens (410 km) verbindet er den italienischen mit dem deutschen Kulturraum. Im Film verweben sich die Stimme des Erzählers und die Darbietungen der Musiker, die sowohl Zeugnisse der lokalen Traditionen als auch der Weltoffenheit dieses Teils Europas sind.

alles ist nOrmal - tutto è normale
DVD

alles ist nOrmal - tutto è normale : ein Film von Martin Rattini und Stefan Hellebrand; Produktion: helios sustainable films und Motorfilm

2016

Logo

Titolo / Responsabilità: alles ist nOrmal - tutto è normale : ein Film von Martin Rattini und Stefan Hellebrand; Produktion: helios sustainable films und Motorfilm

Pubblicazione: 2016

Descrizione fisica: DVD ; 25 min. (f)

Data:2016

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Dokumentarfilm "Alles ist nOrmal – wer ist hier behindert" ist ein Ausflug in das Thema Inklusion, verstanden als Auseinandersetzung mit dem Andersartigen. Reflexionen von Schauspielern mit Handicap und ohne, die während der Dreharbeiten in Südtirol zum Spielfilm "Vielen Dank für Nichts" entstanden sind. Ein unprätenziöser und zugleich ironischer Blick auf unsere Gesellschaft; vor allem aber ein Beispiel dafür, dass ein Inklusionsprojekt uns daran erinnern kann, dass wir alle verschieden sind … und dass dies völlig normal ist. "Wir können nicht andauernd davon ausgehen, dass eine Gesellschaft, die sich mit dem Thema so schwertut, ein Problem der Sozialdienste ist … wir müssen endlich Inklusion leben statt nur Integration." (Antonio Viganò) Aufgenommen während der Dreharbeiten für den Film "Vielen Dank für Nichts"

Alois Steinegger 04
DVD

Alois Steinegger 04 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Alois Steinegger 04 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 94 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.

Alpine Volksmedizin
DVD

Alpine Volksmedizin

2021

Logo

Titolo / Responsabilità: Alpine Volksmedizin

Pubblicazione: 2021

Descrizione fisica: DVD ; 40 min

Data:2021

Condividi il titolo

Abstract: Vor nicht allzu langer Zeit traf es einen Arzt auf zweitausend Patienten und es fand sich meist weit und breit kein Krankenhaus. So waren alle bei einer Krankheit auf sich gestellt und es entwickelte sich eine Medizin des Volkes. Die Eckpfeiler der alpinen Volksmedizin werden in diesem Film vorgestellt. Ein FIlm von Oskar Außerer und Osmund Zöschg.

Als Freiwilliger am Bergbauernhof
DVD

Als Freiwilliger am Bergbauernhof : ein Film von Andreas Lanzi

2005

Logo

Titolo / Responsabilità: Als Freiwilliger am Bergbauernhof : ein Film von Andreas Lanzi

Pubblicazione: 2005

Descrizione fisica: DVD ; 19 min .(f)

Data:2005

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Film zeigt den Autor Andrea Lanzi, der nach Abschluss seines Geographiestudiums zwei Jahre als Freiwilliger Helfer auf verschiedenen Bergbauernhöfen in Südtirol verbrachte. Lanzi führt uns in diesem Film auf fünf Bergbauernhöfe in verschiedenen Teilen Südtirols mit sehr unterschiedlichen Realitäten. Aus der Fülle an Bildmaterial, das er während seiner Zeit bei Südtirols Bergbauern gesammelt hat, wählt er gezielt aus und setzt die einzelnen Szenen dem Jahresverlauf folgend aneinander. Im einzelnen werden die Arbeiten und das Leben im Spätwinter auf einem Hof in Hafling, im Frühjahr auf einem extremen Bergbauernhof im Passeiertal und im Sommer als Hirte im Ultental sowie bei der Heuernte im Jaufental gezeigt. Abgerundet wird das Bild des "Freiwilligen im Jahresverlauf" durch den Aufenthalt Lanzis auf einem in der Tradition verwurzelten Hof des dreisprachigen Gadertales.

Altes Kräuterwissen neu entdeckt
DVD

Altes Kräuterwissen neu entdeckt : ein Film von Ulli Velano

2018

Logo

Titolo / Responsabilità: Altes Kräuterwissen neu entdeckt : ein Film von Ulli Velano

Pubblicazione: 2018

Descrizione fisica: DVD ; ca. 37 min.

Data:2018

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: In Südtirol trifft das raue, alpine auf das milde mediterrane Klima und das ist eine ideale Voraussetzung für wirkungsvolle Heilkräuter. Schon seit jeher haben Pflanzen in der Medizin eine große Rolle gespielt. In dem zweiteiligen Dokumentarfilm "Altes Kräuterwissen neu entdeckt" berichten wir von den pflanzlichen Heilmitteln im Mittelalter, die bis heute ihre Gültigkeit haben und gerade in Südtirol noch gerne angewandt werden. Der Film ist ein Streifzug durch die Welt der Südtiroler Kräuter.

Alzheimer - Stufen des Vergessens (Dokumentarfilm)
DVD

Alzheimer - Stufen des Vergessens (Dokumentarfilm) : Ein Film von Josefin Bressel

2021

Logo

Titolo / Responsabilità: Alzheimer - Stufen des Vergessens (Dokumentarfilm) : Ein Film von Josefin Bressel

Pubblicazione: 2021

Descrizione fisica: DVD ; 30 min

Data:2021

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Demenz Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Alzheimer - eine bisher unheilbare Krankheit, die schleichend verläuft. Viele Betroffene nehmen zunächst nicht richtig wahr, was mit ihnen geschieht. Umso niederschmetternder ist die Diagnose - sowohl für die Patienten selbst als auch für die Angehörigen. Auch wenn es nicht den Anschein hat, ist die Krankheit doch weiter verbreiteter als angenommen. Laut einer aktuellen Studie sind in Südtirol etwa 13.000 Menschen von Alzheimer betroffen. Jedes Jahr kommen 1200 Neuerkrankungen hinzu. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird damit gerechnet, dass Alzheimer in Zukunft noch öfter auftreten wird. Die Betroffenen sollten behutsam behandelt und begleitet werden, mahnen Experten, denn sie spüren weitaus mehr, als man meinen könnte. Filmemacherin Josef Bressel und Kameramann Lukas Kobler haben Angehörige und Patienten mit der Kamera begleitet. Sie sprechen mit Experten und zeigen auf, wie wichtig der richtige Umgang mit Alzheimer-Patienten für diese und ihre Mitmenschen ist. Auf den „Spuren des Vergessens“ erleben Sie berührende Momente und blicken in eine Welt, die für Außenstehende nur schwer zu begreifen ist.

Andreas Khol 58
DVD

Andreas Khol 58 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Andreas Khol 58 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 53 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.

Anna Gius 32
DVD

Anna Gius 32 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Anna Gius 32 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 64 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.

Anton Rinner 18
DVD

Anton Rinner 18 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Anton Rinner 18 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n)

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 67 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.

Ape Maria
DVD

Ape Maria : Ein Film von Greta Mentzel

2004

Logo

Titolo / Responsabilità: Ape Maria : Ein Film von Greta Mentzel

Pubblicazione: 2004

Descrizione fisica: DVD ; 28 min (f)

Data:2004

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Zwei sechzehnjährige Jungs aus Welschnofen. Der eine groß, schlaksig und Punk - der andere klein, gedrungen, Grimassenzieher. Beide fahren Ape aus Überzeugung und haben sie deswegen auch mit den notwendigen Raffinessen ausgestattet. Tiefergelegt, Scheinwerfer, Neon-Unterboden-Beleuchtung. Die Ape ist für die beiden ein Vehikel zur Freiheit, für den Film ein Grund, einen Ausschnitt Südtiroler Jugend zu porträtieren.

Aqua Vitae. Geistreiches zu Schnaps und Destillation
DVD

Aqua Vitae. Geistreiches zu Schnaps und Destillation : Ein Film von Roland Walcher Silbernagele und Jochen Unterhofer Produktion: Taenia production&communication, Terlan

2010

Logo

Titolo / Responsabilità: Aqua Vitae. Geistreiches zu Schnaps und Destillation : Ein Film von Roland Walcher Silbernagele und Jochen Unterhofer Produktion: Taenia production&communication, Terlan

Pubblicazione: 2010

Descrizione fisica: DVD ; 30,28 min (f)

Data:2010

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Schnaps ist Kulturgut und hat in unserem Lande eine lange Tradition. Seinen Anfang machte der Schnaps in elitären, ja wissenschaftlichen Kreisen; das Wissen um seine Herstellung sank dann als weitergereichtes Kulturgut ab in ein vorwiegend bäuerliches Umfeld. So galt Schnaps für längere Zeit als Bauerngetränk, Erst durch die technische Optimierung des Destillationsprozesses und das unbeirrte Engagement der Brennmeister erhielt er in der Mitte des 20. Jahrhunderts die Anerkennung der Gourmets und gehört seitdem zu den Genussmitteln par excellence.

Armin Zöggeler - Legende auf zwei Kufen
DVD

Armin Zöggeler - Legende auf zwei Kufen : ein Film von Markus Frings; Produktion: Mediaart Production Coop, Bozen

2015

Logo

Titolo / Responsabilità: Armin Zöggeler - Legende auf zwei Kufen : ein Film von Markus Frings; Produktion: Mediaart Production Coop, Bozen

Pubblicazione: 2015

Descrizione fisica: DVD ; 38 min. (f)

Data:2015

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Er ist Südtirols erfolgreichster Sportler aller Zeiten. Armin Zöggeler ist ein Ausnahmeathlet, mit großem Talent und noch größerem Ehrgeiz. Aufgewachsen in einer Rodler-Familie beginnt er früh mit dem Rodel-Sport und wird mit 14 Jahren bereits Junioren-Weltmeister. Danach beginnt sein unaufhörlicher Aufstieg zur Weltspitze. Der Film zeichnet die einzigartige Karriere des Rekord-Rodlers nach und blickt hinter die Kulissen des Erfolgs.