Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Italiano
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia
× Soggetto Geschichte

Trovati 5300 documenti.

Mostra parametri
Vom Wein in Kaltern
Libro

Vom Wein in Kaltern : 100 Jahre Erste und Neue Kellereigenossenschaft

Kaltern : Erste & neue Kellereigenossenschaft, 2000

Titolo / Responsabilità: Vom Wein in Kaltern : 100 Jahre Erste und Neue Kellereigenossenschaft

Pubblicazione: Kaltern : Erste & neue Kellereigenossenschaft, 2000

Descrizione fisica: 207 S. : zahlr. Ill.

Data:2000

Nota:
  • Festschrift
Condividi il titolo

Abstract: Geschichte der Kellerei und des Weinbaus in Südtirol

Altbozner Bilderbuch
Libro

Hoeniger, Karl Theodor <Lebensdaten: 1881-1970 Geburtsort: Wien Heimatkundler, Kunsthistoriker >

Altbozner Bilderbuch : hundert Abbildungen und vierzig Aufsätze zur Stadtgeschichte / Karl Theodor Hoeniger

3., erw. Aufl.

Bozen : Ferrari-Auer, 1968

Titolo / Responsabilità: Altbozner Bilderbuch : hundert Abbildungen und vierzig Aufsätze zur Stadtgeschichte / Karl Theodor Hoeniger

3., erw. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Ferrari-Auer, 1968

Descrizione fisica: 302 S. : zahlr. Ill., Kt.

Data:1968

Condividi il titolo

Abstract: Xerokopie

Die Ladurner
Libro

Ladurner Parthanes, Matthias <Lebensdaten: 1894-1986 Österr. Landwirt u. Offizier Ladurner-Parthanes, Mathias (Sohn)>

Die Ladurner : ein Beitrag zur bäuerlichen Geschichte der Geschlechter und Höfe im Vinschgau und Burggrafenamt / Matthias Ladurner Parthanes

Innsbruck : Wagner, 1960

Schlern-Schriften ; 210

Titolo / Responsabilità: Die Ladurner : ein Beitrag zur bäuerlichen Geschichte der Geschlechter und Höfe im Vinschgau und Burggrafenamt / Matthias Ladurner Parthanes

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 1960

Descrizione fisica: XV, 483 S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 210

Data:1960

Condividi il titolo

Abstract: Gehört zur Sammlung Gert Garbeis

3,1.: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg
Libro

3,1.: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg

Titolo / Responsabilità: 3,1.: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg

Pubblicazione: 1929

Descrizione fisica: 88 S. : Ill.

Data:1929

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Bd. 3, Teil 1 u. 3 in einem Werk geb.

4,1.: Das Burggrafenamt
Libro

4,1.: Das Burggrafenamt

Titolo / Responsabilità: 4,1.: Das Burggrafenamt

Pubblicazione: 1930

Descrizione fisica: 232 S.

Data:1930

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Bd. 4, Teil 1 u. 2 in einem Werk geb.

Megawatt & Widerstand
Libro

Megawatt & Widerstand : die Ära der Groß-Kraftwerke in Südtirol

Bozen : Athesia, 2004

Technisches Kulturgut im Rampenlicht

Titolo / Responsabilità: Megawatt & Widerstand : die Ära der Groß-Kraftwerke in Südtirol

Pubblicazione: Bozen : Athesia, 2004

Descrizione fisica: 296 S. : zahlr. Ill.

Serie: Technisches Kulturgut im Rampenlicht

ISBN: 8882663248

Data:2004

Condividi il titolo

Abstract: Ital. Ausg. u.d.T.: Megawatt & Resistenze

Nicht nur Semirurali
Libro

Nicht nur Semirurali

Bozen : Stadt Bozen, 2004

Titolo / Responsabilità: Nicht nur Semirurali

Pubblicazione: Bozen : Stadt Bozen, 2004

Descrizione fisica: 246, [94] S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Data:2004

Condividi il titolo

Abstract: Ital. Ausg. u.d.T.: Semirurali e dintorni

Semirurali e dintorni
Libro

Semirurali e dintorni

Bolzano : Città di Bolzano, 2004

Titolo / Responsabilità: Semirurali e dintorni

Pubblicazione: Bolzano : Città di Bolzano, 2004

Descrizione fisica: 238, [94] S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Data:2004

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Dt. Ausg.u.d.T.: Nicht nur Semirurali

Storia del Trentino e dell'Alto Adige
Libro

Zieger, Antonio

Storia del Trentino e dell'Alto Adige / Antonio Zieger

Trento : Monauni, 1926

Titolo / Responsabilità: Storia del Trentino e dell'Alto Adige / Antonio Zieger

Pubblicazione: Trento : Monauni, 1926

Descrizione fisica: 239 S. : mit 147 Ill., Kt.

Data:1926

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Exemplar mit Inv.-Nr. 33526 gehört zur Sammlung Helene Oberleiter, Pos. 646

Aus Bozens längstvergangenen Tagen
Libro

Zallinger-Stillendorf, Franz von

Aus Bozens längstvergangenen Tagen / von Franz von Zallinger-Stillendorf

Bozen : Selbstverl. d. Verf., 1901

Titolo / Responsabilità: Aus Bozens längstvergangenen Tagen / von Franz von Zallinger-Stillendorf

Pubblicazione: Bozen : Selbstverl. d. Verf., 1901

Descrizione fisica: 61 S.

Data:1901

Condividi il titolo

Abstract: In Fraktur

Verzeichnis sämmtlicher Behausungen, und ihrer Besitzer oder Nutzniesser in der Stadtgemeinde Bozen 1856
Libro

Verzeichnis sämmtlicher Behausungen, und ihrer Besitzer oder Nutzniesser in der Stadtgemeinde Bozen 1856 / [Stadtmagistrat Bozen]

Bozen : Eberle, 1856

Titolo / Responsabilità: Verzeichnis sämmtlicher Behausungen, und ihrer Besitzer oder Nutzniesser in der Stadtgemeinde Bozen 1856 / [Stadtmagistrat Bozen]

Pubblicazione: Bozen : Eberle, 1856

Descrizione fisica: [25] Bl.

Data:1856

Nota:
  • Xerokopie
Condividi il titolo

Abstract: In Fraktur

Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries 1910
Libro

Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries 1910

Gries : Selbstverl. der Marktgemeinde Gries, 1911

Titolo / Responsabilità: Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries 1910

Pubblicazione: Gries : Selbstverl. der Marktgemeinde Gries, 1911

Descrizione fisica: 56 S.

Data:1911

Nota:
  • 1851 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Häuser mit dem Namen der gegenwärtigen Besitzer oder Nutznießer in der Gemeinde Gries 1880, 1890 und 1901 u.d.T.: Häuser-Verzeichniß der Gemeinde Gries
Condividi il titolo

Abstract: In Fraktur

Verzeichnis der Häuser der Stadt Bozen 1870
Libro

Verzeichnis der Häuser der Stadt Bozen 1870

Bozen : Selbstverl. der Gemeinde, 1870

Titolo / Responsabilità: Verzeichnis der Häuser der Stadt Bozen 1870

Pubblicazione: Bozen : Selbstverl. der Gemeinde, 1870

Descrizione fisica: 35 S.

Data:1870

Nota:
  • Xerokopie ; 1828 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Behausungen, und ihrer Besitzer oder Nutznieser in der kaiserl. königl. Kreisstadt Botzen, und den dem Magistrate derselben untergeordneten Ruralgemeinden zwölf Malgreyen, Gries mit Sigmundskron, und Leifers 1856 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Behausungen und ihrer Besitzer oder Nutzniesser in der Stadtgemeinde Bozen 1870 u.d.T.: Verzeichniß der Häuser der Stadt Bozen
Condividi il titolo

Abstract: In Fraktur

Verzeichnis der Häuser und Baugründe der Stadt Bozen 1902
Libro

Verzeichnis der Häuser und Baugründe der Stadt Bozen 1902

Bozen : Selbstverl. der Gemeinde, 1902

Titolo / Responsabilità: Verzeichnis der Häuser und Baugründe der Stadt Bozen 1902

Pubblicazione: Bozen : Selbstverl. der Gemeinde, 1902

Descrizione fisica: 79 S.

Data:1902

Nota:
  • Xerokopie ; 1828 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Behausungen, und ihrer Besitzer oder Nutznieser in der kaiserl. königl. Kreisstadt Botzen, und den dem Magistrate derselben untergeordneten Ruralgemeinden zwölf Malgreyen, Gries mit Sigmundskron, und Leifers 1856 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Behausungen und ihrer Besitzer oder Nutzniesser in der Stadtgemeinde Bozen 1870 u.d.T.: Verzeichniß der Häuser der Stadt Bozen
Condividi il titolo

Abstract: In Fraktur

Reformation in Tirol und im Trentino
Libro

Reformation in Tirol und im Trentino : Kunst- und kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Schlern-Schriften ; 373

Titolo / Responsabilità: Reformation in Tirol und im Trentino : Kunst- und kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Descrizione fisica: 350 Seiten : Illustrationen

Serie: Schlern-Schriften ; 373

ISBN: 9783703010934

Data:2019

Varianti del titolo:
  • Riforma protestante in Tirolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale : atti del convegno scientifico, Castel Tirolo, Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano, 7-9 settembre 2017
Nota:
  • Beiträge teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2017, Schloss Tirol Der Band untersucht eingehend die frühen, teils verschütteten Spuren protestantischer Konfessionalität im (später) durchgreifend gegenreformierten Tirol. Er versammelt 13 Beiträge zu unterschiedlichen Erscheinungsweisen der Reformation in Tirol und im Trentino, die bei einer Tagung auf Schloss Tirol im September 2017 vorgestellt wurden. Neben historischen Aspekten wie dem religiösen Verhalten des Adels und dem evangelischen Leben in den Tiroler Städten sowie in der Diözese Trient werden die reformatorischen Reflexe in den Tiroler Spielen und die Verbreitung protestantischen Schrifttums untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt des Bandes liegt auf den bislang vielfach übersehenen Spuren der Reformation in der bildenden Kunst in Tirol und im Trentino – insbesondere in profanen Raumausmalungen sowie auf Denkmälern der Memorialkultur. Einen Ausblick in die nachreformatorische Zeit bieten drei weitere Beiträge zu zwei katholischen Kontroverstheologen mit Tirol-Bezug, zum konfessionellen Konflikt in Tirol im 19. Jahrhundert sowie zum Protestantismus als Thema der Tiroler Literatur.

Der frühe Buchdruck in der Region
Libro

Der frühe Buchdruck in der Region : neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol"

Innsbruck : Universitätsverl. Wagner, 2016

Schlern-Schriften ; 366

Titolo / Responsabilità: Der frühe Buchdruck in der Region : neue Kommunikationswege in Tirol und seinen Nachbarländern ; Beiträge der wissenschaftlichen Tagung in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum am 23. und 24. Oktober 2014 anlässlich der Ausstellung "Druckfrisch. Der Innsbrucker Wagner-Verlag und der Buchdruck in Tirol"

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverl. Wagner, 2016

Descrizione fisica: 302 S. : Ill., Notenbeisp.

Serie: Schlern-Schriften ; 366

ISBN: 9783703008849

Data:2016

Nota:
  • Deutsch
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: 2014 widmete das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum dem Buchdruck in Tirol eine Ausstellung. Anlass dafür bot das 375-Jahr-Jubiläum des Universitätsverlags Wagner, dessen kulturhistorischer Bedeutung das besondere Augenmerk galt. Zum Abschluss dieser Ausstellung stellten internationale Fachexperten im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung ihre Forschungen zum Buchdruck in Tirol und seinen Nachbarräumen bis 1700 vor. Die verschriftlichten und vielfach erweiterten Arbeiten dokumentieren anschaulich die überregionalen Verbindungen Tirols in der Frühzeit des Buchdrucks. Hans-Jörg Künast (Augsburg) untersucht die Literaturversorgung Tirols durch Augsburg und dessen herausragende Bedeutung als Druckort. Mit dem Druckerprivileg und der Zensur in der Bischofsstadt Salzburg befasst sich Gerhard Plasser (Salzburg), den frühen Buchdruck im Vorarlberger Raum deckt der Beitrag von Norbert Schnetzer ab. Speziell zum Raum Tirol forschten Silvano Groff (Trient/Trento) mit einem Überblick über die frühesten Drucke im Trentino, Hansjörg Rabanser (Innsbruck) mit ältesten Quellenbelegen zur Buchdruckergeschichte Innsbrucks sowie Stefan Morandell (Kaltern) und Johannes Andresen (Bozen) mit der Fokussierung auf die frühen Druckorte Brixen und Bozen. Franz Gratl (Innsbruck) widmet sich speziellen Kleinoden des frühen Buchdrucks, Notendrucken, die sich im Benediktinerstift Marienberg erhalten haben. Der Band enthält auch den viel beachteten Festvortrag von Murray G. Hall über die Rolle des österreichischen Buchhandels im Ersten Weltkrieg.

Step by Step 2019
Libro

Step by Step 2019 : idee in mostra ; concorso di idee per lo sviluppo di progetti a sostegno della candidatura dell'Alto Adige insieme a Venezia e il Nord Est a Capitale Europea della Cultura 2019 = Projekt-Ideen ; Ideenwettbewerb für die Entwicklung von Projekten zur Unterstützung der Kandidatur von Südtirol mit Venedig und dem Nordosten Italiens als Europäische Kulturhauptstadt 2019 / [a cura di Nina Stricker ...]

Bolzano : Druck Longo, 2013

Titolo / Responsabilità: Step by Step 2019 : idee in mostra ; concorso di idee per lo sviluppo di progetti a sostegno della candidatura dell'Alto Adige insieme a Venezia e il Nord Est a Capitale Europea della Cultura 2019 = Projekt-Ideen ; Ideenwettbewerb für die Entwicklung von Projekten zur Unterstützung der Kandidatur von Südtirol mit Venedig und dem Nordosten Italiens als Europäische Kulturhauptstadt 2019 / [a cura di Nina Stricker ...]

Pubblicazione: Bolzano : Druck Longo, 2013

Descrizione fisica: 46 S. : Ill.

Data:2013

Nota:
  • Text ital. und dt.
Condividi il titolo

Abstract: Gehört zur Sammlung Helene Oberleiter, Pos. 1005

Musik und Bildende Kunst im Mittelalter Südtirols
Libro

Rungger, Simone

Musik und Bildende Kunst im Mittelalter Südtirols / Simone Rungger

[Verlagsname nicht ermittelbar], Juli 2010

Titolo / Responsabilità: Musik und Bildende Kunst im Mittelalter Südtirols / Simone Rungger

Pubblicazione: [Verlagsname nicht ermittelbar], Juli 2010

Descrizione fisica: 131 Seiten : Illustrationen

Data:2010

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Institut für Musikwissenschaft Philosophisch-Historische Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Diplomarbeit, eingereicht bei Em. O. Univ.-Prof. Dr. Tilman Seebaß

Deutscher Volkstumskampf in Südtirol
Libro

Werner, Walther

Deutscher Volkstumskampf in Südtirol / Walther Werner

Pähl : Verl. Hohe Warte, 1977

Titolo / Responsabilità: Deutscher Volkstumskampf in Südtirol / Walther Werner

Pubblicazione: Pähl : Verl. Hohe Warte, 1977

Descrizione fisica: 64 S.

ISBN: 3882022795

Data:1977

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Text teilw. unterstrichen!

11. Band.: Nordtiroler Unterland
Libro

11. Band.: Nordtiroler Unterland

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Fa parte di: Tiroler Burgenbuch

Titolo / Responsabilità: 11. Band.: Nordtiroler Unterland

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 352 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868393588

Data:2019

Fa parte di: Tiroler Burgenbuch
Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: In der von Oswald Trapp begründeten und nach seinem Tod von Magdalena Hörmann-Weingartner fortgeführten Reihe „Tiroler Burgenbuch“ stand noch die Bearbeitung der Burgen des Nordtiroler Unterlandes aus. Der nun vorliegende 11. und abschließende Band der Reihe unter der Herausgeberschaft von Julia Hörmann-Thurn und Taxis schließt diese Lücke. Die Burgenlandschaft des Nordtiroler Unterlandes, zu dem das Unterinntal mit den Nebentälern und der Bezirk Kitzbühel zählen, spiegelt die für die Jahrhunderte des Mittelalters typische politisch-territoriale Grenzsituation dieser Region wider. Bis 1504 hatten die Herzöge von Bayern und vor ihnen die Bischöfe von Regensburg, die Grafen von Andechs und ihnen nachfolgend die Grafen von Tirol, die Bischöfe von Freising und Regensburg sowie vor allem die Erzbischöfe von Salzburg hier politische Zuständigkeiten, die mit Verwaltungs- und Gerichtstätigkeit, Grenzschutz und herrschaftlicher Repräsentation verbunden waren. Zentren dieser Aufgaben waren Burgen, die von meist lokalen Ministerialenfamilien der jeweiligen Herrschaftsinhaber oder ihrer Vertreter (Vögte) verwaltet und zum Teil auch erbaut wurden. Den Herren von Freundsberg und den Herren von Rottenburg gelang ausgehend von ihren namengebenden Burgen der Aufstieg in die adelige Elite. Mit der Vereinheitlichung dieses politisch zersplitterten Gebietes im Spätmittelalter verlor der Großteil der Burganlagen ihre Aufgabe als Grenzsicherung; sie wurden aufgelassen und verfielen. Kein anderes Gebiet des späteren Landes Tirol weist so viele abgekommene Burgen mit schwer auffindbaren Burgstellen und Ruinen auf. Andere Burgen erlebten hingegen einen Aufschwung wie Tratzberg, das zur beeindruckenden Renaissanceanlage ausgebaut wurde, oder Kufstein, das erst in der Neuzeit seinen Festungscharakter erhielt. In selten ursprünglicher Form hat sich Lichtwerth erhalten, während Mariastein und auch Thierberg nach Jahren des Verfalls durch die Einrichtung einer Wallfahrts- und Gnadenstätte zu neuer Blüte kamen. In jüngerer Zeit erhielten Itter und Matzen touristische Nutzungen, die zwar etwas auf Kosten des historischen Charakters gingen, jedoch mit der neuen Aufgabe den Erhalt der Anlagen ermöglichen. Das breite Spektrum der auch bautypologisch sehr heterogenen Burgen des Tiroler Unterlandes erfuhr zum Teil erstmals eine wissenschaftliche Bearbeitung.