Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Tedesco
Includi: tutti i seguenti filtri
× Risorse Biblioteche pubbliche e specialistiche tedesche
× Data 2017

Trovati 966 documenti.

Mostra parametri
Quando la patria uccide
Libro

Mayr, Sabine <1969- ; österr. Germanistin, Historikerin, Lehrerin>

Quando la patria uccide : storie ritrovate di famiglie ebraiche in Alto Adige / Sabine Mayr ; Joachim Innerhofer

Bozen : Edition Raetia, [2017]

Titolo / Responsabilità: Quando la patria uccide : storie ritrovate di famiglie ebraiche in Alto Adige / Sabine Mayr ; Joachim Innerhofer

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2017]

Descrizione fisica: 543 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872835128

Data:2017

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Le vittime altoatesine della Shoah vennero sorvegliate ed espulse dalle autorità fasciste e in gran parte perseguitate e deportate da nazisti locali. Dopo il 1945 a molti dei sopravvissuti fu negato il risarcimento dei danni materiali e il ricordo delle vittime venne rimosso. "Quando la patria uccide" documenta le molteplici forme in cui si manifestò in Sudtirolo l'antisemitismo, profondamente radicato in questa terra, racconta le sofferenze di tante vittime della Shoah e dà un nome a colpevoli e profittatori. Le vittime sudtirolesi del nazismo amavano la loro Heimat e hanno dato un importante contributo nel campo della medicina, dell'economia, delle infrastrutture, della cultura, del turismo, del giornalismo e della vita sociale. Riportare alla luce le tracce lasciate dalla comunità ebraica nella storia dell'Alto Adige significa dare loro un riconoscimento, seppur tardivo.

Notai, cancellieri e ceto politico nell'Italia nord-orientale fra Due e Quattrocento
Libro

Zacchigna, Michele <1953-2008; ital. Historiker>

Notai, cancellieri e ceto politico nell'Italia nord-orientale fra Due e Quattrocento / Michele Zacchigna

Trieste : CERM, [2017]

Studi ; 15

Titolo / Responsabilità: Notai, cancellieri e ceto politico nell'Italia nord-orientale fra Due e Quattrocento / Michele Zacchigna

Pubblicazione: Trieste : CERM, [2017]

Descrizione fisica: 191 Seiten : Karte

Serie: Studi ; 15

ISBN: 9788895368283

Data:2017

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Il volume raccoglie integralmente il libro che quindici anni or sono Michele Zacchigna, dedicò a un notaio udinese del primo Quattrocento. La particolarità di questa figura di estrazione artigiana, cioè popolare, consiste nel fatto di avere accompagnato la propria attività professionale di notaio con una scrittura di carattere autobiografico e familiare, intersecata con ricordi e giudizi intorno alle drammatiche vicende udinesi nella fase di passaggio dalla sovranità dei patriarchi aquileiesi al dominio della Repubblica di Venezia. Michele Zacchigna estese la vicenda del notaio Quirino a quella del figlio e del nipote, quest'ultimo ingloriosamente condannato come falsario. Anche attraverso questo non lieto fine Zacchigna ricostruiva elementi importanti della tecnica notarile, raccordandoli a tutta una serie di situazioni professionali e sociali del Friuli tardomedievale. Accanto allo studio sul notaio Quirino, ai suoi successori e al suo ambiente sono riproposti qui altri due lavori, più brevi, di ambito triestino. I protagonisti sono i cancellieri del Comune: élite politica, culturale e sociale della quale Zacchigna ricostruisce la formazione e l'evoluzione su un lungo arco di tempo. I tre lavori costituiscono nel loro insieme tutta una pagina di storia culturale e sociale del tardo medioevo. Presentazione di Paolo Cammarosano.

I vescovi di Trento
Libro

Costa, Armando

I vescovi di Trento : notizie - profili / Armando Costa

Seconda edizione, riconsiderata e aggiornata

Milano : Ancora, [2017]

Studi e ricerche

Titolo / Responsabilità: I vescovi di Trento : notizie - profili / Armando Costa

Seconda edizione, riconsiderata e aggiornata

Pubblicazione: Milano : Ancora, [2017]

Descrizione fisica: 903 Seiten : Illustrationen

Serie: Studi e ricerche

ISBN: 9788851419554

Data:2017

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Biografie La storia dei vescovi di Trento dal IV secolo ai giorni nostri. Il poderoso studio riguarda anche la storia della Chiesa in generale e in particolare del Nord Italia e delle nazioni limitrofe al Trentino Alto Adige.

Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler
Libro

Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler : eine Bozner Geschichte aus dem späten 18. Jahrhundert / Handelskammer Bozen/Merkantilmuseum Bozen ; Ausstellungsleitung und Koordinierung: Elisabetta Carnielli

Bozen : Handelskammer Bozen, [2017]

Heftreihe des Merkantilmuseums ; 8

Titolo / Responsabilità: Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler : eine Bozner Geschichte aus dem späten 18. Jahrhundert / Handelskammer Bozen/Merkantilmuseum Bozen ; Ausstellungsleitung und Koordinierung: Elisabetta Carnielli

Pubblicazione: Bozen : Handelskammer Bozen, [2017]

Descrizione fisica: 91 Seiten : Illustrationen

Serie: Heftreihe des Merkantilmuseums ; 8

ISBN: 9788894212242

Data:2017

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • I mercanti, l'imperatore e gli artisti : una storia bolzanina del tardo Settecento
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text deutsch und italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Merkantilmuseum Bozen, 2017, Bozen

Ambrosius Gander
Libro

Balduzzi, Elisabetta <1986- ; ital. Fremdenführerin, Kuratorin>

Ambrosius Gander : ein spätmittelalterlicher Maler in Südtirol / Elisabetta Balduzzi

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titolo / Responsabilità: Ambrosius Gander : ein spätmittelalterlicher Maler in Südtirol / Elisabetta Balduzzi

Pubblicazione: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Descrizione fisica: 394 Seiten

ISBN: 9788865631904

Data:2017

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Bildband Diese Arbeit ist eine vollständige Monographie über den spätgotischen Südtiroler Maler Ambrosius Gander, dem letzten Vertreter der sogenannten "Pustertaler Schule", deren Stammvater in der kontroversen Figur des Hans von Bruneck zu finden ist. Das Werk zeigt verschiedene Neuigkeiten: Einerseits präsentiert es zahlreiche in den Archiven Nord- und Südtirols gemachte urkundliche Entdeckungen, die es ermöglicht haben das Leben des Künstlers und die exakte Genealogie der Stifter der Fresken festzusetzen; andererseits bestimmt es die dem Maler mit Sicherheit zuschreibbaren Wandmalereien und stellt folglich einen Werkkatalog dar. Die neuen Ergebnisse dieser Arbeit belegen die Relevanz des Malers im Panorama der Kunstgeschichte Südtirols.

2: Rivista storica italiana
Libro

2: Rivista storica italiana

129

Napoli [u.a.] : Ed. Scientifiche Ital., 2017

Titolo / Responsabilità: 2: Rivista storica italiana

129

Pubblicazione: Napoli [u.a.] : Ed. Scientifiche Ital., 2017

ISBN: 00357073

ISSN: 0035-7073

Data:2017

Soggetti: Z.2

Classificazione: SLA Z ZTS Zeitschriften

Condividi il titolo

Abstract: ZDB-ID: 205579-x Erscheinungsverlauf: 1.1884 - 12.1895; 13.1896 - 18.1901 = N.S. 1-6; 19.1902 - 25.1908 = 3.Ser. 1-7; 26.1909 - 39.1922 = 4.Ser. 1-14; [40.]1923 - [43.]1926 = N.S.[=5.Ser.] 1-4; 44.1927 - 46.1929 = N.S.[=5.Ser.] 5-7; 47.1930 - 52.1935 = 4.Ser.[=6.Ser.] 1-6; [53.]1936 - [57.]1940 = 5.Ser.[=7.Ser.] 1-5; 58.1941 - 59.1942; 60.1948 - Anmerkungen: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals Urh. bis 59.1942: Istituto per gli Studi di Politica Internazionale; Giunta Centrale per gli Studi Storici 6.Ser. fälschlich als 4.Ser.; 7.Ser. fälschlich als 5.Ser. bez.; [57.]1940 fälschlich als 6.Ser. 5 bez. Torino [u.a.] [anfangs]

Moralische Erneuerung
Libro

Bernsee, Robert <1980- Dt. Historiker, Volkswirt, Betriebswirt>

Moralische Erneuerung : Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780 - 1820 / von Robert Bernsee

Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Titolo / Responsabilità: Moralische Erneuerung : Korruption und bürokratische Reformen in Bayern und Preußen, 1780 - 1820 / von Robert Bernsee

Pubblicazione: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017

Descrizione fisica: 436 S.

Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 9783525101445

ISSN: 0537-7919

Data:2017

Nota:
  • Deutsch
  • Quellen- und Literaturverz. S. [391] - 423. - Zugl. überarb. Fassung von: Darmstadt, Technische Universität, Diss., 2014
Condividi il titolo

Abstract: Korruption ist bis heute ein moralisches Übel. Verwaltungsreformen, genauer bürokratische Reformen, gelten als Mittel, sich dieses Übels nachhaltig zu entledigen. Diese Auffassung ist keineswegs neu. In Deutschland, wie auch anderswo in Europa, entstand sie Ende des 18. Jahrhunderts. Sie basierte auf einem neuen Verständnis von Korruption, mit der zugleich neue Vorstellungen von Gemeinwohl und ›guter Verwaltung‹ einhergingen. Dieses Buch handelt davon, wie sich das moderne Korruptionsverständnis in der Publizistik herausbildete und schließlich um 1800 als herrschendes Deutungsmuster etablierte. Letzteres richtete sich insbesondere gegen die Verwaltungsstrukturen des Ancien Régimes, darunter Sporteln, Patronage, Ämterverkauf und -vererbung. Entsprechende Korruptionsvorwürfe dienten einer jungen Fürstendienergeneration dazu, diese Strukturen als unmoralisch zu brandmarken und so vollständig zu delegitimieren. Die Studie zeigt zugleich: Die Reformer Bayerns und Preußens nutzten das neue Korruptionsverständnis, um ihre Verwaltungsreformen argumentativ zu begründen und schließlich umzusetzen. Doch bedeutete dies nicht in jedem Fall das Ende der überkommenen Praktiken. Insbesondere Patronage blieb erhalten, änderte aber ihre Gestalt: Personale Verflechtung erfolgte fortan vermehrt über akademische Netzwerke und andere Vergesellschaftungsformen, wie zuvor, über Familie oder Geburtsstand.

Römische historische Mitteilungen
Libro

Römische historische Mitteilungen

59

Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 2017

Titolo / Responsabilità: Römische historische Mitteilungen

59

Pubblicazione: Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 2017

ISBN: 00803790

ISSN: 0080-3790

Data:2017

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: ZDB-ID: 206126-0 Erscheinungsverlauf: H. 1.1956/57(1958) - Anmerkungen: Generalreg. 1/40.1956/98 in: 42.2000,Sonderbd. Urh. früher: Abteilung für Historische Studien des Österreichischen Kulturinstituts in Rom Wien ; Köln [u.a.] : Böhlau [anfangs] Weitere Titelhinweise: Internetausg. ---> Römische historische Mitteilungen

The protestant reformation in a context of global history
Libro

The protestant reformation in a context of global history : religious reforms and world civilizations

Bologna [u.a.] : Il mulino [u.a.], 2017

Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento

Titolo / Responsabilità: The protestant reformation in a context of global history : religious reforms and world civilizations

Pubblicazione: Bologna [u.a.] : Il mulino [u.a.], 2017

Descrizione fisica: 225 S.

Serie: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento

ISBN: 9788815274076

Data:2017

Nota:
  • Englisch
Condividi il titolo

Abstract: Konferenzschrift, 2016, Trento

Johannes Raffl
Libro

Laichner, Johannes <1982- ; österr. Archäologe, Katholischer Theologe, Priester>

Johannes Raffl : der letzte gemeinsame Fürstbischof von Tirol, Südtirol und Vorarlberg (1921-1927) : sein Leben, sein Glaube, seine Zeit / Johannes Thomas Laichner

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titolo / Responsabilità: Johannes Raffl : der letzte gemeinsame Fürstbischof von Tirol, Südtirol und Vorarlberg (1921-1927) : sein Leben, sein Glaube, seine Zeit / Johannes Thomas Laichner

Pubblicazione: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Descrizione fisica: 235 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788865631812

Data:2017

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Biografie Die Amtszeit von Fürstbischof Johannes Raffl (1921-1927) war von großen politischen und kirchlichen Veränderungen geprägt. Die Annexion Südtirols durch Italien führte 1925 zur Teilung der Diözese Brixen und längerfristig zur Errichtung der Diözesen Bozen-Brixen, Innsbruck und Feldkirch. Fürstbischof Raffl war trotz schwieriger Umstände bestrebt, die Rechte der Religion und der Kirche zu wahren, ohne die Gegensätze zu verschärfen. Er galt zeitlebens als volksnaher und gütiger Oberhirte. Seine Predigten und Katechesen waren wortgewaltig und prophetisch zugleich. Der Autor geht den Spuren des letzten gemeinsamen Fürstbischofs von Tirol, Südtirol und Vorarlberg nach. Umfassend erzählt er vom Leben und Schaffen eines aufopfernden Hirten in den bewegten Zeiten vor und nach dem Ersten Weltkrieg.

1: Geschichte und Region
Libro

1: Geschichte und Region :

26

Innsbrucl [u.a.] : Studienverl., 2017

Abstract: Erscheinungsverlauf: 1.1992 - Anmerkungen: Zusatz 1.1992 - 2.1993: Zeitschrift der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte Bozen : Ed. Raetia [anfangs] Wien [u.a.] : Folio [früher] Standardnummern: ISSN der Vorlage: 1121-0303 Standort: Depot

Il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo
Libro

Spada, Alessandra

Il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / Alessandra Spada

Innsbruck, 11.08.2017

Titolo / Responsabilità: Il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / Alessandra Spada

Pubblicazione: Innsbruck, 11.08.2017

Descrizione fisica: 454 Seiten

Data:2017

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2017

Il capo
Libro

Mondini, Marco <1974- ; ital. Historiker und Wissenschaftler>

Il capo : la Grande Guerra del generale Luigi Cadorna / Marco Mondini

Bologna : Società editrice il Mulino, [2017]

Storica paperbacks ; 181

Titolo / Responsabilità: Il capo : la Grande Guerra del generale Luigi Cadorna / Marco Mondini

Pubblicazione: Bologna : Società editrice il Mulino, [2017]

Descrizione fisica: 388 Seiten : Karten

Serie: Storica paperbacks ; 181

ISBN: 9788815284013

Data:2017

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Luigi Cadorna diresse con poteri pressoché assoluti le operazioni militari italiane nella Grande Guerra. L’enorme consenso personale e la debolezza dei governi di Roma lo misero al riparo da ogni critica: nonostante l’insuccesso dei suoi piani, le enormi perdite di vite umane, il rischio di una sconfitta sul fronte trentino nel 1916, il generale rimase al suo posto fino alla disfatta di Caporetto, nell’autunno 1917. Quanto era stato incensato prima, tanto venne demonizzato poi. Il libro rilegge la carriera e l’operato di Cadorna collocandone la figura nel contesto della cultura militare europea e della storia italiana dell’epoca. Luigi Cadorna appare così come il rappresentante, non eccezionale, di una generazione di professionisti delle armi ossessionata dal passato inglorioso, dalle umilianti sconfitte e dai difetti di un paese che ritenevano debole e indisciplinato.

Originale - Fälschungen - Kopien
Libro

Originale - Fälschungen - Kopien : Kaiser- und Königsurkunden für Empfänger in "Deutschland" und "Italien" (9.-11. Jahrhundert) und ihre Nachwirkungen im Hoch- und Spätmittelalter (bis ca. 1500) / herausgegeben von Nicolangelo D'Acunto, Wolfgang Huschner, Sebastian Roebert

Leipzig : Eudora-Verlag, [2017]

Italia regia ; 3

Titolo / Responsabilità: Originale - Fälschungen - Kopien : Kaiser- und Königsurkunden für Empfänger in "Deutschland" und "Italien" (9.-11. Jahrhundert) und ihre Nachwirkungen im Hoch- und Spätmittelalter (bis ca. 1500) / herausgegeben von Nicolangelo D'Acunto, Wolfgang Huschner, Sebastian Roebert

Pubblicazione: Leipzig : Eudora-Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 332 Seiten : Illustrationen

Serie: Italia regia ; 3

ISBN: 9783938533604

Data:2017

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Originali - falsi - copie : documenti imperiali e regi per destinatari tedeschi e italiani (secc. IX-XI) e i loro effetti nel Medioevo e nella prima età moderna (fino al 1500 circa)
Nota:
  • mehrsprachig
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise französisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2015, Leipzig Die Union zwischen dem ostfränkischen und dem italienischen Regnum bildete seit 962 den Kern des westlichen hochmittelalterlichen Imperiums. Das nord- und das südalpine Regnum wurden nicht nur in Personalunion regiert, sondern waren auch durch vielgestaltige personale Verbindungen auf der Ebene der sozialen Führungsgruppen (u. a. Versammlungen der Herrscher mit nord- und südalpinen Großen an Orten diesseits und jenseits der Alpen, „gemischte“ Personalstrukturen am Herrscherhof, Besetzungen von Bistümern in Italien mit nordalpinen Geistlichen und manchmal umgekehrt) miteinander verzahnt. Für die Untersuchung der verschiedenen Integrationsgrade der regionalen geistlichen und weltlichen Großen in die Binnensphäre der Kaiser- und Königsherrschaft stellen die Herrscherurkunden (Diplome) die wichtigste Quellengruppe dar. Sie sind rechtliche, politische und exklusive Dokumente, integriert in die üblichen mündlichen und demonstrativen Kommunikationsformen zwischen den Großen und dem Herrscher. In diesem Band liegt der Fokus auf dem Vergleich der aktuellen Relevanz und der Nachwirkung von Originaldiplomen für nord- und für südalpine Destinatäre. Die Relationen zwischen Originalen, Fälschungen, beglaubigten Abschriften und Kopialbüchern wurden bisher nicht eigens erforscht. Dazu soll dieser Band grundlegende Anregungen liefern.

305: Historische Zeitschrift
Libro

305: Historische Zeitschrift

München [u.a.] : Oldenbourg [u.a.], 2017

Abstract: ZDB-ID: 120689-8 Erscheinungsverlauf: Bd. 1.1859 - 36.1876; N.F. 1.1877 - 60.1906 = Bd. 37-96; 3.Ser. 1.1906 - 34.1924 = Bd. 97-130; Bd. 131.1925 - 168.1943; 169.1949,Apr. -, 1859 - Sekundärausgabe: Mikrofiche-Ausg. . - Leiden : IDC Sonstige Ausgaben: Beilage: Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften <Leipzig: Preisfragen der Jablonowskischen Gesellschaft 1866 Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften <München / Historische Kommission: Jahresbericht ... / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Beilage: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München / Historische Kommission: Nachrichten von der Historischen Commission bei der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften Sonderausg. Historische Bibliographie Beilage: [Historische Zeitschrift / Beiheft] Internetausg. Historische Zeitschrift Digital. Ausg. Historische Zeitschrift Anmerkungen: Repr.: New York, NY : Johnson München : Cotta [anfangs]

Statuto del Comune di Lucca dell'anno 1331
Libro

Statuto del Comune di Lucca dell'anno 1331 / a cura di Giorgio Tori

Lucca : Istituto storico lucchese, 2017

Collana strumenti per la ricerca ; 21

Titolo / Responsabilità: Statuto del Comune di Lucca dell'anno 1331 / a cura di Giorgio Tori

Pubblicazione: Lucca : Istituto storico lucchese, 2017

Descrizione fisica: LVI, 365 Seiten

Serie: Collana strumenti per la ricerca ; 21

ISBN: 9788865250921

Data:2017

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Quelle

1517
Libro

Schilling, Heinz <1942- ; Professor für europäische Geschichte der frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1992, nun emeritiert>

1517 : Weltgeschichte eines Jahres / Heinz Schilling

München : Beck, 2017

Titolo / Responsabilità: 1517 : Weltgeschichte eines Jahres / Heinz Schilling

Pubblicazione: München : Beck, 2017

Descrizione fisica: 363 S. : Ill.

ISBN: 9783406700699

Data:2017

Nota:
  • Deutsch
  • Quellen- und Literaturverz. S. 333 - [349]
Condividi il titolo

Abstract: Mit "1517. Weltgeschichte eines Jahres“ legt Heinz Schilling, einer der renommiertesten deutschen Historiker, das etwas andere Buch zum großen Jubiläumsjahr vor. Nicht die Reformation selbst bildet hier den Mittelpunkt der Darstellung, sondern die Welt, so wie sie 1517 war. Das Epochenjahr wird bei Schilling zu einem Fernrohr, durch das wir in die Vergangenheit blicken. Wir sind zu Gast an den europäischen Höfen, im Osmanischen Reich und unterwegs in den Weiten der "neuen Welt", bevor wir am Ende der Reise durch ein Jahr ankommen in Wittenberg, einer anderen "Grenze der damaligen Zivilisation". Das brandneue Weltwissen der Renaissance und der uralte Glauben an Wunder, Hexen und Dämonen, die sozialen Spannungen der Zeit und die Unruhe im Übergang vom Mittelalter zur modernen Welt, das alles und noch viel mehr bildet den Stoff dieses originellen Buches, das meisterhaft die Geschichte eines Jahres erzählt, das die Welt verändert hat.

König, Reich und Fürsten im Mittelalter
Libro

König, Reich und Fürsten im Mittelalter : Abschlusstagung des Greifswalder "Principes-Projekts" ; Festschrift für Karl-Heinz Spieß

Stuttgart : Steiner, 2017

Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald ; 12

Abstract: Im Herbst 2014 wurde der langjährige Inhaber der Greifswalder Professur für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß, in den Ruhestand versetzt. Dies nahm eine internationale und interdisziplinäre Gruppe renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Anlass, sich in einem dreitägigen Symposium mit den zentralen Themen auseinanderzusetzen, die Karl-Heinz Spieß in seiner Forschungs- und Lehrzeit stets intensiv beschäftigt haben, und neueste Ergebnisse hierzu zu präsentieren. Die seinerzeit gehaltenen Vorträge sind für den Druck überarbeitet und in der vorliegenden Festschrift für Karl-Heinz Spieß versammelt worden. In den zeitlich von der Epoche der Merowinger bis zur Reformation reichenden Beiträgen geht es um wichtige kultur-, politik- und verfassungsgeschichtliche Fragestellungen. Sie lesen sich wie ein repräsentativer Querschnitt des Who is Who der derzeitigen Mediävistenszene und legen ebenso ein beredtes Zeugnis davon ab, welche Fragen die Mittelalterforschung momentan umtreiben.

Schatzkammer Gurk
Libro

Mahlknecht, Eduard <Diözesankonservator>

Schatzkammer Gurk : das Museum sakraler Kunst aus Kärnten ; Museumskatalog mit einführenden Texten zu den Epochen und Themen sakraler Kunst in Kärnten / Eduard Mahlknecht

Klagenfurt am Wörthersee : Verl. des Kärntner Landesarchivs, 2017

Titolo / Responsabilità: Schatzkammer Gurk : das Museum sakraler Kunst aus Kärnten ; Museumskatalog mit einführenden Texten zu den Epochen und Themen sakraler Kunst in Kärnten / Eduard Mahlknecht

Pubblicazione: Klagenfurt am Wörthersee : Verl. des Kärntner Landesarchivs, 2017

Descrizione fisica: 192 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 9783950397321

Data:2017

Nota:
  • Deutsch
  • Quellen- und Literaturverz. S. 184 - 185
Condividi il titolo

Abstract: Die Schatzkammer Gurk ist eines der großartigsten Museen sakraler Kunst. Sie ist eine von zahlreichen kulturellen Großtaten der katholischen Kirche in Kärnten. In Klagenfurt fand das Diözesanmuseum wenig Beachtung. 2014 ist es nach Gurk in den alten geistigen Mittelpunkt der Diözese übersiedelt und hat in der Dompropstei einen attraktiven neuen Standort gefunden. Nirgendwo kann man herausragenden Kunstwerken so nahe kommen wie hier. Der neue Katalog soll das Wissen um das Museum und seine Schätze verbreitern. Er ist ein ideales Hilfsmittel zur Vorbereitung eines Besuches in der Schatzkammer Gurk, aber auch bestens geeignet als Begleiter durch die Ausstellung und als vertiefende Lektüre nach einem Ausstellungsbesuch. Kurze populärwissenschaftliche Überblicke zu den einzelnen Kunstepochen und zu Spezialthemen leiten über zur Beschreibung der einzelnen Kunstwerke. Man erfährt bei der Lektüre dieses Kataloges ungemein viel über religiöse Volkskultur, die Entwicklung der Liturgie, über Heilige, ihre Attribute und die Hoffnungen, die mit ihrer Anrufung verbunden sind.

Popular justice in times of transition
Libro

Popular justice in times of transition : (19th and 20th century Europe) / ed. by Émilie Delivré ...

Bologna [u.a.] : Il Mulino [u.a.], 2017

Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento

Titolo / Responsabilità: Popular justice in times of transition : (19th and 20th century Europe) / ed. by Émilie Delivré ...

Pubblicazione: Bologna [u.a.] : Il Mulino [u.a.], 2017

Descrizione fisica: 219 S. : Ill.

Serie: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento

ISBN: 9788815271723

Data:2017

Nota:
  • Englisch
Condividi il titolo

Abstract: Emmanuel Berger, Émilie Delivré, and Martin Löhnig - Introduction Emmanuel Berger - French Grand Juries in Times of Transition, 1791-1799 José Antonio Pérez Juan - Popular Justice in Times of Revolution Carlotta Latini - «Justice Serving the Poor». The Colleges of Wise Men in Italy (19th-20th Centuries) Stephen Banks - Interpretive Moments: Popular Justice Practice in England and Wales, c. 1800-1980 Émilie Delivré - Popular Justice during the People’s Spring. Jury, Charivari, and Other Curiosities in 1848 Mareike Preisner - Bavarian Drumhead Courts-Martial and People’s Courts Johann Chapoutot - «Volk» and «Justice» under the Third Reich François Rouquet and Fabrice Virgili - Mob Justice and Violence in France during Liberation (Summer 1944) Alexey Tikhomirov - Popular Justice and Iconoclasm in Post-War East Germany. Premodern Rites of Violence in the (De)Legitimation of Modern States Martin Löhnig - «Volksgerichte» in Austria (1945-1955) Arnd Koch - Nazi Crimes in the Judgment of the People. The Bavarian Jury Court in the Post-war Period