Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2025
× Target di lettura Adulti
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2019

Trovati 9530 documenti.

Mostra parametri
"Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“
Libro

Spiegelfeld, Markus <1858-1943; österr. Beamter>

"Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“ : die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917-1923 / Matthias Egger (Hrsg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8

Titolo / Responsabilità: "Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“ : die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917-1923 / Matthias Egger (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Descrizione fisica: 316 Seiten : Illustrationen

Serie: Erfahren - Erinnern - Bewahren ; Band 8

ISBN: 9783703010736

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Tagebuch, 1917-1923, Biografie, Aufsatzsammlung Die vorliegende Edition erschließt einen ebenso außergewöhnlichen wie bemerkenswerten Quellenbestand aus Privatbesitz: Die TAGEBÜCHER DES EHEMALIGEN STATTHALTERS VON TIROL, MARKUS GRAF SPIEGELFELD, aus den Jahren 1917 bis 1923. Spiegelfelds Aufzeichnungen eröffnen bislang kaum bekannte Einblicke in den ZERFALL DER HABSBURGERMONARCHIE, die GRÜNDUNG DER ERSTEN REPUBLIK und die unmittelbare Nachkriegszeit. Wahrnehmungen, Ressentiments, Hoffnungen und Ängste eines Angehörigen der alten Eliten der HABSBURGERMONARCHIE lassen sich dabei ebenso greifen wie der kriegsbedingte Desillusionierungsprozess. Den Tagebüchern kommt daher keineswegs nur regionalgeschichtliche Relevanz zu, sondern sie halten für die Auseinandersetzung mit dem ERSTEN WELTKRIEG UND SEINEN FOLGEN auf österreichischer und europäischer Ebene Erkenntnisgewinne bereit. Abgerundet wird der Band durch eine ausführliche Biografie, den Abdruck einschlägiger Zeitungsartikel, die Spiegelfeld in den Jahren 1917/18 in seiner bevorzugten Tageszeitung, der "Neuen Freien Presse", veröffentlichte, seine 1922/23 verfassten Charakterskizzen von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Franz Ferdinand und Erzherzog Eugen sowie durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.

Öffentliche Archive und staatliches Wissen
Libro

Berger, Hannes <1990- ; dt. Politologe, Jurist, Lehrbeauftragter>

Öffentliche Archive und staatliches Wissen : die Modernisierung des deutschen Archivrechts / Hannes Berger

Baden-Baden : Tectum Verlag, [2019]

Titolo / Responsabilità: Öffentliche Archive und staatliches Wissen : die Modernisierung des deutschen Archivrechts / Hannes Berger

Pubblicazione: Baden-Baden : Tectum Verlag, [2019]

Descrizione fisica: XXV, 579 Seiten

ISBN: 9783828843738

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Dissertation, Universität Erfurt, 2019
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift Das deutsche Archivrecht wird reformiert. In der letzten Dekade wird das Ziel verfolgt, die Archivgesetze an die modernen Rahmenbedingungen – Europäisierung, Digitalisierung und Informationsgesellschaft – anzupassen. Der vorliegende Band untersucht erstmals in systematischer Weise die umfassenden Veränderungen des deutschen Archivwesens zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte sind dabei die Datenschutz-Grundverordnung, die digitale Bestandserhaltung und der Rechtsanspruch der Bürger auf Zugang zu Archivinformationen.

Codename Brooklyn
Libro

Pirker, Peter <1970- ; österr. Historiker und Sozialwissenschaftler>

Codename Brooklyn : jüdische Agenten im Feindesland : die Operation Greenup 1945 / Peter Pirker ; mit einem Fotoessay von Markus Jenewein

2. Auflage

Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, 2019

Titolo / Responsabilità: Codename Brooklyn : jüdische Agenten im Feindesland : die Operation Greenup 1945 / Peter Pirker ; mit einem Fotoessay von Markus Jenewein

2. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 367 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783702237561

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Eine Geschichte von Widerstand, Verfolgung und Befreiung In der Nacht auf den 26. Februar 1945 landen ein holländischer und ein deutscher Jude mit einem Tiroler Wehrmachtsdeserteur per Fallschirm in Tirol. Sie sollen dem US-Geheimdienst Informationen aus der Alpenfestung der Nazis liefern. Frauen aus Oberperfuss helfen ihnen. Die Gestapo foltert und tötet, um sie zu enttarnen. Über zwei Monate entspannt sich ein Drama, das in die kampflose Befreiung Innsbrucks mündet. Das Buch schildert die Beteiligten, die Ereignisse und das Vermächtnis der Geschichte, die Quentin Tarantino zu "Inglourious Basterds" inspiriert hat.

Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des deutschen Ordens
Libro

Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des deutschen Ordens : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016 / herausgegeben von Udo Arnold

Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2019]

Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 18

Titolo / Responsabilità: Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des deutschen Ordens : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016 / herausgegeben von Udo Arnold

Pubblicazione: Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2019]

Descrizione fisica: VIII, 221 Seiten : Illustrationen

Serie: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 18

ISBN: 9783897399211

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2016, Würzburg Die Themen scheinen auf den ersten Blick divergent: der Umgang mit dem Tod im Orden, der Orden in Italien, europäischer und regionaler Ordenshandel im Mittelalter, Landvermessung in Preußen, die Chorverglasung des Berner Münsters, die regionale Herkunft der Ritter der Ballei Utrecht, Franken als Deutschordensregion, Schlachtfeldarchäologie in Tannenberg/Grunwald bis 2016, die Entwicklung der Deutschordensforschung im 19. und 20 Jh. Gemeinsam ist die Suche danach, wie global der Orden sich entwickelte und agierte, wie stark er in die jeweilige Region eingebunden war, wie sich beides gegenseitig bedingte. Damit ist ein Spannungsfeld aufgezeigt, dessen weitere Vertiefung sehr lohnenswert erscheint. Gleichzeitig wird ein Einblick gegeben in die Entwicklung der Kommission in den letzten drei Jahrzehnten.

Libro

2019/20

Fa parte di: Architektur

Pubblicazione: 2019/20

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Architektur
Nota:
  • deutsch

Classificazione: LIV.C ZTS Zeitschriften

Condividi il titolo

Abstract: ISBN: 978-3-9504849-1-5

Österreichische Geschichte
Libro

Bruckmüller, Ernst <1945- ; österr. Historiker, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien>

Österreichische Geschichte : von der Urgeschichte bis zur Gegenwart / Ernst Bruckmüller

Wien : Böhlau Verlag, [2019]

Titolo / Responsabilità: Österreichische Geschichte : von der Urgeschichte bis zur Gegenwart / Ernst Bruckmüller

Pubblicazione: Wien : Böhlau Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 692 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783205208716

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: In Urgeschichte, Römerzeit und Frühmittelalter wurden Grundlagen für die Folgezeiten geschaffen. Im Hochmittelalter wuchs die Bevölkerung, neue Dörfer, neue Städte, Klöster, Burgen und neue Länder entstanden die heutigen Bundesländer der Republik. Durch die jahrhundertelange Herrschaft der Habsburger wurden diese Länder miteinander und mit vielen anderen europäischen Regionen Italien, Spanien, Belgien, Ungarn, Böhmen, Polen, Slowenien, Kroatien - verbunden. Die Monarchie der Habsburger ermöglichte ihren" Völkern trotz aller Kritik eine positive kulturelle und politische Entwicklung. Hingegen konnte die junge Republik Österreich das Erbe des kriegsbedingten Mangels nicht bewältigen, das nach dem Zerfall der Monarchie 1918 durch Bankenkrisen und politische Gegensätze verschärft wurde. Ein nationaler Konsens fehlte. Die Demokratie wich 1933 einer konservativen Diktatur. 1938 kam es zum vielfach bejubelten Anschluss" an Hitlers Deutschland. Doch 1945 erhielt diese Republik eine zweite Chance".

Per una storia delle biblioteche dall'antichità al primo Rinascimento
Libro

Per una storia delle biblioteche dall'antichità al primo Rinascimento / a cura di Antonio Manfredi ; con la collaborazione di Francesca Curzi e Stefania Laudoni

Città del Vaticano : Biblioteca Apostolica Vaticana, 2019

La casa dei libri ; 3

Titolo / Responsabilità: Per una storia delle biblioteche dall'antichità al primo Rinascimento / a cura di Antonio Manfredi ; con la collaborazione di Francesca Curzi e Stefania Laudoni

Pubblicazione: Città del Vaticano : Biblioteca Apostolica Vaticana, 2019

Descrizione fisica: 288 Seiten

Serie: La casa dei libri ; 3

ISBN: 9788821010163

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Aufsatzsammlung

Religion - Migration - Integration
Libro

Religion - Migration - Integration : Studien zu Wechselwirkungen religiös motivierter Mobilität im vormodernen Europa / herausgegeben von Anette Baumann, Alexander Jendorff und Frank Theisen

Tübingen : Mohr Siebeck, [2019]

Titolo / Responsabilità: Religion - Migration - Integration : Studien zu Wechselwirkungen religiös motivierter Mobilität im vormodernen Europa / herausgegeben von Anette Baumann, Alexander Jendorff und Frank Theisen

Pubblicazione: Tübingen : Mohr Siebeck, [2019]

Descrizione fisica: VIII, 312 Seiten

ISBN: 9783161576195

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Aufsatzsammlung Migration stellt eine phänomenologische und prozesshistorische Konstante in Europa dar. Seit der Spätantike stellt die Migration in Europa eine Normalität dar und ist Gegenstand von bewusstem wie auch unbewusstem Wandel. So sind europäische Gesellschaften stetig inhomogene und sich wandelnde Formationen. Der Wandel durch Migration steht im Spannungsfeld zwischen Anpassung, Identitätssuche und Identitätswahrung. Dabei spielt Religion und religiöser Wandel als Faktor von gesellschaftlichem Wandel eine bedeutende Rolle. Der Staat dagegen vertritt eine ambivalente Position zwischen ökonomischen (Entwicklungs-) Interessen, gesellschaftlicher Organisation und allgemeiner Akzeptanz. Die europäischen Gesellschaften erweisen sich als multipolare, kulturelle Mischgebilde mit gebrochenen Identitätsstrukturen, deren bedeutender Teil der Religionsfaktor ist. Umso stärker scheinen Migrationsbewegungen einerseits, amorphe Grenzziehungszwänge und Kulturempfinden andererseits in einem Spannungsverhältnis zueinander zu stehen, das durch den Religionsfaktor dynamisiert wird. Für unterschiedliche Epochen der vormodernen Geschichte Europas wird daher den Wechselwirkungen religiös motivierter Mobilität auf die Migranten wie auch die Aufnahmegesellschaften interdisziplinär nachgespürt. Migration und Integration werden dabei anhand des Formierungsprozesses der lateinisch-römischen Christenheit, seiner verschiedenen Stadien und Gruppen problematisiert. Die daraus erkennbaren Entwicklungslinien sind zwar prozessual, nicht aber teleologisch zu verstehen, insofern ihre Gemeinsamkeiten die vielfältige, keineswegs gleichförmige Entwicklung der lateinisch-römischen Christenheit abbildet.

Von der 'Polizei der Demokratie' zum 'Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft'
Libro

Vera, Antonio <1972- ; dt. Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer>

Von der 'Polizei der Demokratie' zum 'Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft' : die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939) / Antonio Vera

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2019

Sicherheit ; Band 9

Titolo / Responsabilità: Von der 'Polizei der Demokratie' zum 'Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft' : die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918-1939) / Antonio Vera

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2019

Descrizione fisica: 625 Seiten : Illustrationen, Diagramme

Serie: Sicherheit ; Band 9

ISBN: 9783848756223

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Dissertation, FernUniversität Hagen, 2018
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift Aus polizeihistorischer Perspektive stellt die deutsche Zwischenkriegszeit eine hochinteressante Periode dar. Das vorliegende Werk betrachtet die deutsche Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft und analysiert auf der Grundlage der zwischen 1918 und 1939 in der Zeitschrift "Die Polizei" publizierten Beiträge ihre Rolle, Funktion und Bedeutung im Spannungsfeld von Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Dabei zeigt sie auf, dass das Scheitern der Weimarer Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft maßgeblich zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zum Untergang der Weimarer Republik beitrug. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme entwickelte sich die deutsche Polizei dann rasch zu einem loyalen und höchst effektiven Herrschaftsinstrument des NS-Regimes. Insofern lässt sich festhalten, dass die deutsche Polizei im Dritten Reich in moralischer Hinsicht eklatant scheiterte – als Instrument staatlicher Herrschaft allerdings nicht.

Der Archivar
Libro

Der Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Herausgeber: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, VdA - Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

72

Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2019

Titolo / Responsabilità: Der Archivar : Zeitschrift für Archivwesen / Herausgeber: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, VdA - Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

72

Pubblicazione: Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2019

ISBN: 00039500

ISSN: 0003-9500

Data:2019

Nota:
  • Deutsch
  • ZDB-ID: 120993-0
Condividi il titolo

Abstract: Erscheinungsverlauf: 1.1947/48,Aug. - Anmerkungen: Abkürzungstitel: Archivar,Düsseldorf,DE Index 1/30.1947/77 in: 32.1979,4 Urh. bis 30.1977: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf; 31.1978 - 56.2003: Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv Periodizität: 4x jährl. Düsseldorf : Lintz [-1953] Verbreitungsort(e): Düsseldorf Standardnummern: Autorisierte ISSN: 0003-9500 ISSN der Vorlage: 0003-9500 Standort: Depot Verlag: Fulda : VdA - Düsseldorf : Lintz [-1953] - Siegburg, Rhld. : Schmitt [1954-2007]

Giro d'Italia
Libro

Giro d'Italia : die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16) : eine historisch-kritische Edition / herausgegeben von Andrea Zedler und Jörg Zedler

Wien : Böhlau Verlag, [2019]

Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte ; Band 90

Titolo / Responsabilità: Giro d'Italia : die Reiseberichte des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht (1715/16) : eine historisch-kritische Edition / herausgegeben von Andrea Zedler und Jörg Zedler

Pubblicazione: Wien : Böhlau Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 694 Seiten : Illustrationen

Serie: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte ; Band 90

ISBN: 9783412513610

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Reisebericht, 1715-1716 Genuss und Geschichte, Kunst und Kultur, Erholung und Bildung: Italien ist nicht erst seit dem Zeitalter des Massentourismus der Deutschen liebstes Ziel. Allzu oft führte bereits der Weg frühneuzeitlicher Grandtouristen auf die Apenninenhalbinsel. Auch der bayerische Kurprinz Karl Albrecht – der nachmalige Kaiser Karl VII. – bereiste sie 1715/16, und auch während seiner neunmonatigen Italientour sind jene Aspekte zu beobachten. Vor allem aber sollten politische Beziehungen gestärkt und neue geknüpft werden – schließlich waren die dynastischen Interessen der Wittelsbacher weiterhin hochfliegend, ungeachtet des bayerischen Desasters im gerade beendeten Spanischen Erbfolgekrieg. Vier Reiseberichte aus dem unmittelbaren Umfeld des Kurprinzen, z.T. sogar von ihm selbst verfasst, bezeugen Ablauf und Zeremoniell des kostspieligen Unternehmens. Die hier vorgelegte historisch-kritische Edition kommentiert sie im Licht zahlreicher Umfeldquellen und konturiert so politik- und kulturgeschichtliche, musik- und kunstgeschichtliche Momente der Prinzenreise.

King and emperor
Libro

Nelson, Janet L. <1942- ; brit. Mediävistin, Historikerin>

King and emperor : a new life of Charlemagne / Janet L. Nelson

Oakland, California : University of California Press, [2019]

Titolo / Responsabilità: King and emperor : a new life of Charlemagne / Janet L. Nelson

Pubblicazione: Oakland, California : University of California Press, [2019]

Descrizione fisica: xxxi, 668 Seiten : Illustrationen, Karten, genealogische Tafeln

ISBN: 9780520314207

Data:2019

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • englisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Biografie

Verlässlich, richtig, echt - Demokratie braucht Archive!
Libro

Verlässlich, richtig, echt - Demokratie braucht Archive! : 88. Deutscher Archivtag in Rostock / Redaktion: Tobias Hermann in Verbindung mit Jörg-Uwe Fischer, Eberhard Fritz, Bettina Joergens, Torsten Musial, Michael Scolz, Christina Wolf

1. Auflage

Fulda : Selbstverlag des VdA, 2019

Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Band 23

Titolo / Responsabilità: Verlässlich, richtig, echt - Demokratie braucht Archive! : 88. Deutscher Archivtag in Rostock / Redaktion: Tobias Hermann in Verbindung mit Jörg-Uwe Fischer, Eberhard Fritz, Bettina Joergens, Torsten Musial, Michael Scolz, Christina Wolf

1. Auflage

Pubblicazione: Fulda : Selbstverlag des VdA, 2019

Descrizione fisica: 183 Seiten : Illustrationen

Serie: Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag ; Band 23

ISBN: 9783981850420

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2018, Rostock

Der identitäre Rausch
Libro

Der identitäre Rausch : Rechtsextremismus in Südtirol / Günther Pallaver, Giorgio Mezzalira (Hg.)

2. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Titolo / Responsabilità: Der identitäre Rausch : Rechtsextremismus in Südtirol / Günther Pallaver, Giorgio Mezzalira (Hg.)

2. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 158 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872837092

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ubriacatura identitaria : l'estrema destra in Alto Adige
Nota:
  • mehrsprachig
  • Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2018, Bozen. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Grenzregionen sind ein fruchtbares Gebiet für Rechtsextremismus, wo nationale Auseinandersetzungen zuerst geschürt und dann politisch ausgeschlachtet werden. Südtirol ist hierfür ein Paradebeispiel. Noch marschieren der deutsche und der italienische Rechtsextremismus getrennt, weil diesen der jeweils eigene Nationalismus entgegensteht. Gemeinsam ist beiden Bewegungen, dass sie erstarken: Mit CasaPound ist der „Faschismus des Dritten Jahrtausends“ bereits in den Bozner Gemeinderat gezogen. Auf deutscher Seite spielen Neonazis und rechtsgerichtete Organisationen mit der Südtiroler Urangst des Identitätsverlustes. Außerdem sind Südtirols Rechtsextreme nicht allein, erhalten sie doch aus Deutschland, Österreich und aus Italien ständig ideologischen Nachschub.

Der Pakt
Libro

Weber, Claudia <1969- ; dt. Historikerin, Hochschullehrerin>

Der Pakt : Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939-1941 / Claudia Weber

1.-2. Auflage

München : C.H. Beck, 2019

Titolo / Responsabilità: Der Pakt : Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939-1941 / Claudia Weber

1.-2. Auflage

Pubblicazione: München : C.H. Beck, 2019

Descrizione fisica: 276 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783406735318

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Im Zweiten Weltkrieg waren Nazideutschland und Stalins Sowjetunion nicht nur erbitterte Gegner, sondern vorübergehend auch Verbündete. Der Pakt war mehr als das politische Zweckbündnis, das Hitlers Überfall auf Polen erlaubte und den Krieg für die Sowjetunion hinauszögerte. Seine Wirkung blieb nicht auf Osteuropa beschränkt, auch wenn beide Mächte ihren Gewaltfuror dort entfesselten. Der "Hitler-Stalin-Pakt" gilt noch heute meist als historischer Unfall oder bestenfalls als Präludium zum "eigentlichen" Krieg, der mit Hitlers Überfall auf die Sowjetunion begonnen habe. Dabei ermöglichte die Zusammenarbeit der beiden Diktatoren nicht nur den Kriegsbeginn in Europa, sondern veränderte in zweiundzwanzig Monaten die politische Landkarte des Kontinents von Grund auf. Claudia Weber zeichnet auf der Grundlage von historischen Quellen und Archivdokumenten minutiös nach, wie Hitler und Stalin zwischen 1939 und 1941 den Kontinent untereinander aufteilten, ihre Handlanger miteinander verhandelten und es schließlich zum Bruch dieses schicksalhaften Bündnisses kam. Dabei analysiert sie die deutsch-sowjetische Zusammenarbeit in der Bevölkerungs- und Umsiedlungspolitik und enthüllt erschreckende Aktionen gegen Kriegsflüchtlinge: gegen Juden, Polen und Ukrainer.

Castelli in guerra
Libro

Castelli in guerra : dai contesti medievali alle fortificazioni del primo conflitto mondiale : atti del convegno di studi, Rovereto, Museo storico italiano della guerra, 5-6 ottobre 2018 / a cura di Annamaria Azzolini

Mantova : SAP Società archeologica, [2019]

Edilizia storica ; 1

Titolo / Responsabilità: Castelli in guerra : dai contesti medievali alle fortificazioni del primo conflitto mondiale : atti del convegno di studi, Rovereto, Museo storico italiano della guerra, 5-6 ottobre 2018 / a cura di Annamaria Azzolini

Pubblicazione: Mantova : SAP Società archeologica, [2019]

Descrizione fisica: 458 Seiten : Illustrationen

Serie: Edilizia storica ; 1

ISBN: 9788899547417

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Konferenzschrift, 2018, Rovereto Che cosa ne è stato dei castelli negli anni del primo conflitto mondiale? È possibile rintracciare una continuità d'uso delle strutture medievali anche in epoca moderna? Il volume, che nasce come momento conclusivo del convegno "Castelli in guerra", cerca di dare una risposta a questi quesiti e ai molti altri nati in seno al dibattito, ponendo l'attenzione sulle stringenti relazioni tra le fortificazioni medievali e quelle austroungariche, restituendo una nuova lettura, inedita per la castellologia in area trentina, di quei contesti in cui le due istanze si sovrapposero interagendo fisicamente e simbolicamente. Un'analisi delle trasformazioni dei contesti medievali, iniziate alla fine dell'Ottocento e proseguite ben oltre l'inizio della Grande Guerra, che vuole anche essere un'occasione di riflessione sull'evoluzione della difesa del territorio, in relazione alle scelte strategiche, alle metodologie e alle tipologie architettoniche elaborate o rielaborate quali risposte alle diverse esigenze belliche, in una regione considerata da sempre "fortezza", anche per la natura dei luoghi.

Die Zwettler Ratsprotokolle 1588-1589 und 1590-1591/92
Libro

Krammer, Herbert <1992- ; österr. Historiker>

Die Zwettler Ratsprotokolle 1588-1589 und 1590-1591/92 : eine landesfürstliche Stadt im Zeichen der einsetzenden Gegenreformation / Herbert Krammer

St. Pölten : Verein für Landeskunde von Niederösterreich, 2019

Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich ; Band 41

Titolo / Responsabilità: Die Zwettler Ratsprotokolle 1588-1589 und 1590-1591/92 : eine landesfürstliche Stadt im Zeichen der einsetzenden Gegenreformation / Herbert Krammer

Pubblicazione: St. Pölten : Verein für Landeskunde von Niederösterreich, 2019

Descrizione fisica: 376 Seiten : Illustrationen

Serie: Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich ; Band 41

ISBN: 9783901234330

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Quelle

Ego Jacobinus
Libro

Mosca, Alberto

Ego Jacobinus : i de Federicis a Ossana : Trento, Tirolo e Lombardia: una storia al di qua e al di là del Tonale (XIV-XVII secolo) / Alberto Mosca

Ossana : Editore Nitida immagine, 2019

Titolo / Responsabilità: Ego Jacobinus : i de Federicis a Ossana : Trento, Tirolo e Lombardia: una storia al di qua e al di là del Tonale (XIV-XVII secolo) / Alberto Mosca

Pubblicazione: Ossana : Editore Nitida immagine, 2019

Descrizione fisica: 170 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788887439496

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Il volume illustra le vicende della nobile famiglia de Federicis e del suo insediamento, tra la fine del Trecento e l'inizio del Quattrocento, nel castello di San Michele di Ossana.

Von Heinrich Heine bis David Vogel
Libro

Mayr, Sabine <1969- ; österr. Germanistin, Historikerin, Lehrerin>

Von Heinrich Heine bis David Vogel : das andere Meran aus jüdischer Perspektive / Sabine Mayr ; mit einem Vorwort von Hans Karl Peterlini

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, 2019

Titolo / Responsabilità: Von Heinrich Heine bis David Vogel : das andere Meran aus jüdischer Perspektive / Sabine Mayr ; mit einem Vorwort von Hans Karl Peterlini

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, 2019

Descrizione fisica: 354 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783706559935

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: 1835 legt August Lewald ein erstes Reisehandbuch zur Erkundung Tirols vor. Es markiert den Zeitpunkt, ab dem Meran sich zum Kurort entwickelt. Nicht zuletzt dank der öffentlichkeitswirksamen Werbung durch in Meran lebende oder Heilung suchende Jüdinnen und Juden wird dieser weltbekannt. Im Rückblick auf Darstellungen Tirols, Südtirols und Merans wird untersucht, wie sich jüdische, konvertierte und gegen den zunehmenden Antisemitismus engagierte Autorinnen und Autoren im Zeitraum zwischen 1828 und 1927 mit ihrem Umfeld auseinandersetzten. Sie hinterfragten als erste die immer lauter werdende religiös und patriotisch verbrämte Zelebrierung Deutschtirols. Wie Heinrich Heine in der "Reise von München nach Genua" stellen auch Daniel Spitzer, Jakob Straschnow, Aron Tänzer oder Franz Kafka den klerikal-konservativen Machterhalt in Tirol bloß, die sogar auf "Ritualmord"-Verleumdung zurückgreift. Die behandelten Autoren fördern nicht nur jüdische Identität, etwa mit der Errichtung der ersten Synagoge Tirols in Meran unter Rabbiner Tänzer, gegenüber rückwärtsgewandten, völkisch-nationalistischen Interessen erweist sich ihr künstlerischer, wissenschaftlicher bzw. journalistischer Beitrag als treibende Kraft im Bemühen um eine liberale und tolerante Gesellschaft.

Wie weiblich ist die Gemeindepolitik?
Libro

Atz, Hermann

Wie weiblich ist die Gemeindepolitik? : der mühevolle Weg der Frauen ins Rathaus / Hermann Atz, Josef Bernhart, Kurt Promberger

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titolo / Responsabilità: Wie weiblich ist die Gemeindepolitik? : der mühevolle Weg der Frauen ins Rathaus / Hermann Atz, Josef Bernhart, Kurt Promberger

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 151 Seiten : Diagramme

ISBN: 9788868394431

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Das Institut für Public Management der Eurac Research beschäftigt sich seit dem Jahre 2010 mit dem Thema „Frauen in der Politik“. Am Beginn stand das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanzierte INTERREG-Projekt „Stärkung der Gemeinde-führung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten“ gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur. Das Projekt widmete sich auch dem Thema „Frauen in der Gemein-depolitik“ im Vergleich zwischen Südtirol und der Schweiz. In der Fol-ge wurden in Kooperation mit dem Katholischen Verband der Werktätigen (KVW) in Südtirols Bezirken Leadership- und Managementsemi-nare für Frauen in der Gemeindepolitik angeboten, die auf reges Interesse stießen. Ausgehend davon, aufbauend auf dem etablierten Gemeindenetzwerk „GemNova.net“ und ergänzend zu diesen Qualifizierungsaktivitäten hat die Eurac eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Das Ziel bestand darin, einen organisatorischen Rahmen zu bieten, um Frauen in Führungspositionen aus Politik, öffentlicher Verwaltung, Non-Profit-Organisationen und der Wirtschaft generell zu vernetzen. Wie diese Veranstaltungen gezeigt haben, sind Frauen sehr wohl bereit, sich für kommunalpolitische Ämter und Funktionen zu engagieren. Ihrer Motivation stehen jedoch Hindernisse und Herausforderungen entgegen. Diese führen dazu, dass Frauen in der Gemeindepolitik immer noch unterrepräsentiert sind. Auf dieser Tatsache begründet sich die vorliegende Studie. Gemeinsam mit dem „Institut für Sozialforschung und Demoskopie apollis“ haben sich die Autoren mit der zentralen Frage beschäftigt, welche Faktoren das Engagement von Frauen in der Gemeindepolitik fördern bzw. hemmen.