Im Bezirk "Bozen" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Altersempfehlung Jugend

Gefunden 120575 Dokumente.

Parameter anzeigen
A visit to Wales (en)
Video-Streaming (Schulwelt)

A visit to Wales (en)

2009

Logo

Titel / Verantwortliche: A visit to Wales (en)

Veröffentlichung: 2009

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 17 min f

Datum:2009

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Landeskundliches Wissen zu Wales wird vermittelt. Eingebunden sind die Themen: St. David's Day (Nationalfeiertag), an der Küste, auf dem Land, auf dem Bauernhof, in der Stadt, das Wetter und zur Orientierung die Kartenanimation "Looking at the UK".

Absolutismus unter Ludwig XIV.
Video-Streaming (Schulwelt)

Absolutismus unter Ludwig XIV.

2015

Logo

Titel / Verantwortliche: Absolutismus unter Ludwig XIV.

Veröffentlichung: 2015

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 18 min f

Datum:2015

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Ludwig XIV. gilt als Inbegriff des absoluten Herrschers. Die Dokumentation mit Spielszenen, historischen Gemälden, Animationen und Historikereinordnungen thematisiert das Herrschaftsverständnis Ludwigs XIV. sowie den Aufbau des absolutistischen Staats- und Wirtschaftssystems in Frankreich. Zudem bietet sie in eindrucksvollen Bildern einen authentischen Einblick in das höfische Leben von Versailles. Dabei werden wichtige Aspekte wie die Säulen des Absolutismus, die Ständegesellschaft, der Merkantilismus und die Inszenierung als Sonnenkönig adressatengerecht erläutert. Der Zusatzclip „Warum Versailles?“ und ergänzendes Arbeitsmaterial runden die Produktion ab.

Airbus - Eine europäische Zusammenarbeit
Video-Streaming (Schulwelt)

Airbus - Eine europäische Zusammenarbeit

2015

Logo

Titel / Verantwortliche: Airbus - Eine europäische Zusammenarbeit

Veröffentlichung: 2015

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 20 min f

Datum:2015

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Der Airbus gilt als erfolgreiches Großprojekt im Sinne der räumlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa. Die Produktion zeigt anhand dieses Beispiels die Entwicklungen, Verflechtungen und Produktionsschritte bei der Herstellung eines "europäischen Produktes" auf. Dabei wird auch auf die entstehende Verkehrsproblematik durch die unterschiedlichen Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien eingegangen. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Burgen im Mittelalter (Untertitel)
Video-Streaming (Schulwelt)

Burgen im Mittelalter (Untertitel)

2024

Logo

Titel / Verantwortliche: Burgen im Mittelalter (Untertitel)

Veröffentlichung: 2024

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 22 min

Datum:2024

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Burgen beeindrucken uns noch heute mit ihrer imposanten Architektur. Aber wie wurden die Burgen gebaut? Wie lebten die Menschen tatsächlich auf Burgen? Wie konnte man sie erobern? Wie verteidigen? Und welche Bedeutung hatten Ritter für die Burgen?Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln vor.

Call of Beauty
Video-Streaming (Schulwelt)

Call of Beauty

2016

Logo

Titel / Verantwortliche: Call of Beauty

Veröffentlichung: 2016

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 9 min f

Datum:2016

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Zwei Freundinnen betreiben einen Schmink-Kanal auf YouTube. Im Dschungel von Schönheitswahn, Beauty-Industrie und Produktplatzierung stellt sich die Frage, ob Youtube noch das freie Medium ohne Grenzen ist, oder ob es schon längst zu einem industriell gekerbten Raum geworden ist – eine Tyrannei der Klicks, Likes und Follower, in der mit Authentizität gehandelt und mit Wahrheiten gespielt wird.

Dancing Queen (Jugendfilm)
Video-Streaming (Schulwelt)

Dancing Queen (Jugendfilm)

2023

Logo

Titel / Verantwortliche: Dancing Queen (Jugendfilm)

Veröffentlichung: 2023

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 92 min

Datum:2023

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Having the time of your life? Nun ja, in Minas Fall nicht ganz: Für die nerdige Teenagerin beginnt ein neues Schuljahr, und sie möchte unbedingt dazugehören – vor allem möchte sie E. D. Win beeindrucken, den gleichaltrigen Hip-Hop-Tänzer, dessen Instagram-Fanclub weitaus größer ist als sein Einfühlungsvermögen. Trotz ihrer Befangenheit ringt Mina sich zur Teilnahme an einem Tanzwettbewerb durch. Unterstützt wird sie von ihrer temperamentvollen Großmutter, unerschöpflicher Quell nüchterner Weisheiten, deren ehrlicher Rat Mina stets zum Lachen bringt. Vom unangenehmen ersten Vortanzen bis zum großen Auftritt verabschiedet Mina sich von Selbstzweifeln und problematischen Körperbildern. FSK: ab 6 Jahren; Eignung: ab 10 Jahren.Ein Film von Aurora Gossé

Delfine (Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

Delfine (Untertitel optional)

2022

Logo

Titel / Verantwortliche: Delfine (Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2022

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 19 min

Datum:2022

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Agil, schlau, teamfähig – Delfine sind die Akrobaten der Meere. Über sie gibt es viel zu lernen, sei es über ihre Säugetiermerkmale, ihr Sozialverhalten, ihre Art zu jagen oder über ihre Gefährdung und ihren Schutz.

Die Griechen
Video-Streaming (Schulwelt)

Die Griechen

2014

Terra X: Große Völker

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Griechen

Veröffentlichung: 2014

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 43 min f

Reihen: Terra X: Große Völker

Datum:2014

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die moderne Welt hat den alten Griechen eine Menge zu verdanken: die tragischsten Dramen und unterhaltsamsten Komödien, aber auch den Mathematikunterricht. Auch dass wir joggen oder Marathon laufen, ist den Griechen geschuldet - ebenso die Olympischen Spiele, die Menschen unterschiedlichster Herkunft friedlich miteinander vereinen sollen. Und nicht zuletzt ist die Demokratie das Erbe berühmter Vordenker aus Athen. Vielleicht haben es die meisten schon vergessen, aber Griechenland gilt als die Wiege Europas.

Die Pee-Wees – Rivalen auf dem Eis
Video-Streaming (Schulwelt)

Die Pee-Wees – Rivalen auf dem Eis : Junge Eishockey-Talente müssen sich bei einem Turnier als Team beweisen

2012

Logo

Titel / Verantwortliche: Die Pee-Wees – Rivalen auf dem Eis : Junge Eishockey-Talente müssen sich bei einem Turnier als Team beweisen

Veröffentlichung: 2012

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 110 min f

Datum:2012

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Nach dem Tod seiner Mutter zieht ein sportbegeisterter Teenager mit seinem Vater in eine andere Stadt, wo er einen neuen Eishockey-Verein finden muss. Ein Mädchen aus der neuen Nachbarschaft, das bei der Jugendmannschaft im Tor spielt, erkennt sein Talent und holt ihn in ihren Verein, ganz zum Ärger des Mannschaftskapitäns, der seine Führungsrolle in Gefahr sieht.

Eva und Adam (Jugendfilm)
Video-Streaming (Schulwelt)

Eva und Adam (Jugendfilm)

2021

Logo

Titel / Verantwortliche: Eva und Adam (Jugendfilm)

Veröffentlichung: 2021

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 82 min

Datum:2021

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Evas kleiner Bruder weiß, dass er verliebt ist, sagt er. Denn wenn er an Sarah denkt, bekommt er so ein Gefühl im Bauch. Und in der Brust. Und im Fuß. Dort spürt Eva nichts, aber wenn sie Adam morgens in der Straßenbahn sieht, dann ist da auch so ein Gefühl. Adam ist gerade erst nach Göteborg gezogen. Die Trennung von seiner besten Freundin Molly war nicht einfach. Und dann noch dieser Abschiedskuss. Aber wenn er jetzt morgens Eva in der Straßenbahn begegnet, dann ist das ... anders. Schwebend fühlt sich alles an, aber schon auch ganz schön kompliziert. Eva hat ihrer besten Freundin schwören müssen, dass sie Jungs weder anguckt, noch mit ihnen spricht. Und Adam plagt nicht nur die ungeklärte Molly-Situation. Da ist auch noch die Sache mit seinem Kaninchen, von dem Eva – Tierschützerin und Haustiergegnerin – nichts erfahren darf. Aber das Gefühl ist nun mal da. Eigentlich sind’s sogar ziemlich viele Gefühle, die sortiert werden müssen, wenn die Liebe zuschlägt. Erst recht beim ersten Mal. FSK: ohne Altersbegrenzung; Eignung: ab 10 Jahren.Ein Film von Caroline Cowan.

Fannys Reise (Spielfilm, de | fr, Untertitel)
Video-Streaming (Schulwelt)

Fannys Reise (Spielfilm, de | fr, Untertitel)

2016

Logo

Titel / Verantwortliche: Fannys Reise (Spielfilm, de | fr, Untertitel)

Veröffentlichung: 2016

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; ca. 91 min f

Datum:2016

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Frankreich 1943. Die 13-jährige Fanny und ihre jüngeren Schwestern sind zum Schutz vor den Nationalsozialisten in einem Waisenhaus versteckt, einem der letzten Zufluchtsorte für jüdische Kinder. Als die deutschen Truppen vorrücken und die Front sich weiter nach Süden verschiebt, ist die einzige Überlebenschance der Kinder die Flucht in die sichere Schweiz. Fanny wird unfreiwillig Anführerin einer Gruppe von jüdischen Kindern. Auf dem lebensgefährlichen Weg quer durch Frankreich muss sie ihren ganzen Mut aufbringen, um sich und die anderen zu schützen. Inmitten von Angst, Freude und unerwarteten Begegnungen entdecken sie Zusammenhalt und Freundschaft.FSK: freigegeben ab 6; Eignung: ab 10 Jahren.Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln vor.

Gotik
Video-Streaming (Schulwelt)

Gotik : Spitzbogen, Kreuzrippengewölbe und Strebepfeiler

2018

Logo

Titel / Verantwortliche: Gotik : Spitzbogen, Kreuzrippengewölbe und Strebepfeiler

Veröffentlichung: 2018

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 19:41 min f

Datum:2018

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Im 12. Jahrhundert veränderte sich der Baustil fundamental. Waren die Kirchen bis dahin gedrungene, wehrhaft wirkende Gebäude mit dicken Mauern, dicken Pfeilern und vergleichsweise kleinen Fenstern, so waren die neu errichteten Kathedralen in Amiens, St. Denis und Canterbury hohe, lichtdurchflutete Gebäude, deren Gewicht im Innenraum auf schlanken Pfeilern ruhte und außen über Strebepfeiler abgeleitet wurde. Die Fenster mit den charakteristischen Spitzbögen waren hoch und boten Platz für reich verzierte Glasmalerei. Die Epoche der Gotik hatte begonnen. Der Film stellt in beeindruckenden Bildern berühmte Bauwerke der Gotik vor und erklärt, woher die Baumeister der Gotik das Wissen hatten, solch filigrane Baukunst zu schaffen. Welche Bauelemente sich in jeder gotischen Fassade finden, wie gotische Profanbauten aussehen, all das erläutert der Film anschaulich. In Verbindung mit dem Zusatzmaterial (klassiche und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich die vorliegende Mediensammlung hervorragend im Unterricht einsetzen.

Impfen
Video-Streaming (Schulwelt)

Impfen

2017

Logo

Titel / Verantwortliche: Impfen

Veröffentlichung: 2017

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 25 min f

Datum:2017

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Impfungen gelten als wirksamste präventive Maßnahmen der Medizin zur Eindämmung ansteckender Krankheiten. Dennoch sind sie heutzutage nicht unumstritten. Diese Produktion klärt sachlich über die Mechanismen und die Wirkungsweise von Impfungen auf und bietet so eine Grundlage für die Diskussion „Impfen – Ja oder nein?“.

Kohlenstoff
Video-Streaming (Schulwelt)

Kohlenstoff

2014

Die Elemente

Logo

Titel / Verantwortliche: Kohlenstoff

Veröffentlichung: 2014

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 22 min f

Reihen: Die Elemente

Datum:2014

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Ohne das Element Kohlenstoff wäre kein Leben auf der Erde möglich. Wir finden es in der Atmosphäre, im Boden oder im Ozean, in der Grillkohle, im Bleistift und nicht zuletzt in jeder unserer Körperzellen. Die FWU-Produktion stellt die Besonderheiten des Kohlenstoffs vor und zeigt mithilfe von anschaulichen Animationen seinen atomaren Aufbau sowie seine Modifikationen (u. a. Graphit, Diamant und Fullerene) und Bindungseigenschaften. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, zwei Interaktionen (davon eine 3D-Interaktion) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg
Video-Streaming (Schulwelt)

Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg

2020

Logo

Titel / Verantwortliche: Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg

Veröffentlichung: 2020

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 24 min

Datum:2020

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Der Dreißigjährige Krieg war eines der prägendsten Ereignisse der Frühen Neuzeit. Begonnen als Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten weitete es sich schnell zum Machtkonflikt der europäischen Großmächte aus. Das Hauptkriegsgeschehen spielte sich dabei auf dem Boden des heutigen Deutschland ab und beeinträchtigte das Leben der Menschen enorm. Der Film zeichnet ausgehend vom Tagebuch des Söldners Peter Hagendorf ein Leben zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges nach. Insbesondere wird dabei auf das Leben als Soldat mit Familie im Tross eingegangen. Aber auch die wichtigsten politischen Ereignisse des Krieges werden nachgezeichnet.

Limes
Video-Streaming (Schulwelt)

Limes

2017

Logo

Titel / Verantwortliche: Limes

Veröffentlichung: 2017

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 22 min f

Datum:2017

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Der Limes, die Grenzanlage des Imperium Romanum, erfüllte verschiedene Funktionen: Er war Kontrollpunkt für den Handel und gleichzeitig ein Ort der Begegnung. Das Leben, das sich hier entwickelte, war geprägt von den Einflüssen aus Rom selbst, aber auch von dem Austausch mit den Germanen. Die Produktion vermittelt anhand von nachgestellten Spielszenen, Animationen und Interviews mit Historikern die grundlegenden Aspekte rund um das Thema Limes. Der Film wird durch Arbeitsmaterial ergänzt, das sowohl im Geschichts- als auch im Lateinunterricht eingesetzt werden kann.

Marmor - Hommage an einen Naturstein (Dokumentarfilm)
Video-Streaming (öffentlich)

Marmor - Hommage an einen Naturstein (Dokumentarfilm) : Ein Film von Astrid Kofler und Helmut Lechthaler / Produktion: Audiovision, Terlan

2014

Logo

Titel / Verantwortliche: Marmor - Hommage an einen Naturstein (Dokumentarfilm) : Ein Film von Astrid Kofler und Helmut Lechthaler / Produktion: Audiovision, Terlan

Veröffentlichung: 2014

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 62 min. (f)

Datum:2014

Notiz:
  • Freie Nutzung für alle

Schlagworte: Dokumentarfilm Steinmetz

Den Titel teilen

Abstract: Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Marmor-Abbruchs in Südtirol von den ersten Steinmetzen, die ihn sich vom Berge holten, bis heute. Sie erklärt, welche kristalline Zusammensetzung diesen Naturstein so besonders macht und um vieles frost- und witterungsbeständiger als andere Marmore. Sie veranschaulicht, wie er einst aus dem Berg gebrochen wurde und wie jetzt. Und sie wirft auch einen Blick in die Landschaft, die zu hoch liegt für den Abbau, in die Marmorschule in Laas, ins Atelier mehrerer Künstler und auf die Marmomacc in Verona, die jährlich größte Internationale Ausstellung für Marmor und Stein weltweit. Marmor ist ein Naturstein, der verbindet. Die Arbeit im Bruch, ist – für alle Brüchler – gleich hart, egal ob in Asien oder Afrika, in Amerika oder - hier. Am Ende sind sie alle weiß.

Merkmale von Lebewesen (Untertitel optional)
DVD

Merkmale von Lebewesen (Untertitel optional)

Logo

Titel / Verantwortliche: Merkmale von Lebewesen (Untertitel optional)

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Den Titel teilen

Abstract: Leben auf der Erde gibt es in ungeheurer Formenvielfalt. Doch welche Merkmale kennzeichnen ein Lebewesen? Ist ein Roboter, der viele menschenähnliche Eigenschaften aufweist, auch ein Lebewesen? Was ist mit Pflanzen, die augenscheinlich starr in der Natur herumstehen?

Mit Geld umgehen
Video-Streaming (Schulwelt)

Mit Geld umgehen

2020

Logo

Titel / Verantwortliche: Mit Geld umgehen

Veröffentlichung: 2020

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 20 min

Datum:2020

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Ziel der Produktion ist es, Schülerinnen und Schülern Grundkompetenzen im individuellen Umgang mit Geld anhand von praxisorientierten Beispielen anschaulich und altersgerecht zu vermitteln. Philipp Walulis moderiert die vier kurzen Filme: „Mit Geld planen", „Geld anlegen“, „Mit Geld bezahlen“ und „Geld leihen“. Humorvolle Spielszenen konkretisieren die Informationen. Zentrale Themen der ökonomischen Grundbildung werden mit dieser Produktion überwiegend für den Einsatz in der Mittelstufe allgemeinbildender Schulen in allen Bundesländern vermittelt.

Mittelalter II - Leben und Gesellschaft
Video-Streaming (Schulwelt)

Mittelalter II - Leben und Gesellschaft

2022

Logo

Titel / Verantwortliche: Mittelalter II - Leben und Gesellschaft

Veröffentlichung: 2022

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2022

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Das Themenpaket berichten über das Leben im Mittelalter und die mittelalterliche Gesellschaftsstruktur. Das Leben im Mittelalter, die mittelalterliche Gesellschaft, die städtische Gesellschaft und Bürgerrechte.