Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Risorse LeOn Südtirol - Ufficio film e media
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2023
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 1013 documenti.

Mostra parametri
Fräulein bitte zahlen
Libro

Mahlknecht Ebner, Sigrid <Österr. Schriftstellerin; in der Südtiroler Landesverwaltung tätig>

Fräulein bitte zahlen : Südtirolerinnen aus dem Gastgewerbe erinnern sich / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2023

Titolo / Responsabilità: Fräulein bitte zahlen : Südtirolerinnen aus dem Gastgewerbe erinnern sich / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2023

Descrizione fisica: 159 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868397074

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Erlebnisbericht Geschichten von Frauen, die im letzten Jahrhundert im Gastgewerbe in Südtirol gearbeitet haben. Von der Jukebox, vom ersten Fernseher im Dorf, der viele Gäste angelockt hat, bis hin zu den ersten Bussen aus Deutschland in den Fünfzigerjahren und dem Boom in den Achtzigern – die Tourismusgeschichte zeigt die Entwicklung Südtirols vom Nachkriegsland bis hin zur heutigen hochentwickelten Tourismusdestination. Die sechs Frauen stammen aus verschiedenen Orten und geben durch ihre Erinnerungen Einblicke in die Zeit des touristischen Aufschwungs. Ihre Geschichten, erlebt in einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs, erzählen aber auch von einer neuen Rolle der Frau in der Südtiroler Gesellschaft - mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten. Dabei hatten die Baristinnen und Kellnerinnen, wie sie damals genannt wurden und zum Teil noch werden, immer schon mehrere Rollen zu spielen, wie Serviererin und Beraterin, aber auch Psychologin oder dekoratives Element. Der Bogen wird gespannt von der einfachen Bedienerin, ausgenutzt und allzu oft bedrängt, bis hin zur Jungunternehmerin, die sich ihren Traum, den eigenen Betrieb aufzubauen und zu führen, erfüllt. Bars, Gasthäuser, Restaurants, Alm- oder Skihütten, so vielfältig das Gastgewerbe sich auch entwickelt, die Freundlichkeit und das Entgegenkommen der Mitarbeiterinnen in Service und Küche waren und sind die entscheidenden Faktoren des Fremdenverkehrs. "Fräulein, bitte zahlen" erinnert an schöne, aber auch an lustige und traurige Momente im Alltag jener Frauen, die den Tourismus in Südtirol entscheidend geprägt haben.

Dienstmädel in Bella Italia
Libro

Peer, Sabine <1969- ; österr. Slawistin>

Dienstmädel in Bella Italia : von den Bergdörfern in die Palazzi - Südtirolerinnen erzählen / Sabine Peer

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2023

Titolo / Responsabilità: Dienstmädel in Bella Italia : von den Bergdörfern in die Palazzi - Südtirolerinnen erzählen / Sabine Peer

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2023

Descrizione fisica: 221 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396923

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Erlebnisbericht, Aufsatzsammlung Autorin Sabine Peer hat sich nach ihrem Erfolgsbuch "Dienstmädel in Bella Italia. Südtirolerinnen erzählen" erneut auf die Suche nach Schicksalsgenossinnen gemacht und entspricht mit dem Folgeband "Dienstmädel in Bella Italia. Von den Bergdörfern in die Palazzi dem Wunsch der vielen Leserstimmen nach weiteren einfühlsamen Geschichten von jungen Südtiroler Frauen als Hausmädchen, Kindermädchen, Gesellschafterin im Italien der 1950er- und 1960er-Jahre. Die Lebenserinnerungen ihrer Heldinnen, die sich aufmachten, um der Perspektivlosigkeit in ihrer Heimat zu entfliehen, werden von Sabine Peer im bewährten Stil zu lebendigen Lesestücken verfasst. Die daraus resultierenden, auf wahren Begebenheiten beruhenden Erzählungen gewähren Einblick in gleichermaßen spannende wie ergreifende Biografien, die das Leben inszenierte. In einfühlsamer, sensibler Weise schreibt die Autorin vom Aufeinanderprallen zweier Welten. Die Lebensrealität der einfachen, unbedarften Bauernmädchen in der damals armen Bergregion Südtirol war zu verschieden von Italien mit seiner anderen Kultur und fremden Sprache. Im Folgeband dürfen wir einen Blick hinter die Klostermauern der Nonnen in Mailand werfen, die ihrerseits Hausmädchen aus Südtirol beschäftigten, wir lesen vom Kindermädchen des RAI-Chefredakteurs in Rom und wir erfahren vom bewegenden Schicksal der jungen Rosa, die der großen Liebe vertraute und bitter enttäuscht worden ist. Sabine Peer erzählt im neuen Band einmal mehr kurzweilig und fesselnd von Ausbeutung, von Müßiggang, von irritierenden Abenteuern, von aufregenden Reisen und vom Finden des persönlichen Lebensglücks.

600 Jahre Wehrhaftigkeit als Teil der Tiroler Landesverteidigung
Libro

Neubauer, Werner <1956- ; seit 2006 österreichischer Nationalrat>

600 Jahre Wehrhaftigkeit als Teil der Tiroler Landesverteidigung : 1420-2020 / Werner Neubauer

Neumarkt an der Etsch : Effekt! GmbH, [2023]

Titolo / Responsabilità: 600 Jahre Wehrhaftigkeit als Teil der Tiroler Landesverteidigung : 1420-2020 / Werner Neubauer

Pubblicazione: Neumarkt an der Etsch : Effekt! GmbH, [2023]

Descrizione fisica: 529 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9791255320104

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Sechshundert Jahre Wehrhaftigkeit
Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Festschrift In diesem Werk wird erstmals die Geschichte der traditionsreichen Schützenkompanie Gries beleuchtet. Eingebettet in die Gesamt-Tiroler Geschichte existieren historische Hinweise auf den Ursprung der Grieser Schützen, die bis an den Beginn des 15. Jahrhunderts zurück reichen. Der Kunstwissenschaftler Werner Neubauer hat für diese Arbeit in den Archiven in Wien, Innsbruck und Bozen recherchiert und zum Teil unbekannte bzw. sensationelle Unterlagen entdeckt. Besonders zur Person des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Eisenstecken waren das Staats- und Kriegsarchiv in Wien eine wahre Fundgrube. Neben den Ausrückungen der Grieser über die letzten vier Jahrhunderte schildert der Autor auch interne Familiengeschichten und verknüpft diese geschickt mit der Historie der Schützen. Entlang der Jahrhunderte werden historische Ereignisse mit Beteiligung der Schützenkompanie aufgezeigt und die Geschehnisse entlang der Wiedergründung im Jahr 1959 bis in die heutige Zeit anhand des vereinseigenen Archivs dargelegt.

Mariaheim in Bozen-Gries
Libro

Ties, Hanns-Paul <1979- ; Geburtsort: Meran; Kunsthistoriker>

Mariaheim in Bozen-Gries : vom Weinhof des Klosters Neustift zum Gemeinschaftszentrum / Hanns-Paul Ties

Bozen : Gemeinschaft Maria Heim-Neustift Genossenschaft, 2023

Titolo / Responsabilità: Mariaheim in Bozen-Gries : vom Weinhof des Klosters Neustift zum Gemeinschaftszentrum / Hanns-Paul Ties

Pubblicazione: Bozen : Gemeinschaft Maria Heim-Neustift Genossenschaft, 2023

Descrizione fisica: 143 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788865633540

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Mariaheim a Bolzano-Gries : da tenuta vinicola dell'Abbazia di Novacella a centro comunitario
Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo
Der historische Gastbetrieb des Jahres in Südtirol 2023
Libro

Der historische Gastbetrieb des Jahres in Südtirol 2023 : Franziskanerstuben & Goldenstern Townhouse, Bozen/Bolzano

Bozen : Longo AG, 2023

Titolo / Responsabilità: Der historische Gastbetrieb des Jahres in Südtirol 2023 : Franziskanerstuben & Goldenstern Townhouse, Bozen/Bolzano

Pubblicazione: Bozen : Longo AG, 2023

Descrizione fisica: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • L' albergo storico dell'anno in Provincia di Bolzano 2023
Nota:
  • mehrsprachig
Condividi il titolo
100 Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol
Libro

Graf, Karl

100 Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol : 1860-1960 / Karl Graf

Jenbach : Karl Graf, Mai 2023

Titolo / Responsabilità: 100 Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol : 1860-1960 / Karl Graf

Pubblicazione: Jenbach : Karl Graf, Mai 2023

Descrizione fisica: 72 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9783200093881

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hundert Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol
Nota:
  • deutsch
  • Titelzusatz auf dem Umschlag: "Eine sporthistorische Studie zum Tiroler Traditionssport!"
Condividi il titolo
Bäuerliche Kapellen in Südtirol
Libro

Schwienbacher, Margot <1976- ; Geburtsort: Meran; Südt. Redakteurin, Literaturwissenschaftlerin>

Bäuerliche Kapellen in Südtirol / Margot Schwienbacher

Wien : Folio Verlag, [2023]

Titolo / Responsabilità: Bäuerliche Kapellen in Südtirol / Margot Schwienbacher

Pubblicazione: Wien : Folio Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 399 Seiten

ISBN: 9783852568836

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo
Zitrusfrüchte in Bozen
Libro

Zitrusfrüchte in Bozen : Ausstellungskatalog Merkantilmuseum Bozen, 23.11.2023-28.09.2024

[Bozen] : Handelskammer Bozen, [2023]

Heft ; 13

Titolo / Responsabilità: Zitrusfrüchte in Bozen : Ausstellungskatalog Merkantilmuseum Bozen, 23.11.2023-28.09.2024

Pubblicazione: [Bozen] : Handelskammer Bozen, [2023]

Descrizione fisica: 123 Seiten : Illustrationen

Serie: Heft ; 13

ISBN: 9788894754728

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Agrumi a Bolzano
Nota:
  • mehrsprachig
  • Texte deutsch und italienisch
Condividi il titolo
Ritteradlige Memorialstiftung und Burgkapellen im späten Mittelalter
Libro

Pfeifer, Gustav <1966- ; Südt. Archivar, tätig beim Südtiroler Landesarchiv, ab 2023 Direktor des Südtiroler Landesarchivs>

Ritteradlige Memorialstiftung und Burgkapellen im späten Mittelalter : Überlegungen zu ihrem Verhältnis anhand von Beispielen aus dem südlichen Tirol / Gustav Pfeifer

Bern : Bernisches Historisches Museum, 2023

Titolo / Responsabilità: Ritteradlige Memorialstiftung und Burgkapellen im späten Mittelalter : Überlegungen zu ihrem Verhältnis anhand von Beispielen aus dem südlichen Tirol / Gustav Pfeifer

Pubblicazione: Bern : Bernisches Historisches Museum, 2023

Descrizione fisica: Seite 174-195

ISBN: 00059420

ISSN: 0005-9420

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • In: Berner Zeitschrift für Geschichte 85 (2023) 3
Condividi il titolo
The South Tyrol way
Libro

Peterlini, Hans Karl <1961- ; Geburtsort: Bozen, Journalist; Autor; Prof. für Erziehungswissenschaften und Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt>

The South Tyrol way : from trouble case to autonomy model - history and development of a European minority region / Hans Karl Peterlini

Innsbruck : StudienVerlag, [2023]

Titolo / Responsabilità: The South Tyrol way : from trouble case to autonomy model - history and development of a European minority region / Hans Karl Peterlini

Pubblicazione: Innsbruck : StudienVerlag, [2023]

Descrizione fisica: 204 Seiten

ISBN: 9783706561686

Data:2023

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • 100 Jahre Südtirol
Nota:
  • englisch
Condividi il titolo
Vallo Alpino
Libro

Vallo Alpino : die Zukunft? Die Zukunft! : Begleitpublikation zur internationalen Konferenz 24-25/09/2021

Frenzensfeste : Landesmuseum Festung Franzensfeste, [2023]

Titolo / Responsabilità: Vallo Alpino : die Zukunft? Die Zukunft! : Begleitpublikation zur internationalen Konferenz 24-25/09/2021

Pubblicazione: Frenzensfeste : Landesmuseum Festung Franzensfeste, [2023]

Descrizione fisica: 271 Seiten : Illustrationen

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Vallo Alpino : il futuro? Il futuro! : atti della conferenza internazionale 24-25/09/2021 ; Vallo Alpino : the future! the future? : accompanying publication to the international conference 24-25/09/2021
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text in Deutsch, Italienisch und Englisch
Condividi il titolo
Der Schlern
Libro

Der Schlern

97

2023

Fa parte di: Der Schlern

Titolo / Responsabilità: Der Schlern

97

Pubblicazione: 2023

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Der Schlern
Comprende: 55 titoli Mostra elenco Mostra in ricerca...
Nota:
  • deutsch

Soggetti: Z

Classificazione: SLA Schlern ZTS Zeitschriften

Condividi il titolo
Vademecum Haus Himmelfahrt
Libro

Toggenburg, Gabriel N.

Vademecum Haus Himmelfahrt : die Idee des Hauses und was es bietet / Gabriel N. Toggenburg

Ritten : Haus Himmelfahrt, [2023]

Titolo / Responsabilità: Vademecum Haus Himmelfahrt : die Idee des Hauses und was es bietet / Gabriel N. Toggenburg

Pubblicazione: Ritten : Haus Himmelfahrt, [2023]

Descrizione fisica: 64, 21 Seiten : Illustration

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Die Umgebung des Hauses
Nota:
  • deutsch
  • Wendebuch
Condividi il titolo
50 Jahre autonome Wohnbaupolitik in Südtirol
Libro

Morello, Pierguido

50 Jahre autonome Wohnbaupolitik in Südtirol : 1972-2022 / Autore: Pierguido Morello

Brixen : Kraler , 2023

ASTAT-Schriftenreihe ; 237

Titolo / Responsabilità: 50 Jahre autonome Wohnbaupolitik in Südtirol : 1972-2022 / Autore: Pierguido Morello

Pubblicazione: Brixen : Kraler , 2023

Descrizione fisica: 312 Seiten : graphische Darstellungen

Serie: ASTAT-Schriftenreihe ; 237

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Fünfzig Jahre autonome Wohnbaupolitik in Südtirol
  • 50 anni di politiche abitative autonome in Alto Adige 1972-2022
Nota:
  • mehrsprachig
  • Text deutsch und italienisch
Condividi il titolo
Camicie nere in Alto Adige
Libro

Ferrandi, Maurizio <1954- ; Südt. Journalist>

Camicie nere in Alto Adige : (1921-1928) / Maurizio Ferrandi ; Hannes Obermair

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Territorio Gesellschaft

Titolo / Responsabilità: Camicie nere in Alto Adige : (1921-1928) / Maurizio Ferrandi ; Hannes Obermair

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 483 Seiten : Illustrationen

Serie: Territorio Gesellschaft

ISBN: 9788872234198

Data:2023

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: L'Alto Adige fu un vero banco di prova per il fascismo degli esordi, in termini sia di mobilitazione e propaganda, sia di prassi politica. Dalla “Domenica di Sangue” della primavera del 1921 fino alla brusca svolta di Mussolini nel 1928, con la creazione della Provincia di Bolzano separata da quella di Trento, le vicende altoatesine risultano di centrale importanza per comprendere la progressiva saldatura tra spinta eversiva, credo nazionalista e indirizzo totalitario. Tra cronaca e analisi storiografica, il volume ricostruisce minuziosamente questo arco di tempo, grazie anche a una serie di contributi d'epoca che gettano luce su avvenimenti e personaggi la cui risonanza va ben oltre i confini locali. L'evento più clamoroso è senz'altro la “Marcia su Bolzano” dell'ottobre 1922, quasi un'anticipazione dell'imminente presa di potere fascista, che demolisce il tentativo dei governi liberali di integrare, anziché assimilare, nel corpo istituzionale e nel tessuto politico-sociale della nazione le cosiddette "terre redente" e la consistente minoranza linguistica che vi abita. Grande attenzione viene inoltre dedicata ai resoconti di giornalisti e osservatori italiani ed europei – dal reportage del celebre inviato del "Corriere della Sera" Luigi Barzini a un illuminante pamphlet dello storico britannico e attivista quacchero John Stephens – nonché ai principali terreni di scontro etnico: la scuola e la Chiesa. Nel 1927 la rivista ufficiale del regime “Gerarchia” dedica un numero monografico alla Venezia Tridentina: è la sintesi estrema di come il fascismo vede se stesso nell’opera di italianizzazione delle terre a sud del Brennero. Fatti, protagonisti, retroscena e curiosità da una problematica terra di confine in cui si giocano, per alcuni versi, i destini del continente europeo.

Terra italiana
Libro

Di Michele, Andrea <1968- ; ital. Historiker>

Terra italiana : possedere il suolo per assicurare i confini : 1915-1954 / Andrea Di Michele

Prima edizione

Bari : GLF editori Laterza, settembre 2023

Storia e società

Titolo / Responsabilità: Terra italiana : possedere il suolo per assicurare i confini : 1915-1954 / Andrea Di Michele

Prima edizione

Pubblicazione: Bari : GLF editori Laterza, settembre 2023

Descrizione fisica: 252 Seiten

Serie: Storia e società

ISBN: 9788858152119

Data:2023

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Come rendere davvero italiani i territori di cultura tedesca, croata e slovena conquistati dopo il primo conflitto mondiale? Quali furono i piani di 'conquista del suolo' elaborati da ambienti nazionalisti e irredentisti prima e dal fascismo poi? La risposta fu nel tentativo di sottrarre almeno una parte delle proprietà terriere agli 'allogeni' delle nuove province per impiantarvi famiglie coloniche italianissime. Simili piani videro il coinvolgimento di enti operanti anche nel resto d'Italia e nelle colonie in attività di bonifica e colonizzazione. L'esito finale sarebbe stato piuttosto deludente. Limiti di bilancio e considerazioni di politica estera frenarono i propositi più ambiziosi. In Alto Adige influì anche il giudizio tutt'altro che negativo che il fascismo aveva dei sudtirolesi, considerati conservatori, cattolicissimi e legati alla terra, quasi un esempio per i rurali delle altre regioni del Regno. La ricostruzione dei propositi fascisti di 'conquista del suolo' e del loro sostanziale fallimento consente di cogliere le oscillazioni e le incoerenze della politica del regime verso le minoranze linguistiche, gli elementi di continuità con il nazionalismo prebellico e con quello successivo al 1945, ma anche il modo tutt'altro che lineare attraverso cui il fascismo definì l'identità italiana.

St. Magdalener
Libro

St. Magdalener : der Wein aus Bozen / Herausgegeben vom St. Magdalener Schutzkonsortium ; mit Beiträgen von Wolfgang Mayr, Helmuth Scartezzini, Helmut Stampfer, Herbert Taschler

Bozen : AthesiaVerlag, 2023

Titolo / Responsabilità: St. Magdalener : der Wein aus Bozen / Herausgegeben vom St. Magdalener Schutzkonsortium ; mit Beiträgen von Wolfgang Mayr, Helmuth Scartezzini, Helmut Stampfer, Herbert Taschler

Pubblicazione: Bozen : AthesiaVerlag, 2023

Descrizione fisica: 127 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788868396619

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: In den Rebhängen rund um Bozen wird seit Jahrhunderten die Vernatschtraube kultiviert, aus welcher der typische St. Magdalener Wein gewonnen wird. Um die Charakteristik dieses Qualitätsweines zu schützen und zu fördern, haben die Weinbauern von St. Magdalena bereits 1923 als erste Weinbaugemeinde Italiens ein freiwilliges Schutzkonsortium gegründet, das heutige „Freiwillige Konsortium für den Schutz der Weinproduktion von St. Magdalena“. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums soll in einem Buch nicht nur auf die erfolgreiche Weinbaugeschichte des Gebiets zurückgeblickt, sondern vor allem die Rebsorte selbst und die Winzerinnen und Winzer, die sich um die Produktion und qualitätvolle Verarbeitung bemühen, in den Mittelpunkt gestellt werden.

Der lange Atem kolonialer Bilder
Libro

Wurzer, Markus <1974- ; österr. Graphiker und Illustrator>

Der lange Atem kolonialer Bilder : visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015 / Markus Wurzer

Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]

Visual history ; Band 9

Titolo / Responsabilità: Der lange Atem kolonialer Bilder : visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015 / Markus Wurzer

Pubblicazione: Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 356 Seiten : Illustrationen

Serie: Visual history ; Band 9

ISBN: 9783835354234

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
  • Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2020
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Hochschulschrift Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran – als vermeintlich authentische Zeugnisse – ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Adolf Hitler entlarvt
Libro

Kofler, Sabine Viktoria <1989- ; Südtir. Historikerin>

Adolf Hitler entlarvt : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928 / Sabine Viktoria Kofler ; mit einem Vorwort von Sven Felix Kellerhoff

Bozen : Raetia, [2023]

Titolo / Responsabilità: Adolf Hitler entlarvt : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928 / Sabine Viktoria Kofler ; mit einem Vorwort von Sven Felix Kellerhoff

Pubblicazione: Bozen : Raetia, [2023]

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen

ISBN: 9788872836590

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • deutsch
Condividi il titolo

Abstract: „Adolf Hitler entlarvt!“ So lautete die Überschrift eines Plakats, das kurz vor der Reichstagswahl im Mai 1928 zu sehen war. Der Vorwurf: Hitler stehe unter der Kontrolle Mussolinis und opfere Südtirol zugunsten seiner Bündnispolitik mit Italien. Tatsächlich widersprach Hitlers Verzicht auf Südtirol der nationalsozialistischen „Heim ins Reich“-Politik. Schon früh wurde ihm dies von politischen Gegnern und auch von Mitstreitern und anderen rechtsextremen Gruppierungen vorgeworfen. Besonders während der Reichstagswahlen der 1920er-Jahre wurde Südtirol so zum Thema der politischen und medialen Auseinandersetzung.

Storia di un ragazzo ebreo
Libro

Bermann, Leopold

Storia di un ragazzo ebreo : diario 1943-1946 / Leopold Bermann ; a cura di Federico Steinhaus

Bolzano : Edition Raetia, 2023

Memoria_ricordi del XX secolo

Titolo / Responsabilità: Storia di un ragazzo ebreo : diario 1943-1946 / Leopold Bermann ; a cura di Federico Steinhaus

Pubblicazione: Bolzano : Edition Raetia, 2023

Descrizione fisica: 112 Seiten : Illustrationen

Serie: Memoria_ricordi del XX secolo

ISBN: 9788872838532

Data:2023

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • italienisch
Condividi il titolo

Abstract: Art des Inhalts: Tagebuch "8 settembre! Questa è una data ormai molto lontana, ma a me sembra di appena pochi giorni fa." Il dodicenne Leopold Bermann inizia così il suo diario e descrive gli avvenimenti accaduti l'8 settembre 1943: il proclama di armistizio di Badoglio visto con gli occhi di un bambino, le voci che girano a Merano e subito dopo le colonne di carri armati tedeschi che sfilano nel centro della città. Leo vive con sua madre Anna. Il fratello Raffaele è ricoverato in ospedale. Il padre è assente. All'interno della Comunità ebraica di Merano si capisce subito che restare in Alto Adige non è più possibile. Così anche la madre di Leopold organizza una repentina fuga per mettere in salvo la sua famiglia.