Gioco
Meduris : der Ruf der Götter
Titolo / Responsabilità: Meduris : der Ruf der Götter
Pubblicazione: HABA, 2016
EAN: 4010168222486
Data:2016
Lingua:
Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)
Nota:
- mehrsprachig
- Spieler: Für 2-4 Spieler
Alter: Von 10-99 Jahren
Inhalt: 1 zweiseitiger Spielplan, 4 Sichtschirme, 1 Druide, 1 Würfel, 6 Bonus-Chips, 10 Arbeiter (2x rot, 2x hellgrün, 3x blau, 3 x lila), 4 100 Chips, 4 Punktezähler (1x rot, 1x hellgrün, 1 x blau, 1x lila), 72 Güter (18x Holz, 18x Wolle, 18x Kupfer, 18x Stein), 8 Tempel (2x rot, 2x hellgrün, 2x blau, 2x lila), 40 Hütten (8x rot, 8x hellgrün, 12x blau, 12x lila), 9 Runensteine, 2 Spielanleitungen (15 Seiten)
Erfinder: Stefan Dorra & Ralf zur Linde
Condividi il titolo
Abstract:
Strategisch-taktisches Platzierungsspiel vor keltischem Hintergrund für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. (SP) "Dem Ruf der Götter folgend macht sich euer Volk auf, den Fuß des Berges Meduris zu besiedeln." So steht's geschrieben im ersten Satz der Spielanleitung und in der Rolle gehorsamer keltischer Stammesführer machen sich die Spieler an die Besiedlung. Dabei greift einiges ineinander: Auf den vier Güterfeldern der Hochebene können die Arbeiter ein- bzw. umgesetzt werden, um Güter zu erwirtschaften. Die Güter werden benötigt, um Hütten auf den Feldern rund um den Berg zu bauen, die Baukosten werden durch das Baufeld angegeben, bei dem jeweils zwei Güter abgebildet sind. Werden Hütten an bestehende Hütten (egal welcher Farbe) angebaut, entsteht eine Siedlung, wodurch die Baukosten linear ansteigen: Bei zwei Hütten das Doppelte, bei drei Hütten das Dreifache usw. Das scheint teuer, rechnet sich aber langfristig. Denn mit jedem Hüttenbau macht sich der Druide auf den Weg. Sobald er bei der Hütte eines Spielers landet, hat dieser drei Möglichkeiten, sofern er genügend Güter vorrätig hat: Er zahlt nichts und bekommt auch nichts - schlechte Variante. Oder er zahlt eines der Güter seines Hüttenfeldes und erhält dafür einen Siegpunkt - schon besser. Am besten ist jedoch, wenn seine Hütte Teil einer großen Siedlung ist und der Spieler beide geforderten Güter zahlen kann, denn dann erhält er so viele Siegpunkte wie Hütten in der Siedlung sind, unabhängig von der Farbe. Strategisches Fazit: Ideal ist es, viele Hütten in riesigen Siedlungen zu besitzen, sobald der Druide sie erreicht. Damit das nicht zu einfach wird und um den Mitspielern einen taktischen Strich durch Rechnung machen zu können, gibt es noch die Tempel: Sie grenzen Siedlungen ab und bringen am Ende des Spiels die Hüttensumme der beiden direkt angrenzenden Siedlungen als Siegpunkte. "Meduris" ist ein gediegenes strategisch-taktisches Platzierungsspiel, optisch ansprechend gestaltet, mit leicht verständlicher und gut abgestimmter Spielregel. Und natürlich mit dem unverzichtbaren Dilemmafaktor: Eigentlich will man jede Aktionsmöglichkeit im Spielzug nutzen, muss sich aber für eine entscheiden. Sehr empfehlenswert für alle Spielbestände. (bn.bibliotheksnachrichten/Andreas Waltenstorfer/www.biblio.at)