Cerca nel catalogo con il contenuto "Film/DVD". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2017
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 100 documenti.

Mostra parametri
A spazier cun Cecilia - Storia de na musiga de paisc
DVD

A spazier cun Cecilia - Storia de na musiga de paisc : Ein Dokumtarfilm von Paolo Vinati

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: A spazier cun Cecilia - Storia de na musiga de paisc : Ein Dokumtarfilm von Paolo Vinati

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; ca. 75 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Dokumentarfilm erzählt von der Musikkapelle Wengen in einem kleinen Dorf in den Dolomiten des Gadertales. Mit der Dokumentation der verschiedenen Tätigkeiten dieses Vereines - Proben, Sitzungen, Konzerte, Wettbewerbe - versucht man die Rolle der Musikkapelle in einem Dorf, die daraus resultierenden Beziehungen zwischen Kapellmeister und Musikanten, zwischen Musik und Publikum zu verstehen.

Amelie rennt
DVD

Amelie rennt : Ein Spielfilm von Tobias Wiemann

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Amelie rennt : Ein Spielfilm von Tobias Wiemann

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 97 min f

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht. , , Zusatzmaterial: 4 Filme; Bilder; Audiodatei; Bildungsplanbezüge; Vorschläge für die Unterrichtsplanung; 17 Unterrichtsmaterialien; 10 Infobögen LuL; 3 Infobögen SuS; 40 Arbeitsblätter; Stichworte und Begriffe zum Thema; Medientipps; Internet-Links. FSK: freigegeben ab 6 Jahren; Eignung: ab 9 Jahren; FBW-Prädikat: besonders wertvoll;

Der Schwarze Mann
DVD

Der Schwarze Mann : Eine dokumentarische Installation von Manfred Bernard und Stefan Fabi

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Schwarze Mann : Eine dokumentarische Installation von Manfred Bernard und Stefan Fabi

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; ca. 35 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: In der Umgebung der 2500-Seelen-Gemeinde Marling (Südtirol) hauste für einige Zeit ein obdachloser Einwanderer. Der Mann wurde zwar nicht zuletzt durch sein fremdes Erscheinungsbild von allen wahrgenommen, aber dennoch hatte keiner der Dorfbewohner je wirklichen Kontakt mit ihm. Durch die Tasache, dass nur vageAnnahmen, aber keine realen Fakten über ihn bekannt waren, blieb er ein Rätsel und ein Bild eigener Projektionen. Sein nicht der stereotypen Vorstellung eines "perfekten Mitbürgers", aber anscheinend auch nicht der eines gewöhnlichen Obdachlosen entsprechenden Behemen, führte zu leichtem Unbehagen in der Bevölkerung, und die Gerüchteküche brodelte, was so weit führte, dass....Die Art, wie der Fremde wahrgenommen wurde, und ab wann er störend wirkte, bildet den Hauptinhalt dieser dokumentarischen Installation. Die Gemeinschaft hatte ihr Urteil gefällt udn danach gehandelt.

Fließend Deutsch und Warmwasser - Fremdenzimmer: Ein einmaliges Kapitel in der Überetscher Tourismusgeschichte
DVD

Fließend Deutsch und Warmwasser - Fremdenzimmer: Ein einmaliges Kapitel in der Überetscher Tourismusgeschichte : Ein Dokumentarfilm von Evi Keifl und Jiri Gasperi; Produktion: Jiri Gasperi

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Fließend Deutsch und Warmwasser - Fremdenzimmer: Ein einmaliges Kapitel in der Überetscher Tourismusgeschichte : Ein Dokumentarfilm von Evi Keifl und Jiri Gasperi; Produktion: Jiri Gasperi

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 45 min

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Mitte der 1960er Jahre setzte sich im Überetsch ein neuer Wirtschaftszweig durch: der "Fremdenverkehr". Wer ein leerstehendes Zimmer hatte, machte daraus ein "Fremdenzimmer". Für die Gastgeber taten sich unerwartete Möglichkeiten auf, zu einem bescheidenen Wohlstand zu kommen. Allerdings wurde ihnen und ihren Familien dafür auch einiges abverlangt. Die Gäste wünschten Familienanschluss und der wurde bereitwillig gewährt.

Plindern
DVD

Plindern : Ein Dokumentarfilm von Hannes Lang; Produktion: Petrolio

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Plindern : Ein Dokumentarfilm von Hannes Lang; Produktion: Petrolio

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 30 min f

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: In diesem einfühlsamen Dokumentarfilm beobachtet der preisgekrönte Kastelruther Regisseur Hannes Lang den Alltag seiner greisen Großeltern Juliane und Paul., , Während die Großmutter den Gebrechlichkeiten des Alters trotzend die Selbständigkeit bewahrt, verbringt der vergessliche und schwerhörige Großvater die Tage weitgehend schlafend oder dösend au dem Divan in der Stube. Doch die mühsame Routine des bäuerlichen Lebensabends wird durch ein anstehendes Ereignis aus der Balance gebracht: Nach über 60 gemeinsamen Jahren wird es nun Zeit, den alten Bauernhof zu verlassen und in eine moderne, alterngerechte Wohnung umzuziehen., , Der Film erzählt von Abschied und Neuanfang, von Überforderung und Geduld, von Lebenszyklen und Lebensabschnitten. Anhand des intimen Porträts seiner Großeltern dokumentiert der Filmemacher dabei zugleich die Lebensweise der Südtiroler Bauern, die in der modernen Welt immer seltener und bald vollends der Vergangenheit angehören wird.

The Nox Story - Lebensphilosopie Skateboarding
DVD

The Nox Story - Lebensphilosopie Skateboarding : ein Film von Philipp Klammsteiner; Produktion: Ebnerfilm

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: The Nox Story - Lebensphilosopie Skateboarding : ein Film von Philipp Klammsteiner; Produktion: Ebnerfilm

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 60 min. (f)

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Skateboarding ist mehr als nur ein Sport, es ist eine Lebensphilosophie. Skateboarding ist Musik, Architektur, Mode, Kunst, zwischenmenschliche Beziehungen und vieles mehr. Die Erzählungen der ehemaligen Mitglieder des NOX Skateboards Teams beschreiben eine Geschichte junger Leute, die in einer kleinen Realität wie Südtirol etwas eigenes aufgebaut haben mit dem Ziel einen Lifestyle leben zu können, der für Skater normalerweise nur in Großstädten und einem sehr unterschiedlichen Umfeld als das ihrige möglich ist, und welchen starken Einfluss diese Erfahrungen in ihrem heutigen Leben noch haben. Eine Geschichte über Skateboarding, Freundschaft und die Hartnäckigkeit welche die Menschen in dieser Welt charakterisiert.

Tirol im 17. Jahrhundert - Hexenwahn, Wissenschaft, Glaubenskrieg
DVD

Tirol im 17. Jahrhundert - Hexenwahn, Wissenschaft, Glaubenskrieg : Ein Dokumtarfilm von Christoph Wieser

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Tirol im 17. Jahrhundert - Hexenwahn, Wissenschaft, Glaubenskrieg : Ein Dokumtarfilm von Christoph Wieser

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 28 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Das 17. Jahrhundert in Tirol war eine Zeit der Krisen und der großen Entdeckungen. Männer und Frauen werden als Hexen verbrannt. Durch die Erfindung des Teleskops sind die Planeten erstmals zum Greifen nahe - ein neues Weltbild entsteht. Und: der 30-Jährige Krieg tobt in Europa. Tirol wird nicht zum Schlachtfeld, aber zum Zufluchtsort der Vertriebenen. Eine Welle von Epidemien und Missernten lastet schwer auf der Grafschaft. Selten in der Geschichte des Lanes liegen Elend und die Sternstunden des menschlichen Geistes so nahe beisammen wie im 17. Jahrhundert.

Tote lügen nicht - Der Mord an „psychisch Kranken“ im Dritten Reich
DVD

Tote lügen nicht - Der Mord an „psychisch Kranken“ im Dritten Reich : Ein Dokumentarfilm von Heinz Fechner und Bertram Wolf; Produktion: Im Brennpunkt

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Tote lügen nicht - Der Mord an „psychisch Kranken“ im Dritten Reich : Ein Dokumentarfilm von Heinz Fechner und Bertram Wolf; Produktion: Im Brennpunkt

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 82 min

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: TOTE LÜGEN NICHT dokumentiert den bürokratisch organisierten und industriell durchgeführten Massenmord an geistig behinderten und psychisch kranken Menschen. Eine Vernichtungsmaschine, die immer nach demselben Muster ablief, egal wo im Deutschen Reich. Durch Zufall wurde auf dem Areal des Psychiatrischen Krankenhauses in Hall in Tirol ein Friedhof aus der Nazizeit gefunden. Die Toten wurden geborgen, die verbliebenen Akten gesichtet. Und plötzlich wird eine Geschichte lebendig, die 75 Jahre lang verdrängt wurde. In den Familien der Opfer wurde aus Angst und Scham jahrzehntelang geschwiegen, nun erzählen Söhne und Töchter, Enkel und Nichten über das Schicksal ihrer Angehörigen. Die Dokumentation der beiden Tiroler Filmemacher Heinz Fechner und Bertram Wolf zeigt eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte, in dem psychisch kranke Menschen vergast, vergiftet und gestorben worden sind.

Verkaufte Heimat (Gesamtausgabe) (Spielfilm) (de)
DVD

Verkaufte Heimat (Gesamtausgabe) (Spielfilm) (de)

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Verkaufte Heimat (Gesamtausgabe) (Spielfilm) (de)

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 411 min

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: VERKAUFTE HEIMAT war lange Zeit vielleicht der einzige Film, der sich mit den historischen Entwicklungen in Südtirol im Zeitraum zwischen 1938 und Mitte der Sechzigerjahre auseinandersetzte. Dieser kritische Zeitabschnitt wird anhand der Geschichte von drei Familien durchleuchtet. Die österreichische Regisseurin Karin Brandauer, die häufig Filme und Dokumentarfilme mit historischem Hintergrund gedreht hatte und daran gewöhnt war, sich mit unbequemen Themen auseinanderzusetzen, kannte die politische und soziale Wirklichkeit Südtirols gut. Entlang des Drehbuchs von Felix Mitterer strebte sie eine Erzählung an, die ohne ideologische Parteinahmen auskommt. Nach dem Tod Brandauers im Jahre 1992 übernahm Gernot Friedel die Regie der abschließenden beiden Teile. Das Medium enthält 4 DVDs. 1. Teil: Brennende Lieb'; 2. Teil: Leb' wohl, du mein Südtirol; 3. Teil: Feuernacht; 4. Teil: Komplott.

Alpen Altai - Parallelwelt der Lebensformen
DVD

Alpen Altai - Parallelwelt der Lebensformen : ein Dokumentarfilm von Christoph Wieser

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Alpen Altai - Parallelwelt der Lebensformen : ein Dokumentarfilm von Christoph Wieser

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; ca. 43 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Sibirien, ein Synonym für unberührte Natur so weit das Auge reicht. Auch Südtirol sah einst so aus. Beide Bergwelten haben sich seit der letzten großen Eiszeit parallel entwickelt. Viele Tiere und Pflanzen, die wir heute nur mehr sehr selten in Südtirol antreffen, sind im Altaigebirge noch weit verbreitet. Ein Österreich-Russisches Expeditionsteam nimmt beide Parellelwelten unter die Lupe. Alpen-Altai, ein Dokumtarfilm über die gemeinsame, nacheiszeitliche Tier- und Pflanzenwelt, die die Alpen mit dem fernen Sibirien verbindet.

Alter Glanz - Neue Zeit
DVD

Alter Glanz - Neue Zeit : Der Meraner Pferderennplatz

2017

ein Dokumentarfilm von Angelika König

Logo

Titolo / Responsabilità: Alter Glanz - Neue Zeit : Der Meraner Pferderennplatz

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; ca. 40 min.

Serie: ein Dokumentarfilm von Angelika König

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Er ist eine Realtität auf europäischem Niveau, sagt Alt Landeshauptmann Luis Durnwalder 1996, als der Meraner Pferderennplatz sein 100jähriges Jubiläum feiert. Und sein Nachfolger Arno Kompatscher, 20 Jahre später: "Der Pferderennplatz in Meran ist eine der schönsten und größten Strukturen dieser Art in Europa. Die neue Führungsgesellschaft ist zuversichtlich (...) dem Pferderennplatz Meran jene Strahlkraft geben zu können, die diese Struktur verdient. Das wäre ein Gewinn, nicht nur für Meran." Es herrscht Aufschwung am Pferderennplatz in Meran, trotz finanzieller Schwierigkeiten un einer ungewissen Zukunft, die der Pferderennsport in Italien seit Jahren bereits hat. Die 40-minütige TV-Dokumentation zeichnet die wechselvolle Geschichte des Meraner Pferderennplatzes nach, von den Anfängen des Pferderennsports in Meran Ende des 19. Jhd. bis in die heutige Zeit, beleuchtet ihre politische Dimension, wie auch die wirtschaftlich-touristische, das Renngeschäft, so wie es heute abgewickelt wird und vor allem die Begeisterung der Pferdeliebhaber.

Bauer sein - Gestern und Heute
DVD

Bauer sein - Gestern und Heute : ein Film von Martin Hanni, Hansjörg Stecher

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Bauer sein - Gestern und Heute : ein Film von Martin Hanni, Hansjörg Stecher

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 60 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Von der körperlichen Arbeit zum Einsatz landwirtschaftlicher Maschinen, von abgelegenen Höfen zu erschlossenen Betrieben, von der Selbstversorgung zum spezialisierten Anbau:, , Der Film zeichnet die Entwicklung der Südtiroler Landwirtschaft in historischen und zeitnahen Bildern nach. Die Filmemacher Hansjörg Stecher und Martin Hanni besuchen ausgesuchte Höfe und zeigen das Leben und Arbeiten bäuerlicher Familien von heute. Den aktuellen Filmszenen werden historische Filmaufnahmen gegenübergestellt, sodass sich das Gestern gut mit dem Heute vergleichen lässt. Ergänzt wird diese Darstellung durch Erzählungen von Zeitzeugen, die den Wandel in der Landwirtschaft erklären.

Bozen im Wandel der Zeit
DVD

Bozen im Wandel der Zeit : Ein Film von Gerd Staffler und Klaus Romen; Produktion: Videocap

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Bozen im Wandel der Zeit : Ein Film von Gerd Staffler und Klaus Romen; Produktion: Videocap

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; ca. 30 min f

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Als die Römer im Jahr 15 vor Christus das Gebiet um die spätere Stadt Bozen eroberten, bauten sie eine Brücke über den Eisack," Pons Drusi" mit dazugehöriger Raststation für die Truppen auf dem Weg nach Norden., , Die neuesten Ausgrabungen lassen vermuten, dass diese Keimzelle der Stadt im Areal unter dem Kreuzgang des Kapuzinerkloster zu suchen ist. Das "Castellum Bauzanum", wie es in einem Dokument aus dem 7. Jahrhundert bezeichnet wurde. Als dann die Stadt im 12. Jahrhundert vom Bischof von Trient gegründet wurde, war sie auf Grund ihrer günstigen Verkehrslage als Markt- und Handelsmetropole vorprogrammiert. Bozen wurde zum bedeutenden Drehkreuz im Fernhandel aber auch zur Begegnungsstätte der Kulturen aus dem süddeutschen und dem norditalienischen Raum. Historiker und Experten zeichnen in der Doku "Bozen im Wandel" die einzelnen Etappen auf dem Weg zur heutigen 100 Tausend Einwohnerstadt nach. Die Entstehung der acht Bozner Seligkeiten wird ebenso thematisiert, wie der Modernisierungsschub unter Bürgermeister Julius Perathoner im ausgehenden 19. Jahrhundert, die tiefgreifenden Veränderungen nach der Annexion durch Italien 1920 und schliesslich der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg.

Das rote Haus am Straßenrand - Geschichten von Südtiroler Straßenwärtern
DVD

Das rote Haus am Straßenrand - Geschichten von Südtiroler Straßenwärtern : ein Film von Manfred Unterpertinger

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Das rote Haus am Straßenrand - Geschichten von Südtiroler Straßenwärtern : ein Film von Manfred Unterpertinger

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 35 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Sie stehen teils verlassen und ohne Bestimmungszweck verteilt im ganzen Land am Straßenrand - ehemalige A.N.A.S. Häuschen in ihrer typisch roten Farbe, die teils abblättert. Seit 1998 gibt es keine ANAS mehr, keine gesamtstaatliche autonome Straßenverwaltung. Die Staatsstraßen sind zwar noch kein Eigentum des Staates, werden aber seitdem vom Land verwaltet. Das Land übernimmt auch die meisten Immobilien der einstigen A.N.A.S., vor allem das Wohnbauinstitut. Diese Häuser werden großteils saniert und neu gestrichen. Der Bestimmungszweck einiger dieser Häuschen ist aber noch nicht klar. Deshalb verfallen sie zunehmend. Der Film blickt hinter die Geschichte und Mauern dieser Häuschen und begleitet ehemalige Straßenarbeiter und solche, die schon seit Jahrzehnten im Dienst sind, auf deren Revier, unterschiedliche Straßenabschnitte in Südtirol. Er erzählt ein Stück der Südtiroler Straßen-Geschichte.

Der Bariton Andrè Schuen
DVD

Der Bariton Andrè Schuen : Ein Film von Stefan Nicolini; Produktion: nics media

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Bariton Andrè Schuen : Ein Film von Stefan Nicolini; Produktion: nics media

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 30 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: André Schuen aus Wengen im Gadertal hat 2016 den Echo Klassik als bester Nachwuchskünstler gewonnen. Der 30minütige Dokumentarfilm von Stefan Nicolini zeigt einen jungen Mann, der seinen Weg zwischen modernem Musiktheater und klassischem Liedgesang findet und dabei seine ladinischen Wurzeln nicht verleugnet., , Das Filmteam hat André Schuen bei Live-Auftritten in Bayern, Wien und Südtirol begleitet und dabei einen sensiblen, besonnenen Künstler entdeckt, der auch in der Karriereplanung seinem Rythmus treu bleibt. Der Film wurde in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und RAI Südtirol produziert.

Der Südtiroler Landtag / Il consiglio della Provincia Autonoma di Bolzano / L Cunsëi dla provinzia
DVD

Der Südtiroler Landtag / Il consiglio della Provincia Autonoma di Bolzano / L Cunsëi dla provinzia

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Der Südtiroler Landtag / Il consiglio della Provincia Autonoma di Bolzano / L Cunsëi dla provinzia

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 18 min. (f)

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Dieser Film informiert über die Aufgaben und die Funktionsweise des Südtiroler Landtages. Neu sind die Abschnitte `Volksanwaltschaft` und `Kommunikationsbeirat`. Dieser Film ist wesentlicher Bestandteil des Besucherprogrammes und eignet sich als Vor- und/oder Nachbereitung eines Landtags-Besuches. - Sprachen: Deutsch, Italienisch, Ladinisch, Englisch.

Die Einsiedler
DVD

Die Einsiedler : ein Film von Ronny Trocker; Produktion: Zischlermann Filmproduktion

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Die Einsiedler : ein Film von Ronny Trocker; Produktion: Zischlermann Filmproduktion

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 110 min. (f)

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Albert ist auf einem abgelegenen Bergbauernhof in Südtirol aufgewachsen. Auf Betreiben seiner Mutter, die ihrem Sohn die Einsamkeit auf dem Berg ersparen will, ist er vor einigen Jahren ins Tal abgewandert und arbeitet dort in einem Marmorbruch. Nur schwer findet der introvertierte junge Mann Anschluss, er muss das Leben in Gesellschaft erst lernen. Als der Vater verunglückt, verheimlicht ihm die Mutter dessen Tod, weil sie fürchtet, Albert würde sofort wieder seine Sachen packen und nach Hause zurückkehren. Doch die alleinige Arbeit auf dem Hof ist zu hart für die alte Frau. Gerade, als Albert sich im Tal einzuleben beginnt und sich in eine Frau verliebt, sagt sie ihm die Wahrheit. Albert steht vor einer für ihn und seine Mutter existentiellen Entscheidung. Mit imposanten Bildern beschreibt das Bergdrama eine archaische Welt, in der Mensch und Natur in enger Koexistenz leben.

Dörfer und ihre Schätze
DVD

Dörfer und ihre Schätze : Kurtatsch, Margreid und Kurtinig

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Dörfer und ihre Schätze : Kurtatsch, Margreid und Kurtinig

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 56 min. (f)

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: In der Dokumentation "Dörfer und ihre Schätze" werden die Unterlandler Wein- und Obstdörfer Kurtatsch, Margreid und Kurtinig vorgestellt. Sie liegen nahe beieinander im Westen der Etsch. Kurtinig, die einzige Gemeinde des Landes, die ausschließlich im Tal liegt, war in früheren Jahrhunderten sehr sumpfig. Heute ist es ein beliebter und belebter Ort. Margreid entstand auf einem flachen Schwemmkegel des Fenner Bachs. Hier stehen gleich mehrere Ansitze mit klingenden Namen und großer Geschichte. Kurtatsch breitet sich in einiger Höhe auf einer Terrasse aus. Wir besuchen unter anderem das ländliche Museum "Zeitreise Mensch" und die Pfarrkirche, in der ein Gnadenbild verehrt wird. Von Kurtatsch aus führt der Weg auf den Fennberg mit dem höchsten Weinberg Südtirols und dem malerischen Fennberger See. Das Südtiroler Unterland, das an der Salurner Klause neben der Landes- auch die Sprachgrenze zum benachbarten Trentino bildet, ist seit jeher Bindeglied zweier Kulturen. Das kann man nicht nur an den Bauten und am Dialekt, sondern auch an den kulinarischen Spezialitäten deutlich erkennen. Kurtatsch, Margreid, Kurtinig - drei Dörfer, doch ein gemeinsamer gewinnender Charakter.

Dr. Med. Franz Tappeiner (1816-1902) - Botaniker, Kurarzt, Anthropologe
DVD

Dr. Med. Franz Tappeiner (1816-1902) - Botaniker, Kurarzt, Anthropologe : ein Dokumentarfilm von Astrid Kofler; Produktion: Wieser Media

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Dr. Med. Franz Tappeiner (1816-1902) - Botaniker, Kurarzt, Anthropologe : ein Dokumentarfilm von Astrid Kofler; Produktion: Wieser Media

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 43 min

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Eine Promenade, eine Brücke, ein Krankenhaus, eine Schule tragen seinen Namen. Er war Botaniker, Arzt, Anthropologe und Mäzen. Er war verwurzelt in seiner bäuerlichen Heimat, er war Forscher und Pionier und seiner Zeit in vielem voraus. Dr. med. Franz Tappeiner wurde am 6.1.1816 als ältester Sohn von 14 Geschwistern auf dem Loretzhof in Laas geboren, er starb vom Kaiser geadelt in Meran 1902. In dieser Reportage erzählen Nachfahren, was sie über den großen Kurarzt wissen, die Filmemacher Astrid Kofler und Christoph Wieser besuchten aber auch die verschiedenen Loretzhöfe im Lande, die der Mäzen seinen Neffen kaufte, sie besuchten die naturwissenschaftliche Sammlung in Innsbruck, wo seine botanischen Herbarien aufbewahrt sind und das Naturhistorische Museum in Wien, dem er seinerzeit seine rund 1.100 Schädel vermachte, die er zu seinen anthropologischen Studien gesammelt hatte.

Kaltern in bewegten Bildern
DVD

Kaltern in bewegten Bildern

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Kaltern in bewegten Bildern

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; 48 min

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol Tradition

Condividi il titolo

Abstract: Wie jeder Ort ist auch Kaltern einem ständigen Wandel unterworfen: Nichts steht still, alles ändert sich, bewegt sich. Vieles wäre vergessen, hätte jemand es nicht filmisch oder fotografisch festgehalten. Aufbewahrt ist dieses Material im Archiv "bewegtes Leben" des Amtes für Film und Medien. Aus der Fülle dieser Dokumentationen galt es eine Auswahl zu treffen und zu einem Ganzen zusammenzufügen. Dabei stellte sich die Frage: Was alles hat sich in Kaltern bewegt? Was bewegt die Kalterer? Was bewegt uns? Es entstand ein lebendiges Bild von Kaltern mit seinen Besonderheiten: dem Dorfkern, dem See, dem Wein, der Mendel, den Feierlichkeiten und den Menschen, die all dies bewegen. Unser Jubiläum "25 Jahre Filmtreff" war Anlass, diesen Film zu gestalten: ein Geschenk unseres Vereins an Kaltern.