Cerca nel catalogo con il contenuto "Film/DVD". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2025
× Soggetto Video : Drama - Schicksal
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 2933 documenti.

Mostra parametri
Voci e volti dell'associazionismo italiano
Videoregistrazioni: VHS

Voci e volti dell'associazionismo italiano : culturali Alto Adige 1945 - 2000 / interviste/regia: Gianfranco Benincasa [und weitere]

Bolzano : Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Ufficio Cultura - Ripartizione Cultura Italiana, 2003

Titolo / Responsabilità: Voci e volti dell'associazionismo italiano : culturali Alto Adige 1945 - 2000 / interviste/regia: Gianfranco Benincasa [und weitere]

Pubblicazione: Bolzano : Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Ufficio Cultura - Ripartizione Cultura Italiana, 2003

Descrizione fisica: 1 Videokassette (ca. 19 Minuten)

Data:2003

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo
Là dove c'era l'orto
Videoregistrazioni: VHS

Là dove c'era l'orto : l'Alto Adige tra gli anni 20 e 60 ; momenti di storia della comunità di lingua italiana / regia: Silvano Faggioni

Bolzano : Alto Adige Corriere delle Alpi, 2000

Titolo / Responsabilità: Là dove c'era l'orto : l'Alto Adige tra gli anni 20 e 60 ; momenti di storia della comunità di lingua italiana / regia: Silvano Faggioni

Pubblicazione: Bolzano : Alto Adige Corriere delle Alpi, 2000

Descrizione fisica: 1 Videokassette (ca. 60 Minuten)

Data:2000

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo
Historische Mappen - Bezirk Neumarkt
DVD

Historische Mappen - Bezirk Neumarkt

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Titolo / Responsabilità: Historische Mappen - Bezirk Neumarkt

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Descrizione fisica: 1 DVD

Data:2005

Varianti del titolo:
  • Mappe storiche distretto di Egna
Condividi il titolo

Abstract: .jpg-Format orientiert nach dem Bezugsystem Etrs89 (UTM 32) und nach dem Bezugsystem Roma 40 (Gauss_Boaga)

Historische Mappen - Bezirk Bozen
DVD

Historische Mappen - Bezirk Bozen

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Titolo / Responsabilità: Historische Mappen - Bezirk Bozen

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Descrizione fisica: 1 DVD

Data:2005

Varianti del titolo:
  • Mappe storiche distretto di Bolzano
Condividi il titolo

Abstract: .jpg-Format orientiert nach dem Bezugsystem Roma 40 (Gauss Boaga)

Historische Mappen - Bezirk Bozen
DVD

Historische Mappen - Bezirk Bozen

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Titolo / Responsabilità: Historische Mappen - Bezirk Bozen

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Descrizione fisica: 1 DVD

Data:2005

Varianti del titolo:
  • Mappe storiche distretto di Bolzano
Condividi il titolo

Abstract: .jpg-Format orientiert nach dem Bezugsystem Etrf89 (UTM 32)

Historische Mappen - Bezirk Klausen
DVD

Historische Mappen - Bezirk Klausen

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Titolo / Responsabilità: Historische Mappen - Bezirk Klausen

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2005

Descrizione fisica: 1 DVD

Data:2005

Varianti del titolo:
  • Mappe storiche distretto di Chiusa
Condividi il titolo

Abstract: .jpg-Format orientiert nach dem Bezugsystem Etrs89 (UTM 32) und nach dem Bezugsystem Roma 40 (Gauss_Boaga)

Denkmalschutz
DVD

Denkmalschutz : eine Zukunft für unsere Vergangenheit

Titolo / Responsabilità: Denkmalschutz : eine Zukunft für unsere Vergangenheit

Nota:
  • Deutsch

Soggetti: Denkmalschutz Südtirol Videokassette

Classificazione: VI Video

Condividi il titolo
Scherben, Schriften, Monumente
DVD

Wieser, Hans

Scherben, Schriften, Monumente : Denkmalpflege in Südtirol - vom "Ötzi" bis zur Jahrtausendwende / Buch und Regie: Hans Wieser

Bozen : Johann Wieser, [ohne Jahr]

Titolo / Responsabilità: Scherben, Schriften, Monumente : Denkmalpflege in Südtirol - vom "Ötzi" bis zur Jahrtausendwende / Buch und Regie: Hans Wieser

Pubblicazione: Bozen : Johann Wieser, [ohne Jahr]

Descrizione fisica: 1 VHS (45 min)

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo
Reperti, pergamene e monumenti
DVD

Wieser, Hans

Reperti, pergamene e monumenti : i beni culturali in Alto adige da "Ötzi" al nuovo millennio / Regia & testi: Hans Wieser

Bolzano : Johann Wieser, [senza ann

Titolo / Responsabilità: Reperti, pergamene e monumenti : i beni culturali in Alto adige da "Ötzi" al nuovo millennio / Regia & testi: Hans Wieser

Pubblicazione: Bolzano : Johann Wieser, [senza ann

Descrizione fisica: 1 VHS (45 min)

Nota:
  • Italienisch
Condividi il titolo
150 Jahre Sparkasse [Elektronische Ressource]
DVD

150 Jahre Sparkasse [Elektronische Ressource] : 150 Jahre Südtiroler Wirtschaft ; 1854 - 2994

Ohne Ort : Artivity Film & Media, [2004]

Titolo / Responsabilità: 150 Jahre Sparkasse [Elektronische Ressource] : 150 Jahre Südtiroler Wirtschaft ; 1854 - 2994

Pubblicazione: Ohne Ort : Artivity Film & Media, [2004]

Descrizione fisica: DVD-Video, Dauer: Nicht ermittelt

Data:2004

Nota:
  • Deutsch
Condividi il titolo
Bombenjahre (DVD)
Videoregistrazioni: VHS

Bombenjahre (DVD)

2008

Titolo / Responsabilità: Bombenjahre (DVD)

Pubblicazione: 2008

Descrizione fisica: 45 Min. : Farbe - Ton

Data:2008

Condividi il titolo
Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm)
DVD

Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

2021

Logo

Titolo / Responsabilità: Bozen-Erlangen. Der Kreis des Peppi Nusser (Dokumentarfilm) : Ein Fim von Martin Streitberger und Marco Sonna

Pubblicazione: 2021

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 45 min

Data:2021

Condividi il titolo

Abstract: Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Spuren des in Erlangen verstorbenen und 2017 in Bozen selig gesprochenen Peppi Nusser und wirft gleichzeitig ein Licht auf die 2018 besiegelte Städtepartnerschaft.Als ihr Symbol zeichnet sich der Selige Josef Mayr-Nusser (1910-1945). Sein christlicher Glaube erlaubte ihm nicht den damaligen Zeitgeist der Kriegsdiktaturen mitzutragen. In Südtirol war seine Figur anfangs umstritten, sein Gewissen wurde jedoch zur Weltanschauung.

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm)
DVD

Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm) : Ein Dokumentarfilm von Wolfgang Moser

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Michael Gaismair - Mehr als ein Rebell (Dokumentarfilm) : Ein Dokumentarfilm von Wolfgang Moser

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2022

Condividi il titolo

Abstract: Als Anführer der kleinen Leute bei den Tiroler Bauernaufständen im 16. Jh. ist Michael Gaismair allgemein bekannt. Zum Zeitpunkt der Unruhen stand Gaismair im Dienst des Bischofs von Brixen. Als Schreiber bei Gerichtsprozessen sah er oft das Unrecht der bischöflichen Regierung gegenüber den Bauern. Als sich diese zu wehren begannen, schlug Michael Gaismair sich auf ihre Seite. Arbeitsmaterial vorhanden.

Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)
DVD

Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Themenpaket bietet Schüler:innen spannende Einblicke in den Tourismus in Österreich und Südtirol. Sechs Kurzfilme beleuchten wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte des Reisens – von seiner Bedeutung für die Lebensqualität über nachhaltige Reiseformen bis hin zu Berufsbildern der Branche. Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen, während Expert:innen fachliche Hintergründe liefern. So entsteht ein lebendiges Bild der Chancen und Herausforderungen des Tourismus.Ergänzend dazu lädt kreativ gestaltetes Begleitmaterial dazu ein, die Inhalte zu vertiefen und weiterzuarbeiten.

100 Jahre Südtirol bei Italien - Südtirol: die Geschichte
DVD

100 Jahre Südtirol bei Italien - Südtirol: die Geschichte

2018

Südtirol die Geschichte

Logo

Titolo / Responsabilità: 100 Jahre Südtirol bei Italien - Südtirol: die Geschichte

Pubblicazione: 2018

Descrizione fisica: DVD ; 33 min f

Serie: Südtirol die Geschichte

Data:2018

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Im Ersten Weltkrieg hatten sich Südtiroler auf der Seite Österreich-Ungarns und Italiener im erbitterten Kampf gegenüber gestanden. Mit dem Vertrag von St. Germain wurde Südtirol 1919 dem italienischen Königreich zugesprochen. Bis die Feine von einst einen gemeinsamen Weg fanden zu Versöhnung und gegenseitigem Respekt war es ein langer, schwieriger Prozess. Die langsame Annäherung war geprägt von vielen Rückschlägen (Faschismus, Nationalsozialismus, Bombenjahre), aber auch von Hoffnung, wirtschaftlichen, sozialem und kulturellem Aufschwung und Dialog zwischen den Volksgruppen.

A spazier cun Cecilia - Storia de na musiga de paisc
DVD

A spazier cun Cecilia - Storia de na musiga de paisc : Ein Dokumtarfilm von Paolo Vinati

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: A spazier cun Cecilia - Storia de na musiga de paisc : Ein Dokumtarfilm von Paolo Vinati

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: DVD ; ca. 75 min.

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Dokumentarfilm erzählt von der Musikkapelle Wengen in einem kleinen Dorf in den Dolomiten des Gadertales. Mit der Dokumentation der verschiedenen Tätigkeiten dieses Vereines - Proben, Sitzungen, Konzerte, Wettbewerbe - versucht man die Rolle der Musikkapelle in einem Dorf, die daraus resultierenden Beziehungen zwischen Kapellmeister und Musikanten, zwischen Musik und Publikum zu verstehen.

Abschied von einer Südtiroler Tradition: Die Holzpergl
DVD

Abschied von einer Südtiroler Tradition: Die Holzpergl : Ein Film von Roland Walcher-Silbernagele

2006

Logo

Titolo / Responsabilità: Abschied von einer Südtiroler Tradition: Die Holzpergl : Ein Film von Roland Walcher-Silbernagele

Pubblicazione: 2006

Descrizione fisica: DVD ; 32 min (f)

Data:2006

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Weinlandschaft war einst geprägt vom Bild der Pergl, jener hintereinander gebauten Laubenreihen aus Kastanienholz, welche der Gegend eine einzigartige Note gaben. Vielfach sind das Bilder einer vergangenen Zeit. Die Dokumentation des Volkskundlers Roland Walcher-Silbernagele setzt der alten Weinpergl aus Holz ein filmisches Denkmal, denn Beton und Stahl haben im Weinberg ihren Siegeszug angetreten.

Adige Etsch: Geschichten von Ländern und Wasser
DVD

Adige Etsch: Geschichten von Ländern und Wasser : Ein Film von Vittorio Curzel

2018

Logo

Titolo / Responsabilità: Adige Etsch: Geschichten von Ländern und Wasser : Ein Film von Vittorio Curzel

Pubblicazione: 2018

Descrizione fisica: DVD ; 76 min.

Data:2018

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Eine Begeheung entlang der Ufer der Etsch, von ihrer Mündung am Adriatischen Meer südlich von Venedig im Delta Park des Po, bis zu ihrer Quelle in den Alpen in der Nähe des Reschenpasses durch verschiedene Landschaften, Sprachen und Kulturen. Als zweitlängster Fluss Italiens (410 km) verbindet er den italienischen mit dem deutschen Kulturraum. Im Film verweben sich die Stimme des Erzählers und die Darbietungen der Musiker, die sowohl Zeugnisse der lokalen Traditionen als auch der Weltoffenheit dieses Teils Europas sind.

alles ist nOrmal - tutto è normale
DVD

alles ist nOrmal - tutto è normale : ein Film von Martin Rattini und Stefan Hellebrand; Produktion: helios sustainable films und Motorfilm

2016

Logo

Titolo / Responsabilità: alles ist nOrmal - tutto è normale : ein Film von Martin Rattini und Stefan Hellebrand; Produktion: helios sustainable films und Motorfilm

Pubblicazione: 2016

Descrizione fisica: DVD ; 25 min. (f)

Data:2016

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Der Dokumentarfilm "Alles ist nOrmal – wer ist hier behindert" ist ein Ausflug in das Thema Inklusion, verstanden als Auseinandersetzung mit dem Andersartigen. Reflexionen von Schauspielern mit Handicap und ohne, die während der Dreharbeiten in Südtirol zum Spielfilm "Vielen Dank für Nichts" entstanden sind. Ein unprätenziöser und zugleich ironischer Blick auf unsere Gesellschaft; vor allem aber ein Beispiel dafür, dass ein Inklusionsprojekt uns daran erinnern kann, dass wir alle verschieden sind … und dass dies völlig normal ist. "Wir können nicht andauernd davon ausgehen, dass eine Gesellschaft, die sich mit dem Thema so schwertut, ein Problem der Sozialdienste ist … wir müssen endlich Inklusion leben statt nur Integration." (Antonio Viganò) Aufgenommen während der Dreharbeiten für den Film "Vielen Dank für Nichts"

Alois Steinegger 04
DVD

Alois Steinegger 04 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n

2013

Option.Spuren der Erinnerung

Logo

Titolo / Responsabilità: Alois Steinegger 04 : Die Südtiroler Umsiedlung 1939: Gedächtnis- und Erfahrungsgeschichte(n

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: DVD ; 94 min

Serie: Option.Spuren der Erinnerung

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer

Soggetti: Südtirol

Condividi il titolo

Abstract: Gehen oder bleiben - Knapp 235.000 deutschsprachige SüdtirolerInnen standen 1939 vor der unmöglichen Entscheidung, dem Ruf Hitlers zu folgen und ins Deutsche Reich auszuwandern oder in Italien zu bleiben und ihre deutsche Sprache und Kultur aufzugeben. Option wurde das von den beiden totalitären Staaten ins Leben gerufene Umsiedlungsprogramm genannt. Akteure aber waren die SüdtirolerInnen selbst. Die Option entzweite die bis dahin als Einheit empfundene deutsche Minderheit. Der Riss ging durch viele Familien, verfeindete Eltern und Kinder, Geschwister und Freunde. Wer sich entschied zu gehen, verriet die Heimat, weil er/sie den Grund und Boden verließ, auf dem schon die eigenen Väter gelebt hatten. Wer für den Verbleib in Südtirol optierte, verriet die Heimat ebenso, weil er/sie "wälsch" und damit "daitsch" abwählte. Über 80% optierten für die deutsche Staatsbürgerschaft. 75.000 SüdtirolerInnen wanderten bis 1953 nach Österreich und Deutschland aus, als die Umsiedlung mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht gestoppt wurde. Lediglich rund 20.000 von ihnen kehrten nach dem Krieg wieder nach Südtirol zurück.