Cerca nel catalogo con il contenuto "Film/DVD". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Livello Monografia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Data 2024
× Soggetto Südtirol

Trovati 15 documenti.

Mostra parametri
Der ethnische Proporz in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Der ethnische Proporz in Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Der ethnische Proporz in Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 33 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: In Südtirol leben heute rund 520.000 Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen friedlich zusammen. Die Besonderheit Südtirols ist das Zusammenleben dreier Sprachgruppen: 69,4 Prozent der Bevölkerung gehören der deutschen, 26 Prozent der italienischen, 4,5 Prozent der ladinischen Sprachgruppe an.Dieses Zusammenleben war nicht immer so reibungslos wie heute.Erst ein jahrzehntelanger Verhandlungsprozess hat ein Gleichgewicht zwischen deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Südtirolern hergestellt. Ein Film von Klaus Romen

Gebaute Entwicklung - Die Geschichte des Bauens in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Gebaute Entwicklung - Die Geschichte des Bauens in Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Gebaute Entwicklung - Die Geschichte des Bauens in Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 30 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Alles was jemals gebaut wurde und auch heute gebaut wird, verleiht jedem Landstrich sein ganz eigenes Gesicht. Die Bauwirtschaft wirkt zudem wie ein Seismograf der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Bauwirtschaft ist gleichsam das Brennglas, das nicht nur die Folgen politischer Entscheidungen sichtbar macht, sondern auch unser unbändiges Streben nach Wohlstand. Im Film blicken einige Persönlichkeiten der Südtiroler Bauwirtschaft zusammen mit Historiker Hannes Obermair zurück auf die Geschichte des Bauens in Südtirol - von den frühen 1950er Jahren bis heute.Ein Film von Markus Frings

Grüne und andere Spinner - Die Ökobewegung in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Grüne und andere Spinner - Die Ökobewegung in Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Grüne und andere Spinner - Die Ökobewegung in Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 44 min

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: „Umwelt- und Naturschutz“, das waren die Begriffe, welche die aufkeimende Ökobewegung der 1980iger Jahre prägten. In der Südtiroler Umweltszene herrschte Aufbruchstimmung. Die Filmdoku zeigt Erfolge und Niederlagen im Kampf um eine lebenswerte Zukunft.Ein Film von Evi Keifl und Jiri Gasperi

Im Herzen der Berge. Starke Frauen in den Dolomiten (Dokumentarfilm)
DVD

Im Herzen der Berge. Starke Frauen in den Dolomiten (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Im Herzen der Berge. Starke Frauen in den Dolomiten (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 47 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Die Dolomiten sind Heimat verschiedenster Pionierinnen. Frauen, die sich nicht in Schubladen stecken lassen, sondern alles riskieren, um ihr Leben so zu leben, wie sie es selbst wollen. Eine von ihnen ist Tamara Lunger. Die Extrem-Skibergsteigerin und Kletterin weiß, wie schwer es auch heute noch ist, sich als Frau einen Namen in der Bergsteiger-Szene zu machen. Ein von Lungers Vorfahrinnen im Geiste war die Engländerin Amelia Edwards. Nachdem sie Jahre zuvor ein Bild der “Bleichen Berge“ gesehen hatte, konnte sie 1872 endlich ihren lang gehegten Traum erfüllen und gemeinsam mit einer Freundin – damals skandalös – in einer mehrwöchigen Reise die Region erkunden. Durch ihren Mut wurde Amelia Edwards nicht nur zum Vorbild vieler junger Mädchen, sie schuf mit ihrer Reisebeschreibung “Untrodden peaks and unfrequented valleys“ auch ein wichtiges Zeitdokument über die Dolomiten. Die Geschichten über versteckte Geheimnisse zwischen den kahlen Wänden der Dolomiten haben die Schwestern Marlene und Elisabeth Schuen der Musikgruppe “Ganes“ seit der Kindheit in ihren Bann gezogen. Und noch heute bringt sie ihre Musik, die sie in ihrer Muttersprache Ladinisch singen, immer wieder zurück in ihre Heimat. Auch die Hirtin Michaela Prister auf dem Tierser Alpl findet ihren Einklang mit den Dolomiten. Eine besondere Passion für die Dolomiten hat auch Silvia Summa, ihrerzeit erste eingetragene Bergführerin in Südtirol, die sich auch als Mutter von drei Kindern nicht von den Bergen fernhalten lässt.Ein Film von Lisa Maria Kerschbaumer

Pietro Mitolo (Dokumentarfilm)
DVD

Pietro Mitolo (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Pietro Mitolo (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 31 min

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Für die italienische Linke und für den Großteil der Südtiroler*innen waren die Brüder Andrea und Pietro Mitolo als prominenteste Vertreter des MSI erklärte Neofaschisten und mitverantwortlich für die Radikalisierung des politischen Klimas im Südtirol der Nachkriegszeit. Sozialisiert wurden beide in der faschistischen Jugend der 20er Jahre.Andrea, Sohn eines Carabiniere, wurde 1914 im sizilianischen Randazzo geboren und kam im Alter von vier Jahren noch Bozen. Auch sein jüngerer,1921 in Bozen geborener Bruder Pietro war begeisterter Mussolini-Anhänger. Nach der Achse Berlin-Rom absolvierte er in Bayern die Ausbildung zum Kampfpiloten und erwarb gründliche Deutschkenntnisse. Beide Mitolo-Brüder kämpften nach 1943 auf Seite der von Hitler unterstützten Repubblica Sociale di Salò gegen die „Resistenza“ zur Befreiung Italiens.Nach dem Ende der faschistischen Diktatur bekannten sie sich zur parlamentarischen Demokratie und bewarben sich für den MSI mit Erfolg um Sitze im Bozner Gemeinderat, im Regionalrat, in der Abgeordnetenkammer und Pietro Mitolo sogar im Europaparlament.Ein Film von Klaus Romen

Think big - Regiokorn, das Modell einer Kreislaufwirtschaft in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Think big - Regiokorn, das Modell einer Kreislaufwirtschaft in Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Think big - Regiokorn, das Modell einer Kreislaufwirtschaft in Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 29 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Es gab eine Zeit, in der über 30.000 Hektar Südtiroler Boden für den Getreidebau bestimmt waren. Dann, in weniger als einem Jahrhundert, ist diese Fläche aufgrund Importe auf wenige Hektar geschrumpft. Ein enormer Verlust an Biodiversität und landwirtschaftlicher Identität, der 2011 dank des Projekts „Regiokorn“ aufgehalten wurde. Das Ziel dabei: die Wiedereinführung des Getreideanbaus in Südtirol. Seither hat das Projekt Fuß gefasst und immer mehr Zustimmung bei Landwirten, Herstellern und Institutionen gefunden, aber auch bei den Endverbrauchern, die dadurch lokal hergestelltes Mehl von gesicherter Qualität wählen können.Ein Film von Yuri Massaro

Tiefe Leidenschaft, hoher Einsatz - Die Südtiroler Wasserrettung (Dokumentarfilm)
DVD

Tiefe Leidenschaft, hoher Einsatz - Die Südtiroler Wasserrettung (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Tiefe Leidenschaft, hoher Einsatz - Die Südtiroler Wasserrettung (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 33 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: „Tiefe Leidenschaft, hoher Einsatz – Die Südtiroler Wasserrettung“ gibt einen Einblick in die Tätigkeiten der vier Wasserrettungsgruppen Südtirols (Bruneck/Pustertal, Eisacktal, Meran & Bozen). Dabei stellen wir die Menschen hinter der Schutzausrüstung vor und zeigen, wie sie sich mit den richtigen Techniken und Geräten auf den Notfall vorbereiten.Ein Film von Markus Frings

Vom Winde verweht - Mikroplastik in Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Vom Winde verweht - Mikroplastik in Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Vom Winde verweht - Mikroplastik in Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ;

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Die Dokumentation „Vom Winde verweht“ zeichnet erstmals die Spur von Mikroplastik in Südtirol nach. 2023 wurden in einem Bergbach unterhalb des Ortlers einzelne Partikel an Mikroplastik gefunden. In den großen Fließgewässern Südtirols war zu erwarten, dass Mikroplastik vorkommt. Internationale Forschungsteams finden es in den Weltmeeren bereits seit Jahren. Mikroplastik inmitten der Alpen wirft neue Fragen auf.Man weiß: Die kleinen Partikel werden über das Wasser, besonders aber mit dem Wind verbreitet. Kunststoffe zerfallen in kleinste, unsichtbare Teile. Der Ursprung von Mikroplastik ist im Konsum verortet. Jede und jeder erzeugt die kleinen Partikel.Ein Film von Jutta Kußtatscher

Wea oamo get, dea get olbm - 650 Jahre Ahrner Bittgang (Dokumentarfilm)
DVD

Wea oamo get, dea get olbm - 650 Jahre Ahrner Bittgang (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Wea oamo get, dea get olbm - 650 Jahre Ahrner Bittgang (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 45 min

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Der Ahrner Bittgang, umgangssprachlich die „Ehrnburga Kreize“ genannt, gehört nicht nur zu den ältesten Bittgängen im Alpenraum, sondern ist mit einer Wegstrecke von insgesamt 106 Kilometern auch einer der längsten. Alljährlich am Freitag vor Christi Himmelfahrt um Mitternacht machen sich ausschließlich Männer und Burschen auf den Weg. Ausgehend von Prettau durchzieht der immer größer werdende Pilgerzug das Ahrntal und das Tauferertal, durchquert Bruneck und erreicht schließlich Ehrenburg. Der Überlieferung nach ziehen die „Teldra“ (umgangssprachlich für Ahrntaler) seit dem fernen Jahr 1370 alljährlich zu „ihrer“ Kornmutter, einem legendenumwobenen Gnadenbild. Sie werden vom Pilgerfähnchen aus St. Peter, dem durchschossenen Kreuz von Heilig Geist und dem speziellen, mehrstimmigen Gesang der Vorbeter begleitet. Die Pilger kehren in den Kirchen entlang des Hin- und Rückweges ein. Dieser beschwerliche, zweitägige Bittgang ist Ausdruck tiefer Volksfrömmigkeit und althergebrachter „Teldra“ Eigenart.Ein Film von Manfred Feichter und Lisa Hintner

Wenn das Leben sinnlos scheint - Wege aus der Depression (Dokumentarfilm)
DVD

Wenn das Leben sinnlos scheint - Wege aus der Depression (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Wenn das Leben sinnlos scheint - Wege aus der Depression (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 42 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Condividi il titolo

Abstract: Wenn das Leben einem nicht mehr lebenswert erscheint und jeder Tag nur noch trist wirkt, spricht man von einer Depression, aus der Betroffene meist nur mit professioneller Hilfe herausfinden. Der Weg zurück ins Leben ist mühsam und dauert meist lange. Doch ab wann gilt eine depressive Verstimmung als Depression? Welche verschiedenen Therapieformen gibt es? Die Dokumentation zeigt anhand von Erfahrungen Betroffener, warum es sich lohnt, Hilfe anzunehmen und den Weg der Genesung auf sich zu nehmen.Ein Film von Markus Frings.

(K)einen Ton sagen - Missbrauch in Nord- und Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

(K)einen Ton sagen - Missbrauch in Nord- und Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: (K)einen Ton sagen - Missbrauch in Nord- und Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 92 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: Mit großem Mut sprechen vier Personen aus Nord- und Südtirol über ihren sexuellen Missbrauch: Der österreichische Skistar Nicola Werdenigg löste damit bereits 2017 eine Lawine aus, andere wiederum brechen zum ersten Mal öffentlich ihr Schweigen. Der Dokumentarfilm zeigt, Missbrauch findet überall statt – im Sport, in der Kirche, im privaten Umfeld. Behutsam folgt der Regisseur den einzelnen Schilderungen über traumatisierende Erlebnisse, Scham, Sprachlosigkeit und zeigt zugleich, mit welcher Widerstandskraft und Würde die Betroffenen sich ein Leben nach dem Missbrauch zurück erkämpfen.Ein Film von Georg Lembergh

Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)
DVD

Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Tourismus in Österreich und Südtirol (Untertitel optional)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Themenpaket bietet Schüler:innen spannende Einblicke in den Tourismus in Österreich und Südtirol. Sechs Kurzfilme beleuchten wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte des Reisens – von seiner Bedeutung für die Lebensqualität über nachhaltige Reiseformen bis hin zu Berufsbildern der Branche. Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen, während Expert:innen fachliche Hintergründe liefern. So entsteht ein lebendiges Bild der Chancen und Herausforderungen des Tourismus.Ergänzend dazu lädt kreativ gestaltetes Begleitmaterial dazu ein, die Inhalte zu vertiefen und weiterzuarbeiten.

75 Jahre Messe Bozen - Von der Mustermesse zum Musterschüler (Dokumentarfilm)
DVD

75 Jahre Messe Bozen - Von der Mustermesse zum Musterschüler (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: 75 Jahre Messe Bozen - Von der Mustermesse zum Musterschüler (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 48 min

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Die Messe Bozen ist ein Fixpunkt - für Industrie und Wirtschaft, für den Austausch zwischen Nord und Süd, für die Gesellschaft. Südtirol als Grenzregion hat mit seiner wichtigen Nord-Süd-Verbindung seit jeher eine bedeutende Rolle für Handelstreibende. Aus den Jahrmärkten in Bozen wurden Messen. Nach zwei Weltkriegen und einer neuen Grenzziehung erschien die Idee einer „internationalen Mustermesse“ auch als politischer Akt. Im Jänner 1948 trat das erste Autonomiestatut in Kraft. Im Herbst wurde die erste Mustermesse auf dem Gerichtsplatz eröffnet. Eine besondere Attraktion stellte die Sesselliftanlage dar, die für Besucher damals in der Italienallee errichtet wurde. Ein paar Jahre später wurde das Messegelände in der Romstraße in Bozen bezogen. Das Gelände in der Romstraße wurde Ende der 90er Jahre zu klein und machte dann den Umzug in die neuen Messehallen in der Industriezone nötig. Neben der beliebten Publikumsmesse sind seit den 1970er Jahren weitere Fachmessen dazugekommen. Was sind die Perspektiven und Strategien der Messe in Zukunft? Welche Herausforderungen muss die Messe in Bozen in Zukunft meistern?Ein Film von Alex Lechner

75 Jahre SASA - Busfahren gestern, heute und morgen (Dokumentarfilm)
DVD

75 Jahre SASA - Busfahren gestern, heute und morgen (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: 75 Jahre SASA - Busfahren gestern, heute und morgen (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 28 min

Data:2024

Nota:
  • Freie Nutzung für alle
Condividi il titolo

Abstract: SASA, dieses Kürzel steht für „Städtischer Autobus Service AG“. 1948 als Privatunternehmen gegründet, ist das Busunternehmen heute eine In-House-Gesellschaft, im Dienste der Öffentlichkeit, dessen größter Aktionär das Land Südtirol ist, gemeinsam mit den Gemeinden Bozen, Meran und Leifers. Inzwischen versorgt das Unternehmen mit seiner Flotte ganze 48 Gemeinden, zwei davon im Trentino. 16 Millionen Kilometer legen die SASA-Busse durchschnittlich in einem Jahr zurück, rund 20 Millionen Fahrgäste sind 2022 an Bord der gelben, hellgrünen und weißen SASA-Busse durch Südtirol gefahren – zum Teil emissionsfrei, denn SASA hat in den letzten Jahren viele Ressourcen in den Ankauf moderner E-Busse und Wasserstoffbusse investiert. Soweit zu den Zahlen, aber wer sorgt eigentlich dafür, dass die Busse jeden Morgen pünktlich ausfahren? Wer kümmert sich um Reparaturarbeiten? Wie schaut der Alltag von Busfahrerinnen und Busfahrern aus? Und wie wird sich Busfahren in Zukunft verändern? Die Reportage „75 Jahre SASA“ wirft einen Blick hinter die Kulissen des größten Nahverkehrsunternehmens Südtirols.Ein Film von Adina Guarnieri

Alcide Berloffa - Eine Vision für Südtirol (Dokumentarfilm)
DVD

Alcide Berloffa - Eine Vision für Südtirol (Dokumentarfilm)

2024

Logo

Titolo / Responsabilità: Alcide Berloffa - Eine Vision für Südtirol (Dokumentarfilm)

Pubblicazione: 2024

Descrizione fisica: DVD ; 38 min

Data:2024

Condividi il titolo

Abstract: Silvius Magnago, Aldo Moro, Bruno Kreisky: das sind jene Persönlichkeiten, die am ehesten mit dem Zweiten Südtiroler Autonomiestatut von 1972 in Verbindung gebracht werden. Weitaus weniger bekannt ist Alcide Berloffa, Jahrgang 1922, unter anderem Abgeordneter im römischen Parlament und Mitglied der 19er-Kommission. Dass er oft im Schatten er großen Namen steht, hat laut Zeitzeugen auch mit seinem Charakter zu tun. Er war ein sehr zurückhaltender Politiker und ging nie mit seinen Verdiensten hausieren. Dabei war er Aldo Moros engster Vertrauter, wenn es um die Lösung der Südtirolfrage ging. aber auch mit Magnago oder der ladinischen Sprachgruppe war der Austausch innig und vertrauensvoll. Berloffa hat sich stets für das Zusammenleben in Südtirol eingesetzt, weshalb ihm 2001 der Gargitter-Preis verliehen wurde.Ein Film von Klaus Romen