Libro
Bohlmann, Sabine <1969-
>
Wer ist schon normal? / Sabine Bohlmann ; mit Illustrationen von Daniel Steudtner
Planet!, 2025
Willkommen bei den Grauses ; 1
Titolo / Responsabilità: Wer ist schon normal? / Sabine Bohlmann ; mit Illustrationen von Daniel Steudtner
Pubblicazione: Planet!, 2025
Descrizione fisica:
184 Seiten : Illustrationen
Serie: Willkommen bei den Grauses ; 1
ISBN: 9783522508285
Data:2025
Lingua:
Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)
Condividi il titolo
Abstract:
Was ist eigentlich »normal« und ist das überhaupt wichtig? Die Grauses helfen, diese Frage zu klären! (ab 7) (JE) Im ersten Band der Serie um die Grause-Familie lernen wir alle kennen: Endlich zieht im Nachbarhaus wieder jemand ein. Ottilie freut sich! Doch wer oder besser gesagt was sind diese neuen Nachbarn eigentlich? Auf den ersten Blick schaut alles noch ganz »normal« aus. Mutter, Vater, drei Kinder, der Opa und ein Hund. Doch warum hat ein Kind kleine Hörner und das andere spitze Eckzähne? Ein Kind ist überhaupt nie zu sehen. Der Hund ist in Wirklichkeit ein Wischmop und der Opa ist überhaupt ein Spezialfall. Er ist nämlich ein Schrat. Aber Ottilie ist das egal. Sie spricht ohnehin nicht so gern mit Menschen und ist selbst ein bisschen »unnormal«, daher freut sie sich schon, neue Freundschaften zu schließen. Wirklich störende Dinge, wie zum Beispiel, dass Husch unsichtbar ist, lassen sich mit etwas Kreativität schnell lösen (ja, wenn man einem Unsichtbaren etwas Sichtbares anzieht, dann sieht man wenigstens, wo die Person sich gerade aufhält). Bei allen kleinen Abenteuern, die im Buch geschildert werden, stellt man immer wieder fest: »Normal« gibt es eigentlich gar nicht und das macht auch nichts. Ein angenehm unaufgeregtes, aber trotzdem sehr unterhaltsames Buch zum Vorlesen für Kinder ab 7 Jahren, zum Selberlesen ab etwa 9 Jahren. Die Illustrationen von Daniel Steudtner erinnern ein wenig an Philip Ardagh und passen hervorragend zum wohligen Grusel, den die Geschichte mitunter auch bereithält. Für das Buch kann man Antolin-Punkte sammeln. Für alle Bestände zu empfehlen. (bn.bibliotheksnachrichten/Sabine Eidenberger/www.biblio.at)