Im Bezirk "Burggrafenamt" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Material Spiele

Gefunden 5049 Dokumente.

Parameter anzeigen
Overload
Spiel

Overload / Wolfgang Riedl. Ill.: Leon Schiffer

Berlin : Schmidt

Schmidt-Spiele

Titel / Verantwortliche: Overload / Wolfgang Riedl. Ill.: Leon Schiffer

Veröffentlichung: Berlin : Schmidt

Reihen: Schmidt-Spiele

ISBN: 1504493508

EAN-Code: 4001504493509

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • (8 Spielplanteile, 80 Scheiben, 1 Schale für die Scheiben, 10 Spielfiguren, 98 Siegpunktchips, 1 Würfel, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Kurzweiliges, taktisches Wettlauf- und Umverteilungsspiel für 3-5 Spieler_innen ab 8 Jahren. Die Spielfiguren bei diesem Spiel sind simple Stangen mit Ständern, auf die man Spielscheiben auffädeln kann, maximal 8 Stück. Jedesmal wenn ein Spieler eine seiner beiden Figuren neu einsetzt, muss er entscheiden, mit wievielen Scheiben beladen er starten möchte. Das ist nicht leicht, denn letztlich bringt jede Scheibe beim Überqueren der Ziellinie Punkte. Wer genau 8 Stück ins Ziel bringt, erhält sogar zwölf Punkte. Allerdings verändert sich die Scheibenanzahl unterwegs: Für jeden überholenden Spieler gibt es eine zusätzlich, und sobald man genau am Feld mit einer oder mehreren gegnerischen Figuren landet, kann man sich entscheiden, ob man eine Scheibe übernehmen oder eine abgeben möchte. Überschreitet man die Anzahl von 8 Scheiben, ist die gnadenlose Konsequenz der Verlust aller Scheiben und der Neustart. Sobald ein Spieler die (abhängig von der Spieleranzahl) nötige Punktezahl erreicht, endet das Spiel sofort und er gewinnt. Overload ist ein spannendes und kurzweiliges Taktikspiel mit würfelbedingter Glückskomponente. Einfache Regeln, schnell gespielt und hoher Wiederholungsreiz.

Tenno
Spiel

Tenno / Lukas Zach und Michael Palm

Günzburg : Huch

Huch-Spiele ; 22044054

Titel / Verantwortliche: Tenno / Lukas Zach und Michael Palm

Veröffentlichung: Günzburg : Huch

Reihen: Huch-Spiele ; 22044054

ISBN: 4260071879882

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • (77 Personenkarten, 2 Übersichtskarten, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Einfaches und kurzweiliges Kartenspiel mit Memoeffekt für 2 - 7 Spieler ab 8 Jahren. (SP) Um die Gunst des Tennos zu gewinnen, versuchen die Spieler, möglichst viele Gefangene von den Schlachtzügen nach Hause zu bringen. In der Realität wird dazu wohl Strategie und Kriegskunst erforderlich gewesen sein, im vorliegenden Spiel kann das weit weniger martialisch mit Gedächtnisleistung erreicht werden. - In der Hand halten alle Spieler elf Personenkarten mit unterschiedlichen Kampfwerten von 1 bis 10. Die drei Startkarten in den Werten 1-3 werden in beliebiger Reihenfolge vor den Spielern abgelegt, selbst sollte man sich diese gut merken. Dann beginnt ein Spieler, indem er eine seiner Karten aufdeckt und auf eine beliebige Karte eines anderen Spielers zeigt, die ebenso aufgedeckt wird. Ist der Angreifer stärker (= höher), darf er die angegriffene Karte auf seinen Gefangenenstapel legen, ansonsten geht die Angreiferkarte auf den Ablagestapel und damit aus dem Spiel. Der Spieler, dem nun eine Karte fehlt, ergänzt seine Auslage aus den Handkarten auf drei. Anfangs reines Glück, kann man sich nach und nach die bereits aufgedeckten Karten der Gegner merken, die erfolgreich waren und daher wieder verdeckt wurden. Stärkere eigene Karten in der Ablage vorausgesetzt, kann man diese gezielt angreifen und besiegen. Einige der Handkarten erlauben Sonderaktionen, wie z.B. einen zweiten Zug oder die Verstärkung eines eigenen Angriffs. Das Spiel endet sofort, sobald ein Spieler seine Auslage nicht mehr auf drei ergänzen kann, der Spieler mit der höchsten Wertesumme auf den Gefangenenkarten gewinnt. "Tenno" ist ein klassisches Aufwärmspiel oder Spiel für zwischendurch. Besondere strategische oder taktische Tiefe darf nicht erwartet werden, doch die Herausforderung an das Gedächtnis steigt natürlich mit der Spieleranzahl und da sind bemerkenswerterweise bis zu sieben möglich. Empfehlenswert für mittlere Bestände.

Qwixx
Spiel

Qwixx : Das Duell / Steffen Benndorf. Ill.: Oliver Freudenreich

Fürth-Dambach : Nürnberger Spielkarten

NSV-Spiele ; 4042

Titel / Verantwortliche: Qwixx : Das Duell / Steffen Benndorf. Ill.: Oliver Freudenreich

Veröffentlichung: Fürth-Dambach : Nürnberger Spielkarten

Reihen: NSV-Spiele ; 4042

ISBN: 4012426880490

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • (1 Spielplan, 6 Würfel, 44 Spielsteine, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Gelungene 2-Personen-Variante des preisgekrönten Würfelspiels "Qwixx" für 2 Spieler ab 8 Jahren. (SP) Ort des Geschehens: Ein abstraktes Spielbrett mit vier Zahlenleisten, zweimal von 2 bis 12, zweimal umgekehrt von 12 bis 2. Das Ziel der Spieler besteht darin, auf diesen Leisten möglichst viele Spielsteine zu platzieren, vorzugsweise nicht gleich verteilt, sondern sehr viele auf einer Leiste, da dies überproportional viele Punkte in der Schlusswertung bringt: So werten zum Beispiel je fünf Steine auf zwei Leisten mit zweimal 15, also insgesamt 30 Punkten, zehn Steine auf einer Leiste bringen jedoch 55 Punkte. Allerdings ist das nicht so leicht, wie es klingt. Das Spiel verläuft reihum, der Spieler am Zug würfelt zwei weiße und vier Farbwürfel, entsprechend den vier Farbleisten. Zunächst kann er die Summe der weißen Würfel auf einer Farbleiste einsetzen, dann die Summe eines weißen kombiniert mit einem Farbwürfel. Allerdings dürfen besetzte Felder nicht belegt werden, ebenso Felder links des letzten eigenen Steines. Ausgenommen ist nur der allererste Stein einer Reihe: Dieser kann vom Gegner geschlagen werden, er darf aber auch mehrfach belegt werden, wodurch er vor dem Schlagen geschützt wird. Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Steine gesetzt hat, zwei Reihen vervollständigt sind oder jeder Spieler vier Fehlwürfe gemacht hat. Der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt. "Qwixx" ist ein kleines und unauffälliges Spiel für zwei Personen mit hohem Wiederholungsreiz. Natürlich spielt bei einem Würfelspiel der Glücksfaktor eine Rolle, allerdings sind die taktischen Entscheidungsmöglichkeiten aus mehreren Setzvarianten immer wieder gegeben, die letztlich über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Da das Ermitteln der möglichen Setzvarianten ständiges Rechnen (Addieren im Zahlenbereich 1 bis 6) erfordert, ist das Spiel auch hervorragend zum spielerischen Trainieren mathematischer Grundskills geeignet, ohne den üblichen Lernspielcharakter aufzuweisen. Empfehlenswert für alle Bestände, sehr empfehlenswert für Schulbibliotheken, durchaus auch mit mehreren Exemplaren.

Wild Shots
Spiel

Wild Shots / von Dennis Kirps & Christian Kruchten. Ill.: Fiore GmbH

Wien : Piatnik

Piatnik-Spiele ; 612909

Titel / Verantwortliche: Wild Shots / von Dennis Kirps & Christian Kruchten. Ill.: Fiore GmbH

Veröffentlichung: Wien : Piatnik

Reihen: Piatnik-Spiele ; 612909

ISBN: 9001890612909

Notiz:
  • (54 Karten, 1 Übersichtskarte, 1 Spielregel)
Den Titel teilen

Abstract: Stichspiel mit Wild-West-Thema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. (SP) Wie bei einem Duell im Wilden Westen gilt auch bei diesem Spiel die Devise: Bloß nicht getroffen werden! Auch wenn man hier durch einen Treffer keine Kugel, sondern Minuspunkte kassiert, sollte dies doch vermeiden, wer das Spiel gewinnen möchte. - Gespielt wird über vier Runden, in jeder erhalten alle Spieler zehn Karten. Für jede Runde sind ein oder mehrere der vier Symbole festgelegt, die am Rundenende Minuspunkte bringen. Es zählt also nicht jeder Stich Minuspunkte, es kann sogar gut sein, einen neutralen Stich zu machen, um schlechte Karten loszuwerden. Denn auch die Symbole, die in einer Runde keine Minuspunkte bewirken, spielen eine Rolle. Vor jedem Stich wird nämlich eine neue Trumpf-Karte aufgedeckt. Diese zeigt eines der vier Symbole und legt es als Trumpf für den kommenden Stich fest. Ist kein Trumpf ausgespielt, erhält der Spieler mit der höchsten Karte den Stich, außerdem herrscht noch Farbpflicht. Am Ende jeder Runde werden die Minuspunkte jedes Spielers zusammengezählt, wer nach der letzten Runde die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt. "Wild Shots" ist ein Stichspiel mit einem sehr interessanten Mechanismus. Dadurch, dass vor jedem Stich der Trumpf wechselt und zusätzlich in jeder Runde andere Symbole Minuspunkte bringen, gilt es beim Ausspielen einiges zu beachten. Auch stellt sich die Frage, ob es klüger ist, zuerst die hohen Karten loszuwerden oder lieber jene mit Symbolen. Etwas Glück ist natürlich ebenfalls gefragt, denn wenn vor der letzten Karte genau das Symbol als Trumpf festgelegt wird, das man noch auf der Hand hat, kann das am Schluss noch unerwartet viele Minuspunkte bringen. Insgesamt ist "Wild Shots" ein kurzweiliges und interessantes Kartenspiel mit leichten Regeln, das sowohl für Gelegenheits- als auch Vielspieler seinen Reiz hat. Empfehlenswert für alle Bestände.

Picassimo
Spiel

Picassimo / Carlo A. Rossi. Ill.: Christian Fiore

Bad Rodach : Habermaaß

HABA-Spiele ; 302399

Titel / Verantwortliche: Picassimo / Carlo A. Rossi. Ill.: Christian Fiore

Veröffentlichung: Bad Rodach : Habermaaß

Reihen: HABA-Spiele ; 302399

ISBN: 0168222566

EAN-Code: 4010168222561

Notiz:
  • (6 Sichtschirme, 6 abwischbare Malboards, 18 Länderkarten, 150 Begriffskarten, 7 Vertauschkarten, 6 Punktekarten, 6 non-permanente Stifte, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Kreatives Zeichen- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren. (SP) Picassos Surrealismus fungiert als Namenspate für dieses Kreativspiel. Und tatsächlich kann es auch hier leicht passieren, dass sich das rechte Auge eines Porträts am oberen Bildrand und das linke verdreht am unteren findet. - Jeder Spieler erhält pro Runde einen Begriff, den er auf seinem Malboard zeichnen muss. Einzige Bedingung ist, dass sich die Zeichnung über alle sechs Teile des Malboards erstrecken muss. Sobald alle bis auf einen (bzw. zwei bei fünf und sechs Spielern) "Stopp" gerufen haben, endet die Malphase und es folgt die Vertauschphase. Dabei gibt eine aufgedeckte Karte vor, welche vier Teile des Boards miteinander vertauscht werden. Danach geht es in die Kritikerphase, in der reihum jeder Spieler sein Meisterwerk den Mitspielern zeigt und diese möglichst schnell versuchen, den Begriff zu erraten. Rät jemand richtig, erhalten Zeichner und Rater jeweils drei Punkte, falsche Tipps sind egal, der Spieler darf trotzdem weiterraten. Errät kein Spieler den Begriff, macht der Zeichner das Vertauschen rückgängig. Auch in dieser Phase darf noch geraten werden, es gibt aber nur noch einen Punkt für Kritiker und Künstler. "Picassimo" ist eines der Spiele, mit dem der HABA-Verlag seinen Kernkompetenzbereich der hochwertigen Kleinkinderspiele verlässt. Ein durchaus gelungener Schritt, der geradezu nach Wiederholung schreit. Einfach, kurzweilig, lustig und kreativ. Was könnte man mehr erwarten? Sehr empfehlenswert für alle Bestände.

Kingdomino
Spiel

Kingdomino / Bruno Cathala. Ill.: Cyril Bouquet

Friedberg : Pegasus

Pegasus-Spiele ; 57103G

Titel / Verantwortliche: Kingdomino / Bruno Cathala. Ill.: Cyril Bouquet

Veröffentlichung: Friedberg : Pegasus

Reihen: Pegasus-Spiele ; 57103G

ISBN: 4250231711084

Notiz:
  • (48 Dominosteine, 4 Startsteine, 4 3D-Schlösser, 8 Holzfiguren, 1 Stoffbeutel, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Originelle Dominovariante mit taktischen Elementen; Preisträger "Spiel des Jahres 2017". (SP) Domino zählt zu den bekanntesten Spielen, das Spielprinzip muss wohl nicht erklärt werden. Bei "Kingdomino" zeigen die Legeplättchen statt Zahlen Landschaftstypen, sechs unterschiedliche gibt es. Jeder Spieler startet mit einem neutralen Startstein, an den (auch im weiteren Spielverlauf) jeder beliebige Landschaftstyp angelegt werden darf. In weiterer Folge gilt jedoch, dass an ausliegende Landschaftsplättchen zumindest mit einer Seite passend angelegt werden muss. Pro Runde werden abhängig von der Spieleranzahl drei oder vier Legeplättchen ausgelegt und entsprechend der Zahlen auf der Rückseite aufsteigend gereiht. Der Startspieler beginnt und sucht sich ein Plättchen aus, die anderen Spieler folgen reihum. Wer sich das höchste und damit meistens wertvollste Plättchen aussucht, ist automatisch Letzter bei der Verteilung in der nächsten Runde. Das Ziel besteht prinzipiell darin, möglichst große zusammenhängende Flächen auszulegen, auf denen möglichst viele Kronen abgebildet sind. Kronen mal Plättchen ergibt die Punktezahl einer Fläche, der Spieler mit der höchsten Punktezahl gewinnt. "Kingdomino" ist ein solides Spiel: Einfache Regeln, übersichtlicher Spielverlauf ohne Unklarheiten, gute Mischung aus Glück und Taktik, über den Wiederholungsreiz gehen die Meinungen jedoch auseinander. Ob damit die Erwartung der Masse an das Label "Spiel des Jahres" erfüllt wurde, bleibt abzuwarten. Als Preisträger zu Informationszwecken und zum Kennenlernen jedenfalls für alle Bestände zu empfehlen.

Meduris
Spiel

Meduris : der Ruf der Götter

HABA

Titel / Verantwortliche: Meduris : der Ruf der Götter

Veröffentlichung: HABA

Notiz:
  • Spieler: Für 2-4 Spieler Alter: Von 10-99 JahrenInhalt: 1 zweiseitiger Spielplan, 4 Sichtschirme, 1 Druide, 1 Würfel, 6 Bonus-Chips, 10 Arbeiter (2x rot, 2x hellgrün, 3x blau, 3 x lila), 4 100 Chips, 4 Punktezähler (1x rot, 1x hellgrün, 1 x blau, 1x lila), 72 Güter (18x Holz, 18x Wolle, 18x Kupfer, 18x Stein), 8 Tempel (2x rot, 2x hellgrün, 2x blau, 2x lila), 40 Hütten (8x rot, 8x hellgrün, 12x blau, 12x lila), 9 Runensteine, 2 Spielanleitungen (15 Seiten)Erfinder: Stefan Dorra & Ralf zur Linde

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Strategisch-taktisches Platzierungsspiel vor keltischem Hintergrund für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. (SP)"Dem Ruf der Götter folgend macht sich euer Volk auf, den Fuß des Berges Meduris zu besiedeln." So steht's geschrieben im ersten Satz der Spielanleitung und in der Rolle gehorsamer keltischer Stammesführer machen sich die Spieler an die Besiedlung. Dabei greift einiges ineinander: Auf den vier Güterfeldern der Hochebene können die Arbeiter ein- bzw. umgesetzt werden, um Güter zu erwirtschaften. Die Güter werden benötigt, um Hütten auf den Feldern rund um den Berg zu bauen, die Baukosten werden durch das Baufeld angegeben, bei dem jeweils zwei Güter abgebildet sind. Werden Hütten an bestehende Hütten (egal welcher Farbe) angebaut, entsteht eine Siedlung, wodurch die Baukosten linear ansteigen: Bei zwei Hütten das Doppelte, bei drei Hütten das Dreifache usw. Das scheint teuer, rechnet sich aber langfristig. Denn mit jedem Hüttenbau macht sich der Druide auf den Weg. Sobald er bei der Hütte eines Spielers landet, hat dieser drei Möglichkeiten, sofern er genügend Güter vorrätig hat: Er zahlt nichts und bekommt auch nichts - schlechte Variante. Oder er zahlt eines der Güter seines Hüttenfeldes und erhält dafür einen Siegpunkt - schon besser. Am besten ist jedoch, wenn seine Hütte Teil einer großen Siedlung ist und der Spieler beide geforderten Güter zahlen kann, denn dann erhält er so viele Siegpunkte wie Hütten in der Siedlung sind, unabhängig von der Farbe. Strategisches Fazit: Ideal ist es, viele Hütten in riesigen Siedlungen zu besitzen, sobald der Druide sie erreicht. Damit das nicht zu einfach wird und um den Mitspielern einen taktischen Strich durch Rechnung machen zu können, gibt es noch die Tempel: Sie grenzen Siedlungen ab und bringen am Ende des Spiels die Hüttensumme der beiden direkt angrenzenden Siedlungen als Siegpunkte."Meduris" ist ein gediegenes strategisch-taktisches Platzierungsspiel, optisch ansprechend gestaltet, mit leicht verständlicher und gut abgestimmter Spielregel. Und natürlich mit dem unverzichtbaren Dilemmafaktor: Eigentlich will man jede Aktionsmöglichkeit im Spielzug nutzen, muss sich aber für eine entscheiden. Sehr empfehlenswert für alle Spielbestände. (bn.bibliotheksnachrichten/Andreas Waltenstorfer/www.biblio.at)

Doppelt so clever
Spiel

Doppelt so clever / Wolfgang Warsch. Gestaltung: Leon Schiffer

Berlin : Schmidt

Schmidt-Spiele

Titel / Verantwortliche: Doppelt so clever / Wolfgang Warsch. Gestaltung: Leon Schiffer

Veröffentlichung: Berlin : Schmidt

Reihen: Schmidt-Spiele

ISBN: 4001504493578

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • (1 Block, 6 Würfel, 4 Stifte, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Eigenständige Erweiterung des Würfelspiels "Ganz schön clever" für 1-4 Spieler_innen ab 8 Jahren. "Doppelt so clever" ist eine erweiterte Variante des Kartenspiels "Ganz schön clever", das 2018 auf die Nominierungsliste des Kennerspiels des Jahres 2018 gesetzt wurde. Jeder Spieler bekommt ein Spielblatt, auf dem die ausgewählten Würfelzahlen eingetragen werden und mit dessen Hilfe die Punktewertung erfolgt. Ist ein Spieler an der Reihe, würfelt er drei Mal mit verschiedenfarbigen Würfeln und darf jeweils einen davon auf sein Blatt setzen bzw. den Wert in einen passenden Bereich eintragen. Würfel, die eine niedrigere Zahl als der gewählte aufweisen, stehen nicht mehr zur Verfügung, mit den restlichen darf erneut gewürfelt und gesetzt werden. Prinzipiell gibt es zu jeder Würfelfarbe einen entsprechenden Bereich, in dem die Würfel eingesetzt werden und der unterschiedlich gewertet wird. Im blauen Bereich steigt die erzielte Punktesumme mit jedem eingesetzten Würfel an. Die Herausforderung ist, dass jeder nächste gesetzte Würfel kleiner oder gleich dem zuvor gesetzten sein muss, man sollte also mit möglichst hoher Augenzahl starten. Im grünen Bereich werden zur Wertung immer Paare gebildet, wobei der zweite Würfel vom ersten abgezogen wird, allerdings mit unterschiedlichem Multiplikationsfaktor. Der graue Bereich besitzt die Besonderheit, dass hier nicht nur der graue Würfel, sondern auch alle niedrigeren angekreuzt werden dürfen bzw. müssen. Fertige Zahlenreihen der unterschiedlichen Farben bringen Punkte und Sonderaktionen. Interessant ist auch der gelbe Bereich, wo zweifach angekreuzt wird: Beim ersten Mal wird die Zahl nur eingekreist, beim zweiten Mal angekreuzt. Wenn eine Reihe fertig eingekreist ist, bringt das Sonderaktionen. Die Gesamtzahl der angekreuzten gelben Zahlen bringt Punkte, manchmal soviel, dass diese Kategorie spielentscheidend sein kann. Ganz wichtig sind die erwähnten Sonderaktionen, die beim Fertigstellen von Reihen oder bei bestimmten Feldern zur Verfügung stehen: Sie erlauben Kettenreaktion, mit denen weitere Sonderaktionen ausgelöst werden können. Wenige haben geglaubt, dass es ein Würfelsetzspiel auf die Nominierungsliste zum Kennerspiel schafft. "Doppelt so clever" setzt der Fast-Preisträger-Vorgängervariante nochmal die Krone auf und steigert Komplexität und Varianz. Sehr empfehlenswert für alle Bestände.

Targets
Spiel

Targets / Wilfried Fort. Grafik: Volker A. Maas

Fürth : Zoch

Zoch-Spiele ; 60 110 5106

Titel / Verantwortliche: Targets / Wilfried Fort. Grafik: Volker A. Maas

Veröffentlichung: Fürth : Zoch

Reihen: Zoch-Spiele ; 60 110 5106

ISBN: 4015682051062

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • (3 Zielscheiben, 3 Punktscheiben, 18 Würfel, 6 Holzsockel, 24 Siegpunkte, 1 Spielanleitung)

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Kurzweiliges Würfelschnippspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren. (SP) Drei Zielscheiben liegen in der Tischmitte, jeder Spieler hat vor sich drei Würfel seiner Farbe aufgestapelt auf einem Holzsockel. Abwechselnd schnippt jeder Spieler einen Würfel von seinem Stapel in Richtung der Zielscheiben. Wer exakt in die Scheibenmitte trifft, punktet sofort, erhält einen Siegpunkt und legt den Würfel unter seinen Sockel. Ein solcher Volltreffer kann auch durch einen anderen Spieler verursacht werden, dessen Würfel einen gegnerischen Würfel in die Zielscheibenmitte schubst. Zeigen zwei Würfel am Ende des Zuges die gleiche Augenzahl, darf ein Würfel auf den Stapel zurückgelegt werden, es steht also ein zusätzlicher Schnipp-Versuch zur Verfügung. Allerdings gibt es auch einige Fouls: Fällt ein Würfel vom Tisch oder gleitet er statt zu rollen, ist er aus dem Spiel. Fallen zwei Würfel statt einer vom Stapel, verliert man einen davon. Fallen drei Würfel vom Stapel, verliert man einen, einer kommt unter den Sockel und steht damit erst in der nächsten Runde wieder zur Verfügung. Am Rundenende bekommt pro Zielscheibe jener Spieler eine Punktscheibe, dessen Würfelsumme auf der Scheibe am höchsten ist. Jede Punktscheibe bringt potentiell in der nächsten Runde Punkte, sofern sie noch im Besitz ist. Die Punktscheibe kann jedoch durch einen Angriff abgenommen werden, indem ein gegnerischer Spieler statt auf eine Zielscheibe auf eine Punktscheibe eines Gegners schnippt. Fazit: "Targets" ist ein einfaches und kurzweiliges Geschicklichkeitsspiel mit viel Interaktion und Gelegenheit für kleine Boshaftigkeiten. Empfehlenswert für mittlere Bestände.

Magic Maze
Spiel

Magic Maze / von Kasper Lapp

Friedberg : Pegasus

Pegasus-Spiele ; 57200G

Titel / Verantwortliche: Magic Maze / von Kasper Lapp

Veröffentlichung: Friedberg : Pegasus

Reihen: Pegasus-Spiele ; 57200G

ISBN: 4250231714283

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • (24 Plättchen "Einkaufszentrum", 16 Aktionsplättchen, 1 Diebstahlplättchen, 4 Heldenfiguren, 1 Sanduhr, 12 "Außer Betrieb"-Marker, 1 "Tu was!"-Spielfigur, 1 Wertungsblatt, 1 Anleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Kooperatives Familienspiel für 1-7 Spieler ab 8 Jahren. Nominiert zum "Spiel des Jahres 2017". (SP) Ist von Elfen und Zwergen die Rede, erwartet man spannende Fantasygeschichten und Abenteuer. Leider haben die Abenteurer in diesem Spiel nicht die passende Ausrüstung, um nach Schätzen zu suchen oder gegen Drachen zu kämpfen. Da das Geld fehlt, bleibt nur eines: Des Nachts in das Magic-Maze-Einkaufszentrum einzusteigen und die benötigten Gegenstände "auszuborgen". Das Ziel des Spiels ist somit klar: Möglichst schnell mit den Helden zu den gewünschten Gegenständen ziehen und dann mit diesen das Einkaufszentrum verlassen. Da es ein kooperatives Spiel ist, darf jeder Spieler mit jeder der vier Figuren ziehen. Damit das Ganze nicht zu leicht wird, erhalten alle Spieler zu Beginn ein Aktionsplättchen, das eine Himmelsrichtung vorgibt. Jeder darf die Figuren das gesamte Spiel hindurch nur in die jeweils vorgegebene Richtung ziehen, beispielsweise nach Norden. "Immer noch nicht so schwierig, ich muss doch nur meinem Mitspieler mit dem passen Aktionsplättchen sagen, dass er mit einer Figur in die entsprechende Richtung ziehen muss", wird sich jetzt mancher denken. So einfach ist es nicht: Während des gesamten Spiels gilt ein Sprechverbot. Dafür gibt es den "Tu was!"-Stein. Diesen kann man vor einen Mitspieler stellen, um ihm zu signalisieren, dass seine Aktion benötigt wird. Sobald alle vier Helden auf den zu Beginn festgelegten Gegenständen stehen, wird das Diebstahlplättchen umgedreht und die Diebe sind im Besitz der gesuchten Ausrüstungen. Nun müssen alle vier Figuren das Labyrinth durch einen der Ausgänge verlassen. Gelingt all dies innerhalb der durch die Sanduhr vorgegebenen Zeit, ist das Spiel besiegt. "Magic Maze" wurde zum "Spiel des Jahres 2017" nominiert und das zu Recht. Das Spiel ist schnell gespielt, Einsteigerpartien können in weniger als zehn Minuten bestritten werden. Der Stressfaktor ist allerdings enorm, da alle gleichzeitig spielen, verbale Kommunikation aber verboten ist. Der "Tu was!"-Stein ist dabei oft wenig hilfreich, da ein Spieler dadurch zwar weiß, dass etwas von ihm erwartet wird, oft aber auf die Schnelle nicht sieht, was. Einziger Lichtblick sind die Sanduhrsymbole auf dem Plan. Zieht eine Figur auf eines dieser Felder, darf die Sanduhr umgedreht werden und die Spieler haben kurz Zeit, sich zu besprechen. Der Wiederholungsreiz ist beachtlich. Nicht nur, dass das Einkaufszentrum jedes Mal anders aufgebaut ist und jeder Spieler eine andere Aktion ausführen kann, es gibt insgesamt 17 Szenarien, die mit zusätzlichen Regeln und komplexeren Spielfeldern Abwechslung bringen. Insgesamt ist "Magic Maze" ein absolut gelungenes kooperatives Spiel für die ganze Familie, auch wenn der Stressfaktor nicht zu unterschätzen ist. Sehr empfehlenswert für alle Bestände.

Kilt Castle
Spiel

Kilt Castle / von Günter Burkhardt. Ill.: Dennis Lohausen

München : Zoch

Zoch-Spiele ; 60 110 5104

Titel / Verantwortliche: Kilt Castle / von Günter Burkhardt. Ill.: Dennis Lohausen

Veröffentlichung: München : Zoch

Reihen: Zoch-Spiele ; 60 110 5104

ISBN: 4015682051048

Notiz:
  • (1 Spielplan, 2 Dächer, 10 Baukarten, 59 Münzen, 15 Dukatensack-Karten, 64 Stockwerke, 1 Baumeistersiegel, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen

Abstract: Gelungenes Taktikspiel mit schnell zu lernenden Regeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. (SP) Kilt Castle soll die größte und ansehnlichste Burg Schottlands werden, da sind sich die Clanmitglieder einig. Allerdings denken alle, dass sie das am besten geeignete Material für den Bergbau besitzen, und wollen möglichst viel davon verbauen. Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Türme an guten Positionen anzubringen und dafür Geld zu kassieren. Denn wer am Schluss das meiste Geld gesammelt hat, gewinnt das Spiel und erntet Ruhm und Ansehen in ganz Schottland. Hauptsächlicher "Motor" des Spiels sind die zehn Aktionskarten, die zu Beginn neben dem Spielplan in vier Spalten angelegt werden. Vier dieser Karten zeigen je eine Spielerfarbe, auf den anderen sind immer die Farben zweier Spieler abgebildet. Wer an der Reihe ist, nimmt aus einer beliebigen Spalte eine Karte und legt sie im Uhrzeigersinn an eine bereits bestehende Reihe an oder beginnt eine neue. Es dürfen nie mehr als fünf Reihen zugleich ausliegen und pro Reihe maximal 4 Karten. Sind auf der Karte zwei Spielerfarben abgebildet, muss die Karte gedreht werden, sodass nun die Farbe Richtung Spielfeld zeigt, die zuvor vom Spielfeld abgewandt war. Beginnend mit dem Spieler, dessen Farbe Richtung Spielfeld zeigt, müssen die beiden Spieler einen ihrer Türme anlegen. Dabei dürfen Türme überbaut werden, dafür muss der Spieler allerdings dem Spieler, den er überbauen möchte, Dukaten bezahlen. Wird die letzte Aktionskarte einer Reihe weggenommen, kommt es nach dem Verbauen der Türme zu einem Dukatentag. Jetzt bekommt jeder Spieler für sein größtes zusammenhängendes Gebiet aus Türmen Dukaten, wobei überbaute Türme nicht zu einem Gebiet zählen. Sobald ein Spieler alle seine Turmteile verbaut hat, endet das Spiel. "Kilt Castle" sieht zuerst nicht nach viel aus, es bietet allerdings zahlreiche taktische Möglichkeiten. Manche offenbaren sich erst nach einigen Zügen. Auch wenn man prinzipiell jede Karte auswählen kann, sind oft viele "blockiert", da man sonst den Gegnern gute Züge ermöglichen würde. Besonders wichtig ist es, zu dem Zeitpunkt, an dem ein Dukatentag ausgelöst wird, viele zusammenhängende Türme zu besitzen. Durch das gezielte Überbauen gegnerischer Türme kann man die Siegpunkte der Mitspieler verringern. Doch Achtung: Wer sich zu viele Feinde macht, wird es im restlichen Spiel schwer haben. Es gilt, bei jedem Zug aus einer Vielzahl an Möglichkeiten die beste auszuwählen, um am Ende mit den meisten Dukaten dazustehen. Trotz der kurzen und einfachen Regel ist "Kilt Castle" ein anspruchsvolles und stimmiges Spiel und somit eine Bereicherung für jeden Spieleabend. Empfehlenswert für alle Bestände.

Valletta
Spiel

Valletta / Stefan Dorra. Ill.: Klemens Franz

München : Hans im Glück

Im Vertrieb von Schmidt-Spiele ; 51700030

Titel / Verantwortliche: Valletta / Stefan Dorra. Ill.: Klemens Franz

Veröffentlichung: München : Hans im Glück

Reihen: Im Vertrieb von Schmidt-Spiele ; 51700030

ISBN: 4001504482725

Notiz:
  • (1 zweiteilige Straße, 25 Fassplättchen, 4 25/50er-Plättchen, 4 75/100er-Plättchen, 37 Gebäudekarten, 73 Personenkarten, 4 Spielerablagen, 32 Häuser, 4 Spielfiguren, 42 Goldstücke, 30 Hölzer, 30 Steine, 30 Ziegel, 1 Spielfigur Jean de la Valette, 1 Spielanleitung
Den Titel teilen

Abstract: Neuestes Strategiespiel des Erfolgsautors Stefan Dorra rund um den Bau der Hauptstadt von Malta für 2-4 Spieler ab 12 Jahren. (SP) In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Baumeistern, die die Stadt Valletta errichten. Unter der Führung des gleichnamigen Stadtvaters Jean de la Valette sollen die wertvollsten und schönsten Gebäude erschaffen und somit am meisten Punkte gesammelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt man fähige Helfer, die es während des Spiels ebenfalls zu finden gilt. "Valletta" ist vom Prinzip her ein Deckbauspiel, das allerdings um einige Aspekte erweitert wurde. Jeder Spieler startet mit den gleichen Karten, von denen immer fünf auf der Hand gehalten werden, der Rest bildet den eigenen Nachziehstapel. In einem Zug werden immer drei Karten ausgespielt, die entsprechenden Aktionen oder Vorteile genutzt und anschließend drei Karten nachgezogen. Dies alles dient dem Zweck, Gebäude zu errichten. In der Mitte des Spiels liegen abhängig von der Spielerzahl mehrere Gebäude aus. Möchte ein Spieler eines dieser Gebäude errichten, muss er die Karte "Baumeister" spielen und die benötigten Ressourcen bezahlen. Dafür darf der Spieler eines seiner Holzhäuser auf die Karte stellen, das Gebäude gehört somit ihm. Außerdem erhält man für den Bau die zugehörige Personenkarte, diese ist ab sofort Bestandteil des eigenen Decks. Neue Karten ermöglichen verschiedene Aktionen sowie den Erwerb von Siegpunkten während des Spiels. Sobald ein Spieler 25 Siegpunkte besitzt, endet das Spiel. Nun werden noch alle Siegpunkte, die auf den Häusern abgebildet sind, addiert. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. "Valletta" ist ein Deckbauspiel mit vielen interessanten Komponenten. Die Gebäude sind eine wichtige Punktequelle, außerdem bekommt man durch sie wichtige neue Karten. Zusätzlich haben die Häuser und Karten verschiedene Farben. Gelbe Karten bringen beispielsweise während des Spiels Punkte, allerdings meistens für andersfarbige Häuser. Interessenskonflikte machen "Valletta" zu einer wahren Knobelaufgabe. Gerade wenn man denkt, die richtige Strategie gefunden zu haben, baut ein Mitspieler genau das Gebäude, das für den eigenen Plan unverzichtbar ist. Ein sehr gelungenes und gut umgesetztes Spiel, wie man es von Stefan Dorra gewohnt ist. Sehr empfehlenswert für alle Strategiespiel-Bestände.

Andor Junior [Spiel]
Spiel

Andor Junior [Spiel] : haltet zusammen und beschützt das Land Andor!

Stuttgart : Kosmos

Titel / Verantwortliche: Andor Junior [Spiel] : haltet zusammen und beschützt das Land Andor!

Veröffentlichung: Stuttgart : Kosmos

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • Spieler: 2-4 Spieler; Spielalter: ab 7 Jahren; Spieldauer: 30-45 Minuten; Erfinder: Inka und Markus Brand

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Spielanleitung, Spielplan, 1 Nachtmarker mit Hahn, 4 Heldentafeln, 27 Sonnenscheiben aus Holz, 3 Brunnenplättchen, 3 Fackelplättchen, 38 Nebelplättchen rund, 10 Minenplättchen sechseckig, 29 Aufgabenplättchen quadratisch, 12 Aufgabenkarten, 18 Spielfiguren, 18 Kunststoffhalter für die Spielfiguren, 12 Würfel

Burg Kletterfrosch
Spiel

Burg Kletterfrosch : ein spannendes Memo- und Geschicklichkeits-Spiel = Il castello del ranocchio scalatore

2017 : HABA

Titel / Verantwortliche: Burg Kletterfrosch : ein spannendes Memo- und Geschicklichkeits-Spiel = Il castello del ranocchio scalatore

Veröffentlichung: 2017 : HABA

EAN-Code: 4010168233895

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • mehrsprachig
  • Spieler: Für 2-4 Spieler Alter: Von 5-99 Jahren Inhalt: 1 Spielplan Burgteich, 4 Pappstege, 1 Sanduhr, 4 Klemmen (zum Verbinden der Pläne), Turmplan A und B, Faltspielplan C, 10 Kugeln (= Gegenstände der Burgbewohner), Frosch an 2 Schnüren mit 2 Holzkugeln, 20 Gemäldekarten, 10 Fenster-Plättchen mit Burgbewohnern, 1 Spielanleitung (31 Seiten) Autoren: Gunter Baars & Markus Nikisch

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Originelles 3D-Geschicklichkeitsspiel mit mittelalterlichem Setting für 2-4 gedächtnisstarke SpielerInnen ab 5 Jahren. (SP) Schwieriger Einsatz für Francesco, den Kletterfrosch: Den schusseligen Burgbewohnern fallen ständig Gegenstände aus den Fenstern, die dann in den Burgteich kullern. Francesco findet die richtigen Gegenstände und bringt sie dann über die steile Burgmauer zum richtigen Fenster retour. Doch das ist gar nicht so einfach, da die Bewohner ständig umziehen. Daher kann Francesco qualifizierte und geschickte Hilfe gut gebrauchen. Burg Kletterfrosch ist ein 3D-Spiel - die Burg wird in der Spielschachtel aufgestellt, der kletternde Francesco mit zwei seitlichen Schnüren an der Burgmauer nach oben gezogen. Damit muss die Kugel, die den gefundenen Gegenstand darstellt, geschickt ins richtige Fenster gebracht werden. Dazu muss man aber wissen, wer wo wohnt, was auch mit gutem Gedächtnis nicht leicht ist, da die Bewohner ständig das Fenster wechseln. In der Wettbewerbsvariante gewinnt jene/r SpielerIn, die/der am Spielende die meisten Gegenstände richtig abliefern konnte. In der kooperativen Spielvariante geht es darum, als Gruppe eine möglichst hohe Gesamtpunktezahl zu erreichen, indem möglichst viele Kugeln richtig versenkt werden. "Burg Kletterfrosch" hat alles, was Kinderaugen leuchten lässt, auch ohne Batterien und lärmenden Schnickschnack: schöne Gestaltung, 3D-Efffekt, Memory-Mechanismus sowie Anforderungen an Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl. Sehr empfehlenswert für alle Kinderspielbestände, durch den Memory-Effekt auch problemlos und ausgeglichen mit Erwachsenen spielbar. Sehr empfehlenswert für alle Kinder- und Familienspielbestände. (bn.bibliotheksnachrichten/Andreas Waltenstorfer/www.biblio.at)

Das kleine 1x1
Spiel

Das kleine 1x1 : Kartenspiel

Ravensburger Buchverlag, 2018

Titel / Verantwortliche: Das kleine 1x1 : Kartenspiel

Veröffentlichung: Ravensburger Buchverlag, 2018

EAN-Code: 4049817415818

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • Alter: Ab 7 Jahren Inhalt: 100 Spielkarten, 1 Spielanleitung

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: In 3 Schwierigkeitsstufen trainieren die Kinder mit diesem Domino das kleine Einmaleins: vom Legen einzelner Einmaleinsreihen bis hin zum Lösen von Rechenaufgaben quer durchs kleine Einmaleins.

Das Neinhorn
Spiel

Das Neinhorn : Kartenspiel

Kosmos, 2021

Titel / Verantwortliche: Das Neinhorn : Kartenspiel

Veröffentlichung: Kosmos, 2021

Physische Beschreibung: ab 6 Jahren ( für 2-6 Personen)

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • 20 × NEINhorn-Karten 20 × KönigsDOCHter-Karten 20 × WASbär-Karten 19 × NAhUND-Karten 19 × HÄHmster-Karten 19 × WARUMmel-Karten 3 × Gegenwurm-Karten 20 Kleeblätter zwei Überraschungen

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Das bockige NEINhorn hat überhaupt keine Lust mehr auf seine rosarote Zuckerwattenwelt und bricht lieber zu spannenden Abenteuern auf. Schon bald trifft es auf Gleichgesinnte. Mit der KönigsDOCHter, dem WASbären, dem NAhUND, dem HÄHmster und der WARUMmel im Schlepptau sorgt es für so viel Wort-Wirrwarr, dass einem fast schwindelig wird. Wer behält da einen kühlen Kopf und sammelt die meisten Glückskleeblätter?

Camel Up [Spiel]
Spiel

Camel Up [Spiel]

Friedberg : Pegasus Spiele

Titel / Verantwortliche: Camel Up [Spiel]

Veröffentlichung: Friedberg : Pegasus Spiele

Physische Beschreibung: 1 Spiel

Notiz:
  • Inh. : 1 Spielplan, 1 Pyramide, 5 Kamele, 5 Würfel, 40 Wettkarten, 8 Wüstenplättchen, 15 Etappen-Wettplättchen, 5 Pyramidenplättchen, 1 Etappen-Startspielermarker, 50 Münzen (35x1,15x5), 20 Geldkarten (10x10,10x20), 1 Spielanleitung

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Spieler:Alter:Steffen Bogen

Tier auf Tier [Spiel]
Spiel

Tier auf Tier [Spiel] : = Torre di animali ; ein wackeliges Stapelspiel ; dieses Spiel fördert: dreidimensionales Denken, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination

Bad Rodach : Habermaaß-Spiele

HABA

Titel / Verantwortliche: Tier auf Tier [Spiel] : = Torre di animali ; ein wackeliges Stapelspiel ; dieses Spiel fördert: dreidimensionales Denken, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination

Veröffentlichung: Bad Rodach : Habermaaß-Spiele

Physische Beschreibung: 1 Spiel

Reihen: HABA

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • mehrsprachig
  • Spieler: Für 2 - 4 Spieler Alter: Ab 4 Jahren Inhalt: 29 Holztiere, 1 Symbolwürfel, 1 Spielanleitung Art.-Nr.: 4478 Spielidee: Klaus Miltenberger Reihe: Haba

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Die Tiere möchten ihr Kunststück zeigen: die große Pyramide! Wer kann den Pinguin auf das Krokodil stellen, das Schaf auf den Pinguin, die Schlange auf das Schaf, den Tukan ...

Lotti Karotti [Spiel]
Spiel

Lotti Karotti [Spiel] : das total verdrehte Hasenrennen

Ravensburg : Ravensburger Spieleverl.

Titel / Verantwortliche: Lotti Karotti [Spiel] : das total verdrehte Hasenrennen

Veröffentlichung: Ravensburg : Ravensburger Spieleverl.

Physische Beschreibung: 1 Spiel

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • Spieler: Für 2 - 4 Spieler Alter: Von 4 - 99 Jahren Inhalt: 1 Spielhügel mit beweglichen Löchern und Drehkarotte, 16 Hasenfiguren, 48 Spielkarten, 1 Spielanleitung Best.-Nr.: 21 556 0

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Start frei zum total verdrehten Hasenrennen! Ziel ist die saftige Karotte oben auf dem Hügel. Aber der Weg dorthin ist voller Überraschungen. Unterwegs öffnen sich plötzlich Löcher - und plumps fällt der eine oder andere kleine Hase hinein ... und ist verschwunden. Nach oben laufen - Karotte drehen - ein toller Spaß für viele Spielrunden!

Nacht der Magier [Spiel]
Spiel

Nacht der Magier [Spiel] : das Dunkel-Spiel ; nachtleuchtende Figuren

Uehlfeld : Drei Magier Spiele

Titel / Verantwortliche: Nacht der Magier [Spiel] : das Dunkel-Spiel ; nachtleuchtende Figuren

Veröffentlichung: Uehlfeld : Drei Magier Spiele

Physische Beschreibung: 1 Spiel

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
  • Spieler: Für 2 - 4 Spieler Alter: 6 - 99 Jahre Inhalt: 1 erhöhtes Spielfeld, Lichtring, nachtleuchtend, 4 Magier aus Holz, 12 Plättchen mit Symbolen, nachtleuchtend, 2 Feuersilhouetten, nachtleuchtend, 1 schwarze Holzscheibe, 1 Pappscheibe, 12 Kessel aus Holz, 12 Bäume aus Holz, 12 große Holzscheiben, 15 Klebepunkte, 1 Spielanleitung Art.-Nr.: 610/1-107 Erfinder: Kirsten Becker ...

Klassifikation: SPIEL Spiel/Gioco

Den Titel teilen

Abstract: Kinderspiel des Jahres 2006