Spiel
Kilt Castle / von Günter Burkhardt. Ill.: Dennis Lohausen
München : Zoch
Zoch-Spiele ; 60 110 5104
Titel / Verantwortliche: Kilt Castle / von Günter Burkhardt. Ill.: Dennis Lohausen
Veröffentlichung: München : Zoch
Reihen: Zoch-Spiele ; 60 110 5104
ISBN: 4015682051048
Notiz:
- (1 Spielplan, 2 Dächer, 10 Baukarten, 59 Münzen, 15 Dukatensack-Karten, 64 Stockwerke, 1 Baumeistersiegel, 1 Spielanleitung)
Den Titel teilen
Abstract:
Gelungenes Taktikspiel mit schnell zu lernenden Regeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. (SP) Kilt Castle soll die größte und ansehnlichste Burg Schottlands werden, da sind sich die Clanmitglieder einig. Allerdings denken alle, dass sie das am besten geeignete Material für den Bergbau besitzen, und wollen möglichst viel davon verbauen. Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Türme an guten Positionen anzubringen und dafür Geld zu kassieren. Denn wer am Schluss das meiste Geld gesammelt hat, gewinnt das Spiel und erntet Ruhm und Ansehen in ganz Schottland. Hauptsächlicher "Motor" des Spiels sind die zehn Aktionskarten, die zu Beginn neben dem Spielplan in vier Spalten angelegt werden. Vier dieser Karten zeigen je eine Spielerfarbe, auf den anderen sind immer die Farben zweier Spieler abgebildet. Wer an der Reihe ist, nimmt aus einer beliebigen Spalte eine Karte und legt sie im Uhrzeigersinn an eine bereits bestehende Reihe an oder beginnt eine neue. Es dürfen nie mehr als fünf Reihen zugleich ausliegen und pro Reihe maximal 4 Karten. Sind auf der Karte zwei Spielerfarben abgebildet, muss die Karte gedreht werden, sodass nun die Farbe Richtung Spielfeld zeigt, die zuvor vom Spielfeld abgewandt war. Beginnend mit dem Spieler, dessen Farbe Richtung Spielfeld zeigt, müssen die beiden Spieler einen ihrer Türme anlegen. Dabei dürfen Türme überbaut werden, dafür muss der Spieler allerdings dem Spieler, den er überbauen möchte, Dukaten bezahlen. Wird die letzte Aktionskarte einer Reihe weggenommen, kommt es nach dem Verbauen der Türme zu einem Dukatentag. Jetzt bekommt jeder Spieler für sein größtes zusammenhängendes Gebiet aus Türmen Dukaten, wobei überbaute Türme nicht zu einem Gebiet zählen. Sobald ein Spieler alle seine Turmteile verbaut hat, endet das Spiel. "Kilt Castle" sieht zuerst nicht nach viel aus, es bietet allerdings zahlreiche taktische Möglichkeiten. Manche offenbaren sich erst nach einigen Zügen. Auch wenn man prinzipiell jede Karte auswählen kann, sind oft viele "blockiert", da man sonst den Gegnern gute Züge ermöglichen würde. Besonders wichtig ist es, zu dem Zeitpunkt, an dem ein Dukatentag ausgelöst wird, viele zusammenhängende Türme zu besitzen. Durch das gezielte Überbauen gegnerischer Türme kann man die Siegpunkte der Mitspieler verringern. Doch Achtung: Wer sich zu viele Feinde macht, wird es im restlichen Spiel schwer haben. Es gilt, bei jedem Zug aus einer Vielzahl an Möglichkeiten die beste auszuwählen, um am Ende mit den meisten Dukaten dazustehen. Trotz der kurzen und einfachen Regel ist "Kilt Castle" ein anspruchsvolles und stimmiges Spiel und somit eine Bereicherung für jeden Spieleabend. Empfehlenswert für alle Bestände.