Cerca nel distretto "Bolzano". Usa la maschera di ricerca che segue:

Includi: tutti i seguenti filtri
× Materiale Video Streaming (scolastico)

Trovati 1570 documenti.

Mostra parametri
Alpentransit
Video Streaming (scolastico)

Alpentransit : Verkehrswege über die Alpen

2014

Logo

Titolo / Responsabilità: Alpentransit : Verkehrswege über die Alpen

Pubblicazione: 2014

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 22 min f

Data:2014

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Jahrhundertelang waren die Alpen eine Barriere zwischen Nord und Süd. Heute überwinden Bahnlinien, Pässe und Autobahnen das Gebirge, Tunnel durchschneiden die Bergmassive. Die Alpen sind ein Durchgangsraum geworden. Aber der Verkehr belastet Umwelt und Menschen - und führt zu wachsendem Widerstand. Neue Lösungen sind deshalb gefragt. Es werden große Basistunnelprojekte geplant oder schon realisiert. Sie sollen Abhilfe schaffen. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Aluminium I
Video Streaming (scolastico)

Aluminium I : Eigenschaften, Reaktionen, Besonderheiten

2010

Logo

Titolo / Responsabilità: Aluminium I : Eigenschaften, Reaktionen, Besonderheiten

Pubblicazione: 2010

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 27 min f

Data:2010

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Aluminium ist dabei, Eisen und Stahl immer weiter zu verdrängen, da es einen energiesparenden Leichtbau bei Flugzeugen und Verkehrsmittel aller Art ermöglicht. Aluminium ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, es rostet nicht und eignet sich daher auch für alle Teile, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Dabei hat Aluminium eine edel wirkende Oberfläche, die es als Material für das Wohndesign empfiehlt. Das Medium zeigt unter anderem die Redoxreaktion und erklärt warum Aluminium nicht rostet. Es zeigt Versuchsreihen der Reaktionen von Aluminium mit Säuren und Laugen, beschäftigt sich mit den verschiedenen Bindungsarten und der Oberflächenbehandlung., Zusatzmaterial: 40 Bilder; 14 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 9 Ergänzungsseiten in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 5 interaktive Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben Mutliple Choice; Internet-Links; Glossar; 2 Folien (PDF); Lehrtexte (de, en, tr).

Amazonien - Ökosystem tropischer Regenwald
Video Streaming (scolastico)

Amazonien - Ökosystem tropischer Regenwald

2015

Logo

Titolo / Responsabilità: Amazonien - Ökosystem tropischer Regenwald

Pubblicazione: 2015

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 23 min f

Data:2015

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Sie erstrecken sich rund um den Globus und beherbergen eine riesige Artenvielfalt - die tropischen Regenwälder haben es in sich! Über Millionen Jahre hinweg haben sie entlang des Äquators hochproduktive Ökosysteme ausgebildet. Und das, obwohl ihre Böden eigentlich sehr nährstoffarm sind. Aber der Nährstoffkreislauf des Regenwaldes folgt seinen eigenen Gesetzen. Am Beispiel des Amazonasgebietes stellt die Produktion dies eindrucksvoll dar. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Amelie rennt (Spielfilm)
Video Streaming (scolastico)

Amelie rennt (Spielfilm)

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Amelie rennt (Spielfilm)

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 97 min f

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht. , , Zusatzmaterial: 4 Filme; Bilder; Audiodatei; Bildungsplanbezüge; Vorschläge für die Unterrichtsplanung; 17 Unterrichtsmaterialien; 10 Infobögen LuL; 3 Infobögen SuS; 40 Arbeitsblätter; Stichworte und Begriffe zum Thema; Medientipps; Internet-Links.

Amine, Amide, Polyamide
Video Streaming (scolastico)

Amine, Amide, Polyamide

2014

Logo

Titolo / Responsabilità: Amine, Amide, Polyamide

Pubblicazione: 2014

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 35 min f

Data:2014

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Die Filme führen mithilfe von 3D-Computeranimationen in das Gebiet der stickstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen ein. An vielen Beispielen werden dabei auch Nomenklaturregeln erläutert und angewandt. Der erste Film stellt den Stickstoff im Vergleich zum Kohlenstoff vor (Bindungsfähigkeit des Atoms) und zeigt am Beispiel von Ammoniak und der Stoffgruppe der Amine erste typische Moleküle. Die funktionelle Aminogruppe wird eingeführt. Der zweite Film widmet sich ausführlich den chemisch-physikalischen Eigenschaften von Aminen (Dipol, Base). Der dritte Film beschreibt die Bildung von Amiden und führt die Amidgruppe als neue funktionelle Gruppe ein. Der vierte Film zeigt schließlich am Beispiel von Nylon und Perlon zwei Wege der chemischen Synthese von Polyamiden., Zusatzumaterial: 20 Grafiken (PDF); 13 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Online-Zugang zum GIDA-Testcenter.

Amphibien
Video Streaming (scolastico)

Amphibien

2008

Wirbeltiere 2

Logo

Titolo / Responsabilità: Amphibien

Pubblicazione: 2008

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 25 min f

Serie: Wirbeltiere 2

Data:2008

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Vor über 350 Mio. Jahren begann die Entwicklung der Amphibien. Aus Fischen entwickelten sich Lurche – ein erster Schritt zu einem Leben an Land. Die unterschiedlichen Fortpflanzungsstrategien, die vielfältigen Erscheinungsformen und das Größenspektrum vom winzigen Zwergfrosch bis zum Riesensalamander zeichnen die Amphibien aus. Themen sind unter anderem die verschiedenen Atmungsarten und die Besonderheit des Kreislaufsystems der Amphibien. Auch auf die kennzeichnenden Merkmale und ihre Fortpflanzungsstrategien wird eingegangen.

Analyse und Synthese
Video Streaming (scolastico)

Analyse und Synthese

2018

Logo

Titolo / Responsabilità: Analyse und Synthese

Pubblicazione: 2018

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 21 min f

Data:2018

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Ob die Synthese von Quecksilberoxid oder die Analyse der Luft - schon im 18. Jahrhundert befasste sich der Chemiker Antoine de Lavoisier mit der Erzeugung und Untersuchung chemischer Stoffe. Die Produktion differenziert zunächst zwischen Reinstoffen und Stoffgemischen und stellt anschließend die Entdeckungsleistungen de Lavoisiers vor. Dabei werden grundlegende Analysen und Synthesen im Labor durchgeführt. Abschließend werden die Erkenntnisse de Lavoisiers mit Daltons Atomtheorie in Verbindung gebracht und erweitert.

Andere Meinungen aushalten
Video Streaming (scolastico)

Andere Meinungen aushalten

2025

Logo

Titolo / Responsabilità: Andere Meinungen aushalten

Pubblicazione: 2025

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 14 min

Data:2025

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Das Medium thematisiert die Bedeutung der Meinungsfreiheit im öffentlichen Meinungsbildungsprozess und beleuchtet deren Grenzen, insbesondere im Hinblick auf Hassrede, Beleidigungen und Persönlichkeitsverletzungen. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Fragen zu Zensur, Meinungsvielfalt und Toleranz auseinander, auch im Vergleich zwischen Demokratien und autoritären Systemen. Es wird herausgearbeitet, dass Pluralismus und respektvoller Austausch essenziell für demokratische Prozesse sind, auch in der Online-Kommunikation. Zudem werden Methoden vermittelt, um die Seriosität von Quellen kritisch zu bewerten.

Antarktis: Größte Eiswüste der Erde - Wie lange wird sie noch bestehen?
Video Streaming (scolastico)

Antarktis: Größte Eiswüste der Erde - Wie lange wird sie noch bestehen?

2023

Logo

Titolo / Responsabilità: Antarktis: Größte Eiswüste der Erde - Wie lange wird sie noch bestehen?

Pubblicazione: 2023

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2023

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Auf die topographische Orientierung, den Größenvergleich und den Hinweis auf die Polarforscher Amundsen und Scott folgen Beispiele für die unterschiedliche Eisbedeckung. Die an die Kälte angepassten Tiere wie Pinguine, Robben, Krill, Wale und Eisfische werden vertiefend dargestellt. Die Nutzung des Kontinents wird am Antarktisvertrag und den Gebietsansprüchen von sieben Staaten erläutert. Eine besondere Rolle spielen die Forschungsstationen. Ein Kreuzfahrtschiff weist auf den Antarktistourismus hin. Steigende Temperaturen, schmelzendes Inlandeis, treibende Eisberge und zurückgehendes Meereis zeigen die Auswirkungen des Klimawandels.

Antike II - Römisches Reich
Video Streaming (scolastico)

Antike II - Römisches Reich

2022

Logo

Titolo / Responsabilità: Antike II - Römisches Reich

Pubblicazione: 2022

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2022

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Das Themenpaket bietet Einblicke in die Entwicklungen des Römischen Reiches von seiner Gründung über die Blütezeit bis zum Untergang. Besonders interessant war das Leben im Großreich, seinen Provinzen und in der Weltstadt Rom selbst.

Arbeit
Video Streaming (scolastico)

Arbeit

2021

Logo

Titolo / Responsabilità: Arbeit

Pubblicazione: 2021

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 28 min

Data:2021

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Diese Produktion befasst sich mit einer grundlegenden Größe der Physik - der Arbeit. In der Physik gibt es viele verschiedene Formen von ihr. Zu Beginn dieser Produktion wird in die Nomenklatur eingeführt und mithilfe des Kraft-Weg-Diagramms die Grundlagen von Arbeit erklärt. Ein zweites Kapitel befasst sich mit Kraftwandlern. Zusätzlich werden den Lernenden die Größen Leistung und Wirkungsgrad vorgestellt, die als Möglichkeiten zur Bewertung von Arbeit dienen. Gegen Ende der Produktion werden verschiedene Arten der Arbeit gesondert vorgestellt und anhand von Beispielen nähergebracht. Genauer besprochen werden die Hubarbeit, Spannarbeit, Beschleunigungsarbeit, Kompressionsarbeit, Reibungsarbeit, die Arbeit in Feldern und die elektrische Arbeit.

Arktis und Antarktis
Video Streaming (scolastico)

Arktis und Antarktis

2017

Logo

Titolo / Responsabilità: Arktis und Antarktis

Pubblicazione: 2017

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 26 min f

Data:2017

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Die Polargebiete der Arktis und der Antarktis weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede auf. Die Produktion stellt diese kargen und sensiblen Lebensräume vor und beschreibt ihre Erforschung sowie die Nutzung durch den Menschen. Außerdem zeigt sie die Auswirkungen der kommerziellen Nutzung durch die Erschließung von Rohstoffen oder den Tourismus und die Folgen des Klimawandels sowohl auf die Tiere als auch die Natur.

Aromatische Verbindungen
Video Streaming (scolastico)

Aromatische Verbindungen

2016

Logo

Titolo / Responsabilità: Aromatische Verbindungen

Pubblicazione: 2016

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 25 min f

Data:2016

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Aromatische Verbindungen begegnen uns an vielen Stellen im Alltag. Sie bilden eine Stoffklasse mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften. Manche Aromaten werden als Aromastoffe eingesetzt, andere als Arzneimittel und wieder andere sogar als Sprengstoffe. Was haben all diese unterschiedlichen Stoffe gemeinsam? Ausgehend vom Entdeckungsprozess des Benzols wird die Besonderheit des delokalisierten pi-Elektronensystems herausgestellt sowie die elektrophile Addition und Substitution anhand von Beispielen erklärt. Zahlreiche Grafiken und Arbeitsmaterialien wiederholen und ergänzen die Inhalte des Films.

Artenvielfalt und Artensterben
Video Streaming (scolastico)

Artenvielfalt und Artensterben

2020

Logo

Titolo / Responsabilità: Artenvielfalt und Artensterben

Pubblicazione: 2020

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 10 min f

Data:2020

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Noch ist die globale Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch zeigt sich schon die sechste große Aussterbewelle der Erdgeschichte: Die Zahl der Arten, die für immer von der Erde verschwinden, steigt mit erschreckender Geschwindigkeit. Der Kurzfilm erklärt und beleuchtet die zentralen Aspekte des Themas: Wie stellt sich Artenvielfalt auf unserem Planeten dar? Wie hängen Arten und Ökosystemleistungen zusammen? Wodurch ist die Artenvielfalt auf unserem Planeten gefährdet? Was ist ein Massenaussterben? Und wie kann dieses verhindert werden? , , Sechs einzeln einsetzbare Kapitel liefern einen Einblick: 1. Artenvielfalt (Definition & Status Quo), 2. Artensterben (Definition & Beispiele bedrohter Arten), 3. Massenaussterben (Definition & Beispiele der Erdgeschichte), 4. Das HIPPO-Modell (Gründe für das Artensterben), 5. Zusammenfassung, 6. Maßnahmen: Wie kann die Artenvielfalt erhalten bleiben? Zusatzmaterial: Didaktische Materialien.

Atheismus und Religionskritik – Das Beispiel Friedrich Nietzsche
Video Streaming (scolastico)

Atheismus und Religionskritik – Das Beispiel Friedrich Nietzsche

2013

Logo

Titolo / Responsabilità: Atheismus und Religionskritik – Das Beispiel Friedrich Nietzsche

Pubblicazione: 2013

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; 29 min f

Data:2013

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Atheismus und Religionskritik gehören, als Herausforderungen des Gottesglaubens, zur Signatur der Moderne. Am Beispiel Friedrich Nietzsches wird diese Thematik in Form des fiktionalen Kurzfilms „Der tolle Mensch“ aufgegriffen. In seinem Zentrum stehen Friedrich, ein Mann mittleren Alters, und der junge Student Niko. Zwischen den beiden Männern besteht eine eigenwillige Freundschaft, die jedoch durch Friedrichs intensive Beschäftigung mit der Philosophie Nietzsches zunehmend auf die Probe gestellt wird. Er verwickelt Niko immer häufiger in Gespräche über den Tod Gottes und den Stellenwert der Moral und lehnt Nikos Hilfe „aus Mitleid“ schroff ab. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen Friedrich und dem Philosophen Nietzsche. Am Ende steht Niko vor einer schweren Entscheidung ...

Atmung und Atmungsorgane
Video Streaming (scolastico)

Atmung und Atmungsorgane

2016

Logo

Titolo / Responsabilità: Atmung und Atmungsorgane

Pubblicazione: 2016

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 32 min f

Data:2016

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Die Filme behandeln Aufbau und Funktion der Atmungsorgane: Nasen- und Mundhöhle, Luftröhre, Bronchien, Lunge, Zwerchfell. Auch der Atmungsvorgang und der Gasaustausch in den Lungenbläschen wird geschildert. Zusatzmaterial: 10 Grafiken; 10 Arbeitsblätter.

Auf den Spuren Trojas und Homers
Video Streaming (scolastico)

Auf den Spuren Trojas und Homers : Zur Geschichte des antiken Griechenland

2014

Logo

Titolo / Responsabilità: Auf den Spuren Trojas und Homers : Zur Geschichte des antiken Griechenland

Pubblicazione: 2014

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 16 min f

Data:2014

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Gab es das homerische Troja und den Konflikt zwischen den Trojanern und den Griechen wirklich- Der Film zeigt den Verlauf des mythischen Krieges und veranschaulicht dann die dramatischen und umstrittenen Ausgrabungen durch Heinrich Schliemann. Dabei werden sowohl seine Verdienste als auch seine Irrtümer und Fehldeutungen während der schwierigen archäologischen Arbeiten verdeutlicht. Neuere Funde belegen, dass Troja eine bedeutende Handelsstadt war, die offenbar durch kriegerische Handlungen zerstört wurde. Der Film vergleicht den Mythos Trojas mit den archäologischen Erkenntnissen., Zusatzmaterial: Filmclips; Karten; Texte; Texttafeln; Bilder; Arbeitblätter; interaktive Arbeitsblätter.

Aufschrei der Jugend - Generation Fridays For Future
Video Streaming (scolastico)

Aufschrei der Jugend - Generation Fridays For Future

2020

Logo

Titolo / Responsabilità: Aufschrei der Jugend - Generation Fridays For Future

Pubblicazione: 2020

Descrizione fisica: Mediensammlungen ;

Data:2020

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: Fridays for Future: Wer sind die jungen Menschen, die auf die Straße gehen? Zu sehen ist, wie vielfältig, schöpferisch und kräftezehrend die Protestarbeit ist. Man schaut hinter die Kulissen ihres Widerstands und erzählt von ihrem Wissen über die Zukunft im Klimawandel, von ihren Visionen, Erfolgen und Niederlagen. 2020 wird zur großen Herausforderung: Corona hat die Protestform verändert, die Forderungen der Aktivisten von "Fridays for Future" werden vom aktuellen Geschehen verdrängt. Greta Thunberg, Luisa Neubauer und viele andere stehen mit ihren Aussagen für die Zuversicht, dass es auch nach der Corona-Krise 2021 weitergeht.

Auge und optischer Sinn I
Video Streaming (scolastico)

Auge und optischer Sinn I

2007

Logo

Titolo / Responsabilità: Auge und optischer Sinn I

Pubblicazione: 2007

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 38 min f

Data:2007

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: In 7 Filmen verdeutlichen 3D-Computeranimationen und Grafiken die Abläufe beim Sehvorgang. Filme für die Klassenstufen 5 - 6 : AUFBAU DES AUGES (5:00 min): Die Leistungsfähigkeiten des Auges und des optischen Sinns werden erläutert. Wie ist das Auge aufgebaut- WIE WIR SEHEN (3:40 min): Wie arbeitet das Auge- Das Phänomen der Bildumkehr im Auge und die Korrekturleistung des Gehirns beim Sehen werden erklärt. SCHUTZ DES AUGES (3:40 min): Das Auge ist durch Wimpern, Lidschlag und Tränenflüssigkeit geschützt. Filme für die Klassenstufen 7 - 10 : AUFBAU DES AUGES UND DER NETZHAUT (9:10 min): Der detaillierte Aufbau des Auges und die einzelnen Bauteile in ihrer Funktion werden dargestellt. SEHEN IN SCHWARZWEISS UND FARBE (6:10 min): Die Sehzellentypen Stäbchen und Zapfen sowie ihre typischen Eigenschaften werden erkläutert. AKKOMMODATION UND ADAPTATION (5:50 min): Welche Anpassungsleistung erbringt das Auge und welche Abläufe sind damit verbunden- SEHFEHLER (4:25 min): Zu den wesentlichen Fehlsichtigkeiten gehören Kurz-, Weit- und Altersweitsichtigkeit. Zusatzmaterial: Inhaltszentrale Farbgrafiken; Ausdruckbare Schülerarbeitsblätter im pdf-Format.

Auge und optischer Sinn II
Video Streaming (scolastico)

Auge und optischer Sinn II

2007

Logo

Titolo / Responsabilità: Auge und optischer Sinn II

Pubblicazione: 2007

Descrizione fisica: Mediensammlungen ; ca. 35 min f

Data:2007

Nota:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Condividi il titolo

Abstract: In 6 Filmen verdeutlichen 3D-Computeranimationen und Grafiken die Abläufe beim Sehvorgang., FEINBAU DER NETZHAUT (8:40 min): Wie ist eine Netzhaut aufgebaut- Welchen Funktionen nehmen die einzelnen Zelltypen (Bipolarzellen, Horizontalzellen, amakrine Zellen, Ganglienzellen) wahr-, FEINBAU UND FUNKTION DER STÄBCHEN (8:20 min): Wie ist ein Netzhaut-Stäbchen aufgebaut- Welche biochemischen Abläufe finden beim Sehvorgang an der Disk- und der Zellmembran statt-, FARBENSEHEN (8:30 min): Die Farbwahrnehmung findet in den Zapfen statt. Die wesentlichen Unterschiede des biochemischen Sehvorgangs in den Zapfen gegenüber den Stäbchen werden erläutert., LATERALE INHIBITION (5:10 min): Das Prinzip der Verschaltung von Sinnes- und Nervenzellen ist im menschlichen Nervensystem universell eingesetzt. Am Beispiel der Kontrastverstärkung wird dies verdeutlicht., ADAPTATION (6:40 min): Welche Leistungen erbringt die Netzhaut bei Dunkel- und Helladaptation-, VOM REIZ ZUM SINNESEINDRUCK (3:50 min): Welchen Weg nehmen optische Informationen durch die Sehnerven ins Gehirn-, Zusatzmaterial: Inhaltszentrale Farbgrafiken; Ausdruckbare Schülerarbeitsblätter im pdf-Format.