Im Bezirk "Bozen" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material DVD/Video
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2025
× Material Video-Streaming (Schulwelt)

Gefunden 17 Dokumente.

Parameter anzeigen
Aggression und Ausgrenzung (Untertitel)
Video-Streaming (Schulwelt)

Aggression und Ausgrenzung (Untertitel)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Aggression und Ausgrenzung (Untertitel)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 11 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Das Medium sensibilisiert kindgerecht für Mechanismen der Ausgrenzung und Gewalt als Form des Machtmissbrauchs und zeigt, dass Gewalt oft mit Worten beginnt. Es betont die Bedeutung, Gefühle zu erkennen, auszudrücken und empathisch zu handeln. Kinder lernen, dass wahre Stärke nicht durch Muskelkraft, sondern durch selbstbewusstes Auftreten und das Senden von Ich-Botschaften definiert wird. Zudem wird gezeigt, wie eine freundliche und friedliche Gemeinschaft zu einem glücklicheren und angstfreien Zusammenleben führt.

Andere Meinungen aushalten
Video-Streaming (Schulwelt)

Andere Meinungen aushalten

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Andere Meinungen aushalten

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 14 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Das Medium thematisiert die Bedeutung der Meinungsfreiheit im öffentlichen Meinungsbildungsprozess und beleuchtet deren Grenzen, insbesondere im Hinblick auf Hassrede, Beleidigungen und Persönlichkeitsverletzungen. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Fragen zu Zensur, Meinungsvielfalt und Toleranz auseinander, auch im Vergleich zwischen Demokratien und autoritären Systemen. Es wird herausgearbeitet, dass Pluralismus und respektvoller Austausch essenziell für demokratische Prozesse sind, auch in der Online-Kommunikation. Zudem werden Methoden vermittelt, um die Seriosität von Quellen kritisch zu bewerten.

Das Eichhörnchen - Mit einem Kletterkünstler unterwegs
Video-Streaming (Schulwelt)

Das Eichhörnchen - Mit einem Kletterkünstler unterwegs

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Das Eichhörnchen - Mit einem Kletterkünstler unterwegs

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 15 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Eichhörnchen ist an seinem langen, buschigen Schwanz und den aufrecht stehenden Ohren zu erkennen. Seine langen, spitzen Krallen an Händen und Füßen ermöglichen sicheres Klettern. Beim Springen übernimmt der Schwanz eine steuernde Funktion. Das Nest, der sogenannte Kobel, dient als Ruhe- und Schlafplatz sowie zur Aufzucht der Jungtiere. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Nüssen und Samen. Im Herbst beginnt das Tier damit, Vorräte anzulegen und an verschiedenen Orten zu verstecken. Zu den natürlichen Feinden zählen unter anderem Greifvögel und Baummarder. Der Film endet mit einem Besuch in einer Schutzstation für Eichhörnchen.

Ich will so sein wie du (Bilderbuchkino)
Video-Streaming (Schulwelt)

Ich will so sein wie du (Bilderbuchkino)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Ich will so sein wie du (Bilderbuchkino)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 16 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Löwe und Tiger möchten jeweils das majestätische aller Tier sein und hören von den anderen Tieren, dass jeweils der andere majestätischer ist als sie selbst. Also beschließt der Tiger, sich eine Löwenmähne zu basteln, und der Löwe malt sich Streifen auf sein Fell. Doch anstatt von den anderen Tieren bewundert zu werden, werden sie als Töwe und Liger ausgelacht. Als sie sich treffen, erkennen sie, dass sie es eigentlich gar nicht nötig haben, so sein zu wollen, wie der jeweils andere. Jeder ist auf seine Weise genau richtig, so wie er ist. Und so fühlen sie sich auch am aller wohlsten.Anhand der Geschichte bieten Film und Begleitmaterial den Kindern abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Selbstbewusstsein und Identität auseinanderzusetzen.

Intermolekulare Wechselwirkungen
Video-Streaming (Schulwelt)

Intermolekulare Wechselwirkungen

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Intermolekulare Wechselwirkungen

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die Filme vermitteln mithilfe von 2D- und 3D-Computeranimationen eine bildliche Vorstellung der Ursachen und Folgen von Wechselwirkungen zwischen Molekülen. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der Struktur der Moleküle und ausgewählten Eigenschaften der Stoffe herausgearbeitet.

May December (Spielfilm)
Video-Streaming (Schulwelt)

May December (Spielfilm)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: May December (Spielfilm)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 112 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Schauspielerin reist nach Savannah, Georgia, um eine Frau kennenzulernen, die sie in ihrem nächsten Film darstellen soll. Die Hausfrau und Mutter sorgte vor mehr als zwei Jahrzehnten für einen Skandal, als sie einen damals 13-jährigen Jungen verführte, der nun ihr Ehemann ist und mit dem sie drei Kinder hat. Während des Besuchs bleiben Manipulation und Täuschungen in dem Verhältnis der beiden Frauen, aber auch im Bezug zum Ehemann nicht aus. Das subtile Machtspiel zwischen den Figuren entfaltet in dem vieldeutigen Psychodrama eine beträchtliche Spannung, ohne dass die Konflikte jedoch geklärt oder aufgelöst würden. Die Zwiespältigkeit als Hauptanliegen des Films wird von ausgezeichneten Darstellern umgesetzt. FSK: ab 12 Jahren; Eignung: ab 16 Jahren; Ein Film von Todd Haynes

Nachhaltigkeit und Umwelt I - Unser Müll
Video-Streaming (Schulwelt)

Nachhaltigkeit und Umwelt I - Unser Müll

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Nachhaltigkeit und Umwelt I - Unser Müll

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 28 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die Filme spannen einen Bogen von der Frage, was die Begriffe Umwelt und Nachhaltigkeit eigentlich bedeuten, was es mit dem Problem Müll auf sich hat, bis hin zu Tipps, wie eigenverantwortliches Handeln aussehen kann. Zunächst werden die Protagonisten vorgestellt: Ben und Sophia erkunden ihre Umwelt und erkennen, alles hängt mit allem zusammen. Professor Lunatus ist wie immer mit von der Partie und kann komplexere Zusammenhänge erklären.

Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher (Dokumentarfilm, Untertitel optional)
Video-Streaming (Schulwelt)

Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher (Dokumentarfilm, Untertitel optional)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher (Dokumentarfilm, Untertitel optional)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: „Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?”Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.Ein Film von Harry Putz

Sexualisierte Gewalt durch Bilder
Video-Streaming (Schulwelt)

Sexualisierte Gewalt durch Bilder

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Sexualisierte Gewalt durch Bilder

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 14 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Das Medium thematisiert die missbräuchliche Verbreitung intimer Bilder oder Nacktbilder und sensibilisiert für Verstöße gegen die sexuelle Selbstbestimmung und das Recht am eigenen Bild. Es behandelt strafbare Handlungen wie die digitale Verbreitung heimlicher oder im Vertrauen überlassener Aufnahmen, auch durch KI-generierte Inhalte wie Deepfakes, sowie Erpressung mit Nacktaufnahmen. Neben rechtlichen Aspekten werden Tipps zum Schutz und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Mitwissende vermittelt.

Troubleshooters I - Getting to know (mit real 3D)
Video-Streaming (Schulwelt)

Troubleshooters I - Getting to know (mit real 3D)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Troubleshooters I - Getting to know (mit real 3D)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Gelernt wird, wie bestimmte Stolpersteine der englischen Sprache vermieden werden können. Lernen Sie Clara Bolt und Troy Blazer kennen! Die beiden Trickfiguren unterstützen motivierend beim Englischlernen. Als „Troubleshooters“ fördern sie Hörverständnis, beheben typische Sprachfehler und stärken kommunikative Kompetenzen wie Sprechen und Mediation. Arbeitsmaterial vorhanden.

Wenn zwei sich streiten (Bilderbuchkino)
Video-Streaming (Schulwelt)

Wenn zwei sich streiten (Bilderbuchkino)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Wenn zwei sich streiten (Bilderbuchkino)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 16 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen

Schlagworte: Löwen Mut Wettkampf

Den Titel teilen

Abstract: Löwe und Tiger möchten herausfinden, wer von ihnen der König der Tiere sei. Also messen sie ihre Kräfte und Fähigkeiten in den verschiedensten Wettkämpfen. Aber egal, was sie machen, sie sind gleich stark, können gleich weit springen, gleich gut balancieren und tauchen … die anderen Waldtiere können einfach nicht herausfinden, wer der Bessere ist. Eine kleine Maus versetzt die beiden Maulhelden schließlich in Angst und Schrecken und so wird klar, wer der eigentliche König der Tiere ist.Anhand der Geschichte bieten Film und Begleitmaterial den Kindern abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Wettbewerb und Stärken auseinanderzusetzen.

Amphibien
Video-Streaming (Schulwelt)

Amphibien

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Amphibien

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 32 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die Filme vermitteln Informationen zum Thema Amphibien. Der erste Film zeigt ihre Lebensräume und erklärt die Systematik der Frosch- und Schwanzlurchen. Im zweiten Film werden die inneren Organe der Amphibien behandelt, einschließlich Atmung, Blutkreislauf, Nervensystem und Verdauung, mit einem Fokus auf die Unterschiede zwischen Larven und erwachsenen Tieren. Der dritte Film erläutert die Fortpflanzung, von der Wanderung zu den Laichgewässern bis zur Metamorphose. Der vierte Film beleuchtet die Vielfalt der Amphibien und ihre besonderen Anpassungen und Verhaltensweisen.

Klimawandel III - Regionale Beispiele
Video-Streaming (Schulwelt)

Klimawandel III - Regionale Beispiele

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Klimawandel III - Regionale Beispiele

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 38 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die Filme vermitteln mithilfe anschaulicher Computeranimationen und realen Darstellungen wichtige Informationen zu den regionalen Folgen des globalen Klimawandels. Anhand der Beispiele Niederlande, Sahel und Amazonien werden verschiedene Aspekte der wechselseitigen Abhängigkeiten thematisiert. Der erste Film verdeutlicht, warum die Folgen des Klimawandels regional unterschiedlich ausfallen. Außerdem geht er der Frage nach, ob denn jedes regionale Extremereignis auf den Klimawandel zurückzuführen ist? Der zweite Film stellt die Niederlande in den Mittelpunkt. Wie geht man dort mit dem steigenden Meeresspiegel und der wachsenden Hochwassergefahr um? Die Sahelzone reagiert besonders empfindlich auf den Klimawandel. Der dritte Film macht deutlich, dass sich hier klimatische und nicht klimatische Faktoren gegenseitig beeinflussen. Im vierten Film wird veranschaulicht, dass der Amazonas-Regenwald sowohl von der Erderwärmung als auch von Schäden, die Menschen ihm zufügen, betroffen ist. Dabei zählt er zu den Kippelementen: Irgendwann kommt das ganze System ins Rutschen mit globalen Folgen.

Plastic Fantastic (Dokumentarfilm)
Video-Streaming (Schulwelt)

Plastic Fantastic (Dokumentarfilm)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Plastic Fantastic (Dokumentarfilm)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 101 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die Produktion von Kunststoffen hat in den vergangenen Jahrzehnten gigantische Ausmaße angenommen. Ein Großteil besteht aus Einwegverpackungen, von denen sich nur ein Bruchteil recyceln lässt. Der Rest wird verbrannt oder landet in der Natur, wo er als Mikroplastik in die Nahrungskette gelangt. Der Dokumentarfilm unternimmt eine Reise in die Welt der Kunststoffe, lässt Lobbyisten wie Wissenschaftler und Umweltschützer zu Wort kommen und zeigt an vielen Beispielen, dass die Kunststoffe immer mehr werden. Dabei nimmt er durch detaillierte Informationen, eine souveräne Montage und eine eindrucksvolle Kameraarbeit für sich ein. FSK: ohne Altersbegrenzung; Eignung: ab 12 Jahren. Ein Film von Isa Willinger.Der Film liegt auch mit deutschen Untertiteln und Audiodeskription vor.

Sexualität III - Verhütung, künstliche Befruchtung, Geschlechtskrankheiten
Video-Streaming (Schulwelt)

Sexualität III - Verhütung, künstliche Befruchtung, Geschlechtskrankheiten

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Sexualität III - Verhütung, künstliche Befruchtung, Geschlechtskrankheiten

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 36 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Das Medium vermitteln mithilfe von 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema "Sexualität - Verhütung und künstliche Befruchtung. Behandelt wird die Vielfalt der hormonellen und nicht hormonellen Verhütungsmöglichkeiten wie Kondom, Diaphragma, Spirale, Pille oder Sterilisation. Auf die künstliche Befruchtung im oder außerhalb des Mutterleibes wird eingegangen. Ein weiteres Thema sind Geschlechtskrankheiten.

Südtiroler Siedlungen in Innsbruck
Video-Streaming (Schulwelt)

Südtiroler Siedlungen in Innsbruck

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Südtiroler Siedlungen in Innsbruck

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ;

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Das Themenpaket widmet sich den Südtiroler Siedlungen in Innsbruck. Basierend auf der Fotoserie von Anna Rieser bietet es einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Südtiroler Option sowie die Entstehung, Verbreitung und Bedeutung der Südtiroler Siedlungen in Innsbruck und Tirol. Arbeitsmaterial vorhanden.

Tatami (Spielfilm)
Video-Streaming (Schulwelt)

Tatami (Spielfilm)

2025

Logo

Titel / Verantwortliche: Tatami (Spielfilm)

Veröffentlichung: 2025

Physische Beschreibung: Mediensammlungen ; 100 min

Datum:2025

Notiz:
  • Freie Nutzung für Lehrpersonen
Den Titel teilen

Abstract: Die junge und ehrgeizige iranische Judoka Leila Hosseini reist mit ihrer Trainerin Maryam Gambari zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum: die erste Goldmedaille für das iranische Judo-Team nach Hause zu holen. Als sich im Laufe des Wettkampfes herausstellt, dass sie möglicherweise gegen eine Konkurrentin aus Israel antreten muss, wird die iranische Regierung nervös. Um die Schande einer möglichen Niederlage zu vermeiden, wird Leila ein Ultimatum gestellt: Sie soll eine Verletzung vortäuschen und aus dem Wettbewerb aussteigen. Sollte sie sich widersetzen und weitermachen, würde sie als Landesverräterin gelten. Leila steht vor einer schweren Entscheidung, die nicht nur ihr eigenes Schicksal betrifft, sondern auch das ihrer Familie im Iran und ihrer Trainerin, deren Freiheit und Sicherheit ebenfalls auf dem Spiel stehen. FSK: ab 12 Jahren; Eignung: ab 14 Jahren. Ein Film von Zar Amir Ebrahimi, Guy Nattiv