Im Teilkatalog "Kulturgüter in Südtirol" suchen. Verwenden Sie die folgende Suchmaske:

Gefunden 303233 Dokumente.

Parameter anzeigen
Aponorm Kapselfüllgerät
Kulturgut / Objekt

Aponorm Kapselfüllgerät

Logo

Titel / Verantwortliche: Aponorm Kapselfüllgerät

Physische Beschreibung: Kapselfüllgerät : Höhe 80 mm - Länge 220 mm - Breite 180 ml - Gewicht 1098 g

Datum:2002

Notiz:
  • Kunststoff
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Das Füllgeräts besteht aus einer Deckelplatte zum Abheben der Kapseloberteile zwei Lochplatten zur Führung der Kapselunterteile, einer Druckplatte, sowie dem Grundgerät mit Andruckplatte zur Aufnahme der Plattensätze für veschiedene Kapselgrößen. Mit Hilfe des Füllgerätes wird die Pulvermischung auf die Kapseln verteilt. Dazu wird der untere Teil der Kapsel im Gerät fixiert, dann der Kapseldeckel abgehoben und die genau berechnete Pulvermenge auf die gewünschte Anzahl Kapseln verteilt. Durch Aufsetzen des Deckels wird die Kapsel verschlossen.

Zäpfchenherstellung
Kulturgut / Objekt

Zäpfchenherstellung

Logo

Titel / Verantwortliche: Zäpfchenherstellung

Physische Beschreibung: Gießschale Höhe 84 mm - Höhe 107 mm - Mündung Durchmesser 133 ml - Gewicht 301 g

Datum:2002

Notiz:
  • Metall
  • Kunststoff
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Geräte zur Herstellung von Zäpfchen im Schmelz-Gieß-Verfahren. Die Zäpfchengrundlage wird erwärmt und darin der Wirkstoff gleichmäßig verteilt. Beim Ausgießen braucht es Fingerspitzengefühl für den richtigen Zeitpunkt. Prednison Wirkstoff Carbowax Zäpfchengrundlage Gießschale aus rostfreiem Stahl Pistill aus Melamin Einmal-Gießform mit abnehmbarem Deckel Kartenblatt

Salbenherstellung
Kulturgut / Objekt

Salbenherstellung

Logo

Titel / Verantwortliche: Salbenherstellung

Physische Beschreibung: Reibschale Höhe 79 mm - Durchmesser 124 ml - Gewicht 150 g

Datum:2002

Notiz:
  • Metall
  • Kunststoff
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Geräte zur Herstellung von Salben, Gelen, Emulsionen und Suspensionen. Erytromycingel, Schüttelmixtur, Handsalbe, Reibschaleschale aus Melamin mit Fuß und Ausguss und Pistill 125mm Spatel Leertube aus Metall, Leertube aus Plastik.

Relenza
Kulturgut / Objekt

Relenza

Logo

Titel / Verantwortliche: Relenza

Physische Beschreibung: Fertigarzneimittel : Höhe 110 mm - Breite 54 mm - Länge 110 mm - Gewicht 77 g

Datum:2002

Notiz:
  • Metall
  • Kunststoff
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Verschreibungspflichtiges Medikament. Blau-schwarz beschrifteter Faltkarton der Glaxo Wellcome S.p.A. Verona mit Inhalierer und fünf Kapseln zum Inhalieren. Ärztemuster. Pulver-Inhaler: Diese Arzneiform eignet sich besonders für Präparate gegen Asthma. Die Öffnung der Inhalerdose wird mit dem Mund umschlossen, dann der Dosierer betätigt und gleichzeitig fest eingeatmet. Eine Pumpvorrichtung zerstäubt die exakt berechnete Dosis der pulvrigen Arzneistoffe.

Saridon
Kulturgut / Objekt

Saridon

Logo

Titel / Verantwortliche: Saridon

Physische Beschreibung: Fertigarzneimittel : Höhe 16 mm - Breite 39 mm - Länge 109 mm

Datum:2002

Notiz:
  • Kunststoff
  • Karton
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Freiverkäufliches Medikament. Tabletten sind gepresste Pulver, die sich aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen zusammensetzen. Je nach Art ihrer Komponenten entwickeln sie verschiedene Eigenschaften. Hier: Ganz normale Tabletten zum Schlucken enthalten ”Sprengmittel”, damit sie im Magen oder Darm rasch zerfallen.

Cetilsan
Kulturgut / Objekt

Cetilsan

Logo

Titel / Verantwortliche: Cetilsan

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Höhe 135 mm - Breite 60 mm - Länge 25 mm

Datum:2002

Notiz:
  • Kunststoff
  • Karton
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Freiverkäufliches Medikament. Tabletten sind gepresste Pulver, die sich aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen zusammensetzen. Je nach Art ihrer Komponenten entwickeln sie verschiedene Eigenschaften. Hier: Lutsch - und Kautabletten sollen im Mund wirken und langsam zergehen. Dazu werden Hilfsstoffe eingesetzt, die den Zerfall verzögern..

Calcio Chiesi 1g
Kulturgut / Objekt

Calcio Chiesi 1g

Logo

Titel / Verantwortliche: Calcio Chiesi 1g

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Höhe 120 mm - Breite 41 mm - Länge 41 mm

Datum:2002

Notiz:
  • Kunststoff
  • Karton
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Tabletten sind gepresste Pulver, die sich aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen zusammensetzen. Je nach Art ihrer Komponenten entwickeln sie verschiedene Eigenschaften. Hier: Brausetabletten müssen sich in Wasser völlig auflösen und als Getränk gut schmecken. Alle ihre Inhaltsstoffe sind daher leicht löslich und im Deckel des Röhrchens verhindert ein Trockenmittel, dass sie schon durch die bloße Luftfeuchtigkeit aufbrausen. Ärztemuster.

Xatral 10 mg
Kulturgut / Objekt

Xatral 10 mg

Logo

Titel / Verantwortliche: Xatral 10 mg

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Höhe 16 mm - Breite 42 mm - Länge 104 mm

Datum:2002

Notiz:
  • Kunststoff
  • Karton
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Verschreibungspflichtiges Medikament. Tabletten sind gepresste Pulver, die sich aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen zusammensetzen. Je nach Art ihrer Komponenten entwickeln sie verschiedene Eigenschaften. Hier: Schicht- und Manteltabletten können einen Wirkstoff in Etappen freisetzen, was mit dem Fachausdruck ”retard” beschrieben wird. Dadurch wird die Einnahme für den Patienten bequemer, oft genügt eine Tablette pro Tag. Ärztemuster.

Breeze 2
Kulturgut / Objekt

Breeze 2

Logo

Titel / Verantwortliche: Breeze 2

Physische Beschreibung: Blutzuckermessgerät : Höhe 165 mm - Breite 120 mm - Länge 170 mm

Datum:2002

Notiz:
  • Kunststoff
  • Karton
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Gerät zur Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels. Mit nur 1 µl Blut und einer Messzeit von 5 Sekunden ist das Gerät einfach und zuverlässig. Die BREEZE® 2 Sensorenscheibe steht mit nur einmal Einlegen für 10 Blutzuckermessungen bereit. Mit Microlet Stechhilfe.

(Pulvis) cort: Mezerei
Kulturgut / Objekt

(Pulvis) cort: Mezerei

Logo

Titel / Verantwortliche: (Pulvis) cort: Mezerei

Physische Beschreibung: Medikament : Höhe 119 mm - Mündung Durchmesser 31 mm - Boden Durchmesser 61 mm - Gewicht 139 g

Datum:1700-1799

Notiz:
  • Glas
  • Korkrinde
  • Papier
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Farblose rund Enghalsflasche mit Korken. Bis zum Hals überstochen, unregelmäßiger Hefteisenabriss, viele Lufteinschlüsse. Weit ausladende Mündung mit umgelegten Glasfaden. Signiert auf Rezeptfahne.

Seidelbastrinde geschnitten
Kulturgut / Objekt

Seidelbastrinde geschnitten

Logo

Titel / Verantwortliche: Seidelbastrinde geschnitten

Physische Beschreibung: Medikament : Gewicht 3.69 g

Datum:1800-1899

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Die in einem Porzellanschälchen gezeigte, geschnittene Droge des Seidelbastes wurde in Wasser eingeweicht und auf die Haut gelegt, und diente als Blasen ziehendes Mittel zur Absonderung von Eiter.

Seidelbastrinde ganz
Kulturgut / Objekt

Seidelbastrinde ganz

Logo

Titel / Verantwortliche: Seidelbastrinde ganz

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Gewicht 40.6 g

Datum:1800-1899

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Übliche Aufbewahrungsart für die getrocknete und zu Knäueln gerollte Ganzdroge. Bei Bedarf wurden daraus die Schnittdroge und das Pulver bereitet

Pulv Antiepilept March.
Kulturgut / Objekt

Pulv Antiepilept March.

Logo

Titel / Verantwortliche: Pulv Antiepilept March.

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Höhe 78 mm - Boden Durchmesser 50 mm - Gewicht 77 g - Gewicht 7.42 g

Datum:1800-1899

Notiz:
  • Glas
  • Papier
Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Grünstichiges Bindeglas mit hochgestochenem Boden und Heftzeisenabriss. Beschriftete Braune Tektur. Hellbraunes feines Pulver mit echten Goldpartikeln.

Holztee - Species lignorum
Kulturgut / Objekt

Holztee - Species lignorum

Logo

Titel / Verantwortliche: Holztee - Species lignorum

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Gewicht 36 g

Datum:1800-1899

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Holztee, im 19. Jh. gebräuchliche Mischung aus 7 verschiedenen Hölzern und Wurzeln zur Verwendung als Blutreinigungstee.

Räucherkerzen
Kulturgut / Objekt

Räucherkerzen

Logo

Titel / Verantwortliche: Räucherkerzen

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Länge 133 mm - Durchmesser 15 mm - Gewicht 29 g

Datum:1800-1899

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Räucherkerzen, 19. Jh. Aus Holzteer, Kaliumnitrat und Eibischpulver mehr oder weniger geschickt geformte Kerzen für antiseptische Räucherungen.

Alaunhütchen, gezuckert -  Alumen saccharatum
Kulturgut / Objekt

Alaunhütchen, gezuckert - Alumen saccharatum

Logo

Titel / Verantwortliche: Alaunhütchen, gezuckert - Alumen saccharatum

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Höhe 36 mm - Durchmesser 29 mm - Gewicht 15 g

Datum:1700-1799

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Gezuckerter Alaun, 18. Jh. Aus Alaun, Bleiweiß, Zinksulfat, Zucker, Eiweiß und Essig geformte Kegel für kosmetische Anwendungen wie z.B. zum Bleichen von Hautflecken.

Eisenkugeln
Kulturgut / Objekt

Eisenkugeln

Logo

Titel / Verantwortliche: Eisenkugeln

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Durchmesser 32 mm - Gewicht 34 g

Datum:1600-1699

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Stahlkugeln, 17. Jh. Aus gepulvertem Eisenweinstein und Arabischem Gummi unter Zusatz von Wasser geformte Kugeln für Heilbäder bei jungen Mädchen mit Eisenmangel.

Kupfer Vitriol
Kulturgut / Objekt

Kupfer Vitriol

Logo

Titel / Verantwortliche: Kupfer Vitriol

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Länge 8.5 mm - Durchmesser 47 mm - Gewicht 3.29 g

Datum:1800-1899

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Kupfervitriol-Stift, 19. Jh. Aus Kupfersulfat und einigen Tropfen Wasser unter Einwirkung von Hitze geformter Ätzstift. Aufbewahrt in runder Pulverschachtel. Beschriftet.

Breiumschlag -  Cataplasma
Kulturgut / Objekt

Breiumschlag - Cataplasma

Logo

Titel / Verantwortliche: Breiumschlag - Cataplasma

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Länge 255 mm - Breite 115 mm - Gewicht 69 g

Datum:1800-1899

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Breiumschlag: Mit warmem Wasser angerührter und auf Papier oder Stoff ausgestrichener Kräuterbrei für Umschläge.

Wachsschwamm - Spongia cerata
Kulturgut / Objekt

Wachsschwamm - Spongia cerata

Logo

Titel / Verantwortliche: Wachsschwamm - Spongia cerata

Physische Beschreibung: Arzneimittel : Länge 155 mm - Breite 120 mm - Gewicht 38 g

Datum:1700-1799

Bilder: Immagine 1 di
Den Titel teilen

Abstract: Wachsschwamm: In warmes Bienenwachs getauchter und dann zwischen heißen Platten gepresster Badeschwamm zum Abdecken eiternder Wunden.