Die Bücher des diesjährigen Themenschwerpunktes „Mensch & Maschine“ setzen sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit der Frage auseinander, wie Maschinen unser Miteinander, das Leben jedes Einzelnen und vielleicht ihn selbst in seinem Wesen verändern.

Die ausgestellten Neuerscheinungen für Erwachsene hat die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgewählt, die Bücher für Kinder und Jugendliche das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut.

Ein Angebot der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, des Jukibuz und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut.

Alle Bücher können in der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann ausgeliehen werden.

 

 Hier gehts zum Programmheft

 

Anleitung: Wenn Sie mehr zu einem Buch wissen möchten, klicken Sie bitte auf den Titel, anschließend auf Alle Ausgaben und Exemplare“. Dadurch wird eine Suche nach diesem Buch im Gesamtkatalog generiert. Über den Filter Bezirk“ und das Dropdown-Menü Bibliothek, Archiv, Museum“ können Sie schnell und einfach eine Bibliothek in Ihrer Nähe finden, welche ein Exemplar dieses Buches führt. Die Online Bibliotheken Biblio24 und Biblioweb sind in der Suche auch enthalten.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2021

Gefunden 2 Dokumente.

Digitale Ethik
Buch

Spiekermann, Sarah <1973- ; Verfasser>

Digitale Ethik : ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert / Sarah Spiekermann

München : Droemer, [2019]

Titel / Verantwortliche: Digitale Ethik : ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert / Sarah Spiekermann

Veröffentlichung: München : Droemer, [2019]

Physische Beschreibung: 304 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-426-27736-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Anmerkungen Seite [280] - 304
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch entwickelt Sarah Spiekermann eine Ethik für die Technologien der Zukunft - und zugleich ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung im Zeitalter der DigitalisierungApps, die unaufgefordert Informationen zuschicken; Autos, die von Google-Rechnern gesteuert werden; Sprachassistenten, die Bestellungen für uns vornehmen - immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben? Sarah Spiekermann kritisiert, dass wir zu passiven Empfängern einer entmündigenden Technik degradiert werden.Sie fordert deshalb ein radikales Umdenken: Wir brauchen eine Technik, die uns dient, statt uns zu beherrschen. Die Digitalisierung darf nicht länger vom Gewinnstreben der IT-Konzerne getrieben sein, sondern muss Werte wie Freundschaft, Privatheit und Freiheit verwirklichen helfen. Denn nur so werden wir unser Menschsein in einer digitalisierten Lebenswelt sichern können

La matematica è vita. Perché la matematica è (quasi) tutto
eBook

Yates, Kit

La matematica è vita. Perché la matematica è (quasi) tutto

Solferino, 03/10/2019

Logo mlol

Titel / Verantwortliche: La matematica è vita. Perché la matematica è (quasi) tutto

Veröffentlichung: Solferino, 03/10/2019

EAN-Code: 9788828202332

Datum:03-10-2019

Notiz:
  • Lingua: italiano
  • Formato: EPUB con DRM Adobe
Den Titel teilen

Abstract: La matematica governa la vita di tutti i giorni, ci accompagna da quando nasciamo fino a che non esaliamo l'ultimo respiro, si nasconde in ogni aspetto della nostra esistenza, anche il più impensabile, è al centro della nostra vita. Se battiamo il piede a suon di musica, ascoltiamo matematica. Se cantiamo sotto la doccia, è matematica anche quella. Se afferriamo una palla nella sua traiettoria parabolica, stiamo facendo sempre matematica. Dimentichiamoci quindi della scienza dura, esatta, che ci ha sfidato da studenti. Qui parliamo del mondo che ci circonda. Attraverso un'infinità di storie, il matematico Kit Yates ci racconta come la salute, la ricchezza, la giustizia, la felicità umane dipendano da algoritmi, calcoli più o meno riusciti. E, strada facendo, ci fornisce un kit di sopravvivenza di poche, semplici regole matematiche per prendere decisioni più efficaci, evitare errori di valutazione, in questa nostra società ogni giorno più quantitativa.Per tutti quelli che credono che la matematica non sia pane per i propri denti, questo libro dimostra il contrario: è di tutti e per tutti, ma soprattutto può fare la differenza tra il successo e la catastrofe, tra la vita e la morte.