Am Morgen des 6. August 1945 zerstörte eine erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. Drei Tage später, am 9. August, zerstörte eine weitere Atombombe Nagasaki. Ereignisse, die die Welt veränderten. Unsere Vorschläge zum 80. Jahrestag: Zeitzeugenberichte, Sachmedien, Belletristik und vieles mehr. Die Medien wurden von der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann ausgewählt.

Über eine Suche im Gesamtkatalog können Sie jederzeit herausfinden, in welcher Bibliothek ein entsprechender Titel vorhanden ist. Geben Sie dazu den Titel und den Autor des Buches in die Suchmaske "Im Gesamtkatalog suchen" ein und klicken Sie auf das Lupensymbol. Die Bücher der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann, der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta und der Stadtbibliothek C. Battisti in Bozen können über den Südtiroler Leihverkehr in eine Bibliothek Ihrer Nähe geliefert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Hersey, John

Gefunden 3 Dokumente.

Hiroshima
eBook

Hersey, John

Hiroshima

Jung und Jung Verlag, 2023

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Verantwortliche: Hiroshima

Veröffentlichung: Jung und Jung Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 9783990271964

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Das Entsetzen der Weltöffentlichkeit war groß, als am 31. August 1946 in der Zeitschrift The New Yorker eine Reportage erschien, deren Titel Hiroshima an das lang ersehnte Ende des Krieges erinnerte, aber zugleich die Schrecken einer neuen Zeit heraufbeschwor. Ihr Autor, John Hersey, war kein Unbekannter: Er hatte 1945 für seinen ersten Roman den Pulitzer-Preis gewonnen, nachdem er seine schriftstellerische Laufbahn als Sekretär und Chauffeur von Sinclair Lewis und als Kriegsreporter begonnen hatte. Im Mai 1946 reiste er nach Japan, um über die Folgen des Atombombenabwurfs zu recherchieren. Bei seinen Nachforschungen stieß er auf erheblichen Widerstand von Seiten der amerikanischen Behörden. Trotzdem gelang es ihm, sechs Überlebende des 6. August 1945 zu befragen. Was er von ihrem Schicksal erzählte und wie er es tat, war in seiner ganzen Nüchternheit so erschütternd und berührend, dass der Text nicht wie geplant in Fortsetzungen, sondern in seiner vollen Länge von rund 31.000 Wörtern in einer einzigen Ausgabe erschien. Es heißt, Albert Einstein habe davon 1000 Exemplare bestellen wollen, sie war allerdings nach wenigen Stunden ausverkauft. Der Text, der seither in zahlreichen Buchausgaben erschienen ist, gilt bis heute als eine der wichtigsten journalistischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts.

Hiroshima
Buch

Hersey, John

Hiroshima : John Hersey / aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Justinian Frisch und Alexander Pechmann

Salzburg : Jung und Jung, 2023

Titel / Verantwortliche: Hiroshima : John Hersey / aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Justinian Frisch und Alexander Pechmann

Veröffentlichung: Salzburg : Jung und Jung, 2023

Physische Beschreibung: 210 S. ; 19 cm

ISBN: 9783990272794

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Australia

Den Titel teilen

Abstract: Das Entsetzen der Weltöffentlichkeit war groß, als am 31. August 1946 in der Zeitschrift The New Yorker eine Reportage erschien, deren Titel Hiroshima an das lang ersehnte Ende des Krieges erinnerte, aber zugleich die Schrecken einer neuen Zeit heraufbeschwor. Ihr Autor, John Hersey, war kein Unbekannter: Er hatte 1945 für seinen ersten Roman den Pulitzer-Preis gewonnen, nachdem er seine schriftstellerische Laufbahn als Sekretär und Chauffeur von Sinclair Lewis und als Kriegsreporter begonnen hatte. Im Mai 1946 reiste er nach Japan, um über die Folgen des Atombombenabwurfs zu recherchieren. Bei seinen Nachforschungen stieß er auf erheblichen Widerstand von Seiten der amerikanischen Behörden. Trotzdem gelang es ihm, sechs Überlebende des 6. August 1945 zu befragen. Was er von ihrem Schicksal erzählte und wie er es tat, war in seiner ganzen Nüchternheit so erschütternd und berührend, dass der Text nicht wie geplant in Fortsetzungen, sondern in seiner vollen Länge von rund 31.000 Wörtern in einer einzigen Ausgabe erschien. Der Text, der seither in zahlreichen Buchausgaben erschienen ist, gilt bis heute als eine der wichtigsten journalistischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts.

Hiroshima
Buch

Hersey, John

Hiroshima : il racconto dei sei sopravvissuti / John Hersey

Casale Monferrato : Piemme, 2005

Titel / Verantwortliche: Hiroshima : il racconto dei sei sopravvissuti / John Hersey

Veröffentlichung: Casale Monferrato : Piemme, 2005

Physische Beschreibung: 209 p. ; 22 cm

ISBN: 8838481512

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen