Am Morgen des 6. August 1945 zerstörte eine erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. Drei Tage später, am 9. August, zerstörte eine weitere Atombombe Nagasaki. Ereignisse, die die Welt veränderten. Unsere Vorschläge zum 80. Jahrestag: Zeitzeugenberichte, Sachmedien, Belletristik und vieles mehr. Die Medien wurden von der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann ausgewählt.

Über eine Suche im Gesamtkatalog können Sie jederzeit herausfinden, in welcher Bibliothek ein entsprechender Titel vorhanden ist. Geben Sie dazu den Titel und den Autor des Buches in die Suchmaske "Im Gesamtkatalog suchen" ein und klicken Sie auf das Lupensymbol. Die Bücher der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann, der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta und der Stadtbibliothek C. Battisti in Bozen können über den Südtiroler Leihverkehr in eine Bibliothek Ihrer Nähe geliefert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Atombombe / Abwurf
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Ressourcen LeOn Südtirol - Amt für Film und Medien

Gefunden 1 Dokumente.

Hiroshima
DVD

Hiroshima

2009

Logo

Titel / Verantwortliche: Hiroshima

Veröffentlichung: 2009

Physische Beschreibung: DVD ; 90 min

Datum:2009

Notiz:
  • Freie Nutzung für registrierte Benutzer
Den Titel teilen

Abstract: Der verheerende Atombombenangriff auf die japanische Stadt Hiroshima am 6. August 1945 war der Urknall des Atomzeitalters. Der gleißende Blitz und die pilzförmige Wolke wurden zum Symbol menschlicher Zerstörungskraft. Wie es dazu kam und welche Folgen der Abwurf der Bombe hatte, zeichnet ein historisches Doku-Drama, das die BBC in Zusammenarbeit mit dem ZDF zum 60. Jahrestag des Atomangriffs auf Hiroshima realisiert hat, nach. Zeugenaussagen, Archivbilder, Computeranimationen und aufwändige filmische Rekonstruktionen zeigen zum ersten Mal ein vollständiges Bild des dramatischen Geschehens. - FSK: Freigegeben ab 12 Jahren.