Am Morgen des 6. August 1945 zerstörte eine erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. Drei Tage später, am 9. August, zerstörte eine weitere Atombombe Nagasaki. Ereignisse, die die Welt veränderten. Unsere Vorschläge zum 80. Jahrestag: Zeitzeugenberichte, Sachmedien, Belletristik und vieles mehr. Die Medien wurden von der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann ausgewählt.

Über eine Suche im Gesamtkatalog können Sie jederzeit herausfinden, in welcher Bibliothek ein entsprechender Titel vorhanden ist. Geben Sie dazu den Titel und den Autor des Buches in die Suchmaske "Im Gesamtkatalog suchen" ein und klicken Sie auf das Lupensymbol. Die Bücher der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann, der Italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta und der Stadtbibliothek C. Battisti in Bozen können über den Südtiroler Leihverkehr in eine Bibliothek Ihrer Nähe geliefert werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2021
× Schlagwort Kernwaffe / Abwurf
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Bezirk Salten Schlern

Gefunden 4 Dokumente.

Kampf ums Überleben
Buch

Nakazawa, Keiji <1939-2012>

Kampf ums Überleben : [3] / Keiji Nakazawa ; [aus dem Japanischen von Nina Olligschläger]

Hamburg : Carlsen , [2005]

Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; Band 3

Titel / Verantwortliche: Kampf ums Überleben : [3] / Keiji Nakazawa ; [aus dem Japanischen von Nina Olligschläger]

Veröffentlichung: Hamburg : Carlsen , [2005]

Physische Beschreibung: 269 Seiten : Illustrationen

Reihen: Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; Band 3

ISBN: 9783551775030

EAN-Code: 9783551775030

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Im dritten Teil seiner vierbändigen Autobiographie dokumentiert der Autor den Überlebenskampf der Opfer nach dem Abwurf der Bombe: Ihres Heims beraubt, fliehen die Überlebenden aus der zerstörten Stadt in die umliegende Provinz. Dort schlägt ihnen Missgunst entgegen, die Nahrungsmittel sind rationalisiert und die Gedanken der Menschen werden beherrscht von der Angst vor dem Ungewissen - jeder ist sich selbst der nächste. Allein der Überlebenswille und die innere Stärke machen Mut und Hoffnung für eine friedliche Zukunft. "Barfuß durch Hiroshima" ist eine Geschichte gegen den Krieg - human, schonungslos, beängstigend aktuell. Mit Teil 2 des Interviews aus dem Jahr 2003, das der amerikanische Comic- und Japanexperte Alan Gleason mit Keiji Nakazawa führte.

Hoffnung
Buch

Nakazawa, Keiji <1939-2012>

Hoffnung : [4] / Keiji Nakazawa ; [aus dem Japanischen von Nina Olligschläger]

Hamburg : Carlsen , [2005]

Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; Band 4 - Carlsen Comics

Titel / Verantwortliche: Hoffnung : [4] / Keiji Nakazawa ; [aus dem Japanischen von Nina Olligschläger]

Veröffentlichung: Hamburg : Carlsen , [2005]

Physische Beschreibung: 290 Seiten : Illustrationen

Reihen: Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; Band 4 - Carlsen Comics

ISBN: 9783551775047

EAN-Code: 9783551775047

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Im vierten Teil seiner Autobiographie dokumentiert der Autor die Überlebenssituation der Opfer in den Jahren 1945 bis 1947: Das Land steht unter amerikanischer Besatzung, die Yakuza rivalisieren um die Vorherrschaft auf dem Schwarzmarkt, immer noch sterben Menschen qualvoll an den Folgen der radioaktiven Strahlung. Nur sehr langsam entwickelt sich ein wenig Normalität im Alltag - aber mit den ersten Weizensprösslingen keimt in Hiroshima auch die Hoffnung auf ein besseres Leben wieder auf.

Der Tag danach
Buch

Nakazawa, Keiji <1939-2012>

Der Tag danach : [2] / Keiji Nakazawa ; [aus dem Japanischen von Nina Olligschläger]

Hamburg : Carlsen , [2005]

Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; Band 2 - Carlsen Comics

Titel / Verantwortliche: Der Tag danach : [2] / Keiji Nakazawa ; [aus dem Japanischen von Nina Olligschläger]

Veröffentlichung: Hamburg : Carlsen , [2005]

Physische Beschreibung: 252 Seiten : Illustrationen

Reihen: Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; Band 2 - Carlsen Comics

ISBN: 9783551775023

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Das Grauen am Tag danach: Hiroshima ist fast völlig zerstört, Tausende Menschenleben wurden in Sekundenbruchteilen ausgelöscht. Die Überlebenden stehen unter Schock, ungläubig angesichts der Katastrophe, die über sie hereingebrochen ist. Mit unerbittlicher Direktheit zeigt Nakazawa in seinen Bildern die entsetzlichen Auswirkungen des Atomschlags. Mit einem Vorwort des Autors zur Entstehungsgeschichte von "Barfuß durch Hiroshima" und Teil 1 des Interviews, das der amerikanische Comic- und Japanexperte Alan Gleason mit Keiji Nakazawa im Jahr 2003 geführt hat.

1: Kinder des Krieges
Buch

Nakazawa, Keiji <1939-2012>

1: Kinder des Krieges : [1] / Keiji Nakazawa ; aus dem Japanischen von Nina Olligschläger

Hamburg : Carlsen, [2004]

Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; 1

Titel / Verantwortliche: 1: Kinder des Krieges : [1] / Keiji Nakazawa ; aus dem Japanischen von Nina Olligschläger

Veröffentlichung: Hamburg : Carlsen, [2004]

Physische Beschreibung: 299 Seiten : Illustrationen

Reihen: Barfuß durch Hiroshima / Keiji Nakazawa ; 1

ISBN: 9783551775016

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hadashi no gen
Notiz:
  • deutsch
Den Titel teilen

Abstract: Der Morgen des 6. August 1945 beginnt sonnig. Niemand ahnt, was Augenblicke später über die Bewohner der Stadt Hiroshioma hereinbrechen wird... Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Im ersten Teil seiner vierbändigen Autobiographie dokumentiert der Autor die letzten Monate des zweiten Weltkriegs im militaristisch geprägten Japan: Die eiserne Kriegstreiberei eines unbelehrbaren Regimes, der blinde Opportunismus der Mitläufer, die Unterdrückung von politisch anders Denkenden und schließlich die Katastrophe.